Das von den USA geführte Indo-Pacific Economic Framework hält diese Woche ein Ministertreffen in Singapur ab. Dabei werden große Unternehmen an einem Investorenforum "Clean Economy" teilnehmen, um Investitionen in Infrastruktur und Klima in der gesamten Region zu fördern.

Es handelt sich um die erste IPEF-Ministersitzung in Person seit dem substanziellen Abschluss der Verhandlungen über das IPEF-Abkommen über saubere Wirtschaft und das Abkommen über faire Wirtschaft im November in San Francisco.

Die US-Handelsministerin Gina Raimondo sagte, dass die Länder in dieser Woche die Schritte im Rahmen der beiden Abkommen darlegen wollen.

"Wir werden alle diese Abkommen auf dem Ministertreffen abschließen", sagte Raimondo. Weitere Ankündigungen zu einem Abkommen über die Lieferkette werden erwartet, sagte sie.

Am IPEF Clean Economy Investor Forum nehmen 22 große US-Unternehmen teil, darunter AWS Bechtel von Amazon.com, Google von Alphabet, Microsoft, BlackRock, Bechtel, Citi, Goldman Sachs, JPMorgan, Morgan Stanley und KKR. Raimondo sagte, dass auch große australische und japanische Investoren auf dem Forum vertreten sein werden.

"Abkommen zwischen Regierungen sind großartig", sagte Raimondo. "Aber ehrlich gesagt ist es an der Zeit, sie umzusetzen - ein paar Punkte auf die Tafel zu schreiben. ... Wir hoffen, dass wir in den IPEF-Ländern anfangen können, Geschäfte zu machen und Investitionen in die saubere Wirtschaft zu tätigen."

Raimondo sagte, dass jedes Land seine Top-Projekte im Bereich der sauberen Wirtschaft eingereicht hat "und dann werden wir auf dem Investorenforum Matchmaking-Sitzungen abhalten." Raimondo sagte, die Projekte umfassten die Erzeugung erneuerbarer Energien wie Solar- und Windenergie, Energieübertragung und andere Infrastruktur-, Transport- und Mobilitätsprojekte.

Sie sagte, sie hoffe, dass das Forum in den kommenden Monaten zu milliardenschweren Investitionen in Ländern wie Thailand und Malaysia führen wird.

"Sie wollen Investitionen in ihre klimarelevante Infrastruktur anziehen", sagte Raimondo. "Diese Länder wollen ihre eigenen Klimaziele erreichen und ihre eigene Infrastruktur aufbauen, aber sie brauchen Kapital, und das werden wir in die Gleichung einbringen."

Das "Fair Economy"-Abkommen zielt auf die Bekämpfung von Korruption und Steuerhinterziehung ab. Es wird erwartet, dass die Länder in dieser Woche ihre Zusagen zur Korruptionsbekämpfung und Steuertransparenz im Detail darlegen.

"Das ermöglicht es, dass der ganze Rest dieser Sache funktioniert", fügte Raimondo hinzu.

Die am IPEF teilnehmenden Länder sind Australien, Brunei, Fidschi, Indien, Indonesien, Japan, Südkorea, Malaysia, Neuseeland, die Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam und die Vereinigten Staaten.