AIM ImmunoTech Inc. gab eine bahnbrechende Präsentation auf der 36. Internationalen Konferenz für antivirale Forschung (ICAR) bekannt, in der der Wirkmechanismus von Ampligen bei der Behandlung der Ebola-Viruserkrankung (EVD) erläutert wurde. Der Vortrag wurde von Angela Corona, PhD, Abteilung für Lebens- und Umweltwissenschaften, Universität von Cagliari, Monserrato, Italien, gehalten. Sie ist eine der veröffentlichten Autoren eines kürzlich erschienenen Manuskripts mit dem Titel "Ebola virus disease: In vivo protection provided by the PAMP restricted TLR3 agonist rintatolimod and its mechanism of action" Das Ebola-Virus (EBOV) ist ein hochinfektiöser und tödlicher Erreger, der für sporadisch auftretende, selbstlimitierende EVD-Cluster in Zentralafrika verantwortlich ist, die einen epidemischen Status erreichen können. Zu den Highlights der kürzlich veröffentlichten Daten von Ampligen, die vorgestellt wurden, gehören: Als TLR3-Agonist induziert und verstärkt Ampligen die angeborenen immunologischen Reaktionen auf eine EBOV-Infektion.

Ampligen scheint den tödlichen EBOV-Faktor (EBOV VP35) zu inaktivieren, von dem man annimmt, dass er zum Teil für die hohe Sterblichkeitsrate beim Menschen verantwortlich ist, indem er als "kompetitiver Lockvogel" wirkt. VP35 soll die von EBOV während seiner Replikation produzierte dsRNA sequestrieren, die die normalen angeborenen Immunreaktionen auf eine Virusinfektion hemmt. Ampligen schützte Mäuse vor einer tödlichen Infektion mit dem an Mäuse angepassten EBOV-Zaire und dem damit verbundenen Gewichtsverlust. Die im Mausmodell verwendete Dosis von 6 mg/kg, die in den klinischen Studien von AIM häufig verwendet wird, ist für den Menschen leicht zu erreichen und gut verträglich.

Insgesamt deuten die Daten darauf hin, dass Ampligen ein geeigneter Kandidat für den Schutz vor EBOV ist. Die entsprechenden Folien der Präsentation bei der ICAR sind jetzt auf der Website des Unternehmens (aimimmuno.com) auf der Seite "Events und Präsentationen" verfügbar. Ampligen hat von der Europäischen Arzneimittelagentur und der FDA den Orphan Drug Status für die Ebola-Viruserkrankung erhalten.

Ampligen ist derzeit nicht für die Prävention oder Behandlung von EVD zugelassen. Das Unternehmen beabsichtigt, einen Antrag auf ein neues Prüfpräparat (Investigational New Drug) einzureichen, um die Verwendung von Ampligen (1) als früh einsetzende Therapie zur Behandlung von EBOV und (2) zur Prävention der Reaktivierung des Ebola-Virus zu untersuchen. Letztendlich ist es das Ziel des Unternehmens, einen Priority Review Voucher für neue Arzneimittelanträge im Zusammenhang mit diesen Indikationen zu erhalten.