Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Top-6-Bürovermietungsmärkte Q4 2020

^
DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH / Schlagwort(e):
Immobilien/Research Update
Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Top-6-Bürovermietungsmärkte Q4 2020

08.01.2021 / 14:01
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

08. Januar 2020


Top-6-Bürovermietungsmärkte Q4 2020

Einbruch im Flächenumsatz, steigende Mieten im Spitzensegment

  * Flächenumsatz trotz Besserung im Schlussquartal um ein Drittel unterhalb
    des Vorjahresergebnisses

  * Starker Einbruch im großvolumigen Flächensegment - öffentliche Hand
    zeigt sich insbesondere im Flächensegment ab 10.000 m² aktiv

  * Leerstand steigt auf Jahressicht um 20 Basispunkte, ist jedoch weiterhin
    historisch niedrig

Das Geschehen an den Top-6-Büromärkten im letzten Jahr war überwiegend von
der COVID-19-Pandemie und der damit einhergehenden wirtschaftlichen
Unsicherheit geprägt. Relativ zu den Jahren zuvor war die Nachfrage in allen
Top-6-Büromärkten eher verhalten. Besonders betroffen war hiervon das
Flächensegment oberhalb von 10.000 m², in dem sich der Rückgang auf
insgesamt 45 % belief. In diesem Segment liegen die Vorlaufzeiten im
Normalfall bei mindestens 24 Monaten und daher für viele Nutzer im
Ungewissen, wie hoch ihr Flächenbedarf bis dahin sein wird. Der ungewisse
Pandemieverlauf trübt derzeit den Blick in die Zukunft. Davon profitieren
Büroflächen, die flexibel oder kurzfristig angemietet werden können. So
betrug beispielsweise der Rückgang im Flächenumsatz im Segment unterhalb von
1.000 m² lediglich 10 %.

Öffentliche Hand sorgt für Stabilität im großvolumigen
Flächensegment

Einer der wenigen aktiven Nachfrager im größeren Flächensegment ist die
öffentliche Hand. Diese profitiert derzeit davon, dass sie als sicherer
Mieter gilt und in unsicheren Zeiten von Vermietern bevorzugt wird. Im
Flächensegment oberhalb von 10.000 m² beträgt ihr derzeitiger Marktanteil
rund 30 %. Gegenüber 2019 hat sich ihr Marktanteil entsprechend
verdreifacht. Über alle Top-6-Büromärkte beträgt das Minus im
Flächenumsatz
im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr rund 33 %. Den stärksten Einbruch
verzeichneten hierbei Düsseldorf und Frankfurt mit jeweils 47,9 % und 41,9
%. Demgegenüber fiel der Rückgang in Berlin mit rund 25 % etwas weniger
stark aus. Dabei profitierte Berlin von einem starken Schlussquartal.
Allgemein war das 4. Quartal 2020 ein vergleichsweise starkes Quartal. In
Berlin, Frankfurt und Köln bildete es sogar das stärkste Quartal in 2020.
Trotzdem lag der Flächenumsatz in allen Top-6-Büromärkten unterhalb des
Fünfjahresdurchschnitts. "Nutzer, die zuvor Flächen suchten, legten ihre
Gesuche vorerst auf Eis, beziehungsweise verlängerten ihre bestehenden
Verträge. Entweder weil sie aufgrund der wirtschaftlichen Lage derzeit einen
geringeren Flächenbedarf haben oder weil ein Großteil ihrer Mitarbeiter von
zu Hause aus arbeitet" erklärt Panajotis Aspiotis, Managing Director und
verantwortlich für Agency Germany bei Savills.

Zentrale Lagen weiterhin beliebt bei Nutzern: Mieten steigen im
Spitzensegment

Trotz der verhaltenen Nachfrage blieben die Mieten weitestgehend stabil oder
stiegen. Die Spitzenmiete ist im Durchschnitt der Top-6-Büromärkte um 2,1 %
gegenüber dem Vorquartal und um 3,6 % gegenüber dem Vorjahresquartal
gestiegen. Den stärksten Anstieg verzeichnete Frankfurt, wo die Spitzenmiete
in der zweiten Jahreshälfte aufgrund einiger hochpreisiger Anmietungen um
6,7 % von 45,00 Euro pro m² auf 48,00 Euro pro m² gestiegen ist. Lediglich
in Köln konnte ein Rückgang der Spitzenmiete um 5,1 % gegenüber dem 4.
Quartal 2019 beobachtet werden. Sie steht nunmehr bei 27,75 Euro pro m². Im
Spitzensegment ist die Nachfrage weiterhin hoch und die Nutzer sind hier
auch bereit Spitzenpreise zu bezahlen. "Richtet man den Blick jedoch weg vom
Spitzensegment und bezieht alle Lage- und Objektqualitäten ein, dann sind
die Mieten eher in einer Seitwärtsbewegung. In einigen Randlagen sehen wir
auch bereits fallende Mieten", weiß Aspiotis. So ist über alle
Top-6-Büromärkte hinweg die Medianmiete* gegenüber dem Vorquartal um 0,5 %
und gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,2 % gesunken. Allgemein gilt jedoch,
dass Vermieter vermehrt bereit sind durch Incentives die Effektivmiete zu
senken. Das gilt sowohl beim Abschluss von Neuverträgen als auch bei der
Verlängerung bestehender Verträge. Hier gilt weiterhin: Je peripherer die
Lage, desto eher werden auch Incentives gewährt.

