Alice Queen Limited gab die Untersuchungsergebnisse des jüngsten RC-Bohrprogramms bekannt, mit dem das Profil der alten Bergbauhalden auf dem unternehmenseigenen Projekt Horn Island in der Torres Strait in Queensland untersucht werden sollte. Die Untersuchungsergebnisse des RC-Bohrprogramms, das Ende 2021 durchgeführt wurde, um die Profile der alten Halden zu untersuchen, wurden zurückgegeben, wobei alle Halden positive Goldergebnisse lieferten. Dieses Bohrprogramm testete eine Reihe von alten Halden, die aus früheren Goldabbaubetrieben aus den späten 1980er Jahren an der Oberfläche aufgeschüttet wurden und schätzungsweise über 4 Millionen Kubikmeter abgebautes Material enthalten. Die Halden befinden sich alle unmittelbar um die stillgelegte Grube Horn Island und grenzen an diese an. Das Bohrprogramm umfasste 51 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 1038 m und erprobte im Großen und Ganzen mehrere Standorte, einschließlich der niedriggradigen Halde, der Mauern, der ROM-Bereiche (Run of Mine) und der Abfallhalde. Mit dem Bohrprogramm sollte das Profil der Halden untersucht werden, um festzustellen, ob die Halden ausreichende Goldwerte enthalten, die in einem potenziellen zukünftigen Bergbaubetrieb auf Horn Island abgebaut werden könnten. Obwohl der Schwerpunkt des Bohrprogramms nicht auf den Halden lag, wurden alle Löcher durch die alten Halden bis zur darunter liegenden Oberfläche gebohrt. Das darunter liegende Gestein, das dem Muttergestein der Goldressource Horn Island entspricht, wies eine Serizit-Alteration und Adern auf, wobei eine Reihe von Bohrlöchern niedriggradige Goldwerte ergaben, wodurch möglicherweise ein weiteres Gebiet identifiziert wurde, das Gegenstand zukünftiger Erweiterungsbohrungen sein könnte. Die Goldabschnitte, die unterhalb der alten Haldengebiete gefunden wurden, lauten wie folgt: 4m @ 0,5g/t Au aus 3m (21NGRC102); 2m @ 0,5g/t Au aus 6m (21NGRC104); 1m @ 0,6g/t Au aus 15m (21NGRC121); 3m @ 0,8 g/t Au aus 6m einschließlich 1m @ 1,7 g/t Au aus 6m (21NGRC131); 2m @ 0,4g/t Au aus 9m (21NGRC114).