Rapide sinkende Büroauslastung bei leicht steigendem Leerstand

Der Leerstand ist gegenüber dem Vorjahr um 20 Basispunkte gestiegen, liegt
im Durchschnitt der Top-6-Büromärkte aber immer noch historisch niedrig bei
3,5 %. Die höchsten Anstiege verzeichneten Berlin und München, wo die
Leerstandsrate in 2020 um jeweils 80 Basispunkte auf 2,0 %, bzw. 2,9 %
gestiegen ist Demgegenüber ist die Leerstandsquote in Hamburg weiter
gesunken. "Wir beobachten seit Pandemiebeginn, dass die Büroauslastung
rapide gesunken ist. Ob diese nach überstandener Pandemie wieder auf ihr
Vorkrisenniveau zurückkehren wird, ist bisher noch nicht absehbar. Vieles
spricht dafür, dass sich die Option räumlich flexibel zu arbeiten im
Arbeitsalltag mehr und mehr etabliert und sich mittelfristig auch in einem
geringeren Büroflächenbedarf und somit einem höheren Leerstand
wiederspiegeln könnte", erklärt Dr. Martin Kern, Consultant Research bei
Savills. Ob dieser höhere Leerstand aber auch zu geringeren Mieten führen
wird, wird auch davon abhängen welche Bedürfnisse die Nutzer zukünftig an
ihre Büros stellen werden und, ob sich diese im Gebäudebestand realisieren
lassen.

Pandemieverlauf bestimmt Aktivität am Bürovermietungsmarkt

Aufgrund des aktuell völlig unklaren weiteren Verlaufs der
COVID-19-Pandemie, lassen sich kaum seriöse Prognosen zur Entwicklung an den
Vermietungsmärkten ableiten. "So lange der Pandemieverlauf noch nicht
eingeschätzt werden kann, ist sowohl ein Flächenumsatz auf dem Niveau vom 2.
Quartal 2020 möglich als auch eine Stabilisierung auf dem Niveau vom
Vorquartal. Weil die Unternehmen für ihre Planungen Vorlaufzeit benötigen,
ist mit einer Normalisierung der Vermietungsaktivität wohl erst in der
zweiten Jahreshälfte 2021 zu rechnen", erwartet Aspiotis.

*Die Medianmiete ist der mittlere Mietpreis aller Vermietungstransaktionen.
Damit liegen 50 % aller Vermietungen über und 50 % unter der Medianmiete.
Die Größe der jeweils angemieteten Flächen fällt bei der Berechnung der
Medianmiete nicht ins Gewicht.

Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Market in Minutes
Top-6-Bürovermietungsmärkte Deutschland auf unserer Homepage www.savills.de.

Über Savills

Savills ist eines der führenden, weltweit tätigen
Immobiliendienstleistungs-Unternehmen mit Hauptsitz und Börsennotierung in
London. Das Unternehmen wurde 1855 gegründet und blickt auf eine lange
Geschichte mit überwältigendem Wachstum zurück. Savills setzt Trends statt
ihnen zu folgen und verfügt heute über mehr als 600 Büros und Partner in
Amerika, Europa, Afrika, dem asiatisch-pazifischen-Raum sowie dem Nahen
Osten mit über 39.000 Mitarbeitern.

In Deutschland ist Savills mit mehr als 300 Mitarbeitern an den wichtigsten
Immobilienstandorten präsent. Savills bietet seinen Kunden heute Expertise
und Markttransparenz in folgenden Bereichen an:

  * Investment

  * Agency

  * Portfolio Investment & M&A Advisory

  * Valuation

  * Landlord Services

  * Occupier Services

  * Workplace Consulting

  * Property Management

  * Facility Management

  * Research

Eine einzigartige Kombination aus Branchenkenntnis und unternehmerischem
Denken und Handeln bietet unseren Kunden Zugriff auf Immobilienwissen von
höchster Qualität. Unsere Mitarbeiter, ihre Kreativität und ihre
Leistungsbereitschaft sind unser eigentliches Kapital - sie werden sowohl
für ihre innovativen Denkansätze als auch für ihre ausgeprägte
Verhandlungsstärke geschätzt. Savills hat sich auf einen ausgewählten
Kundenkreis spezialisiert und bietet diesen Unternehmen und Personen
hochprofessionellen Service zur Erreichung der gemeinsamen Ziele. Savills
steht synonym für eine Premiummarke und ein qualitativ hochwertiges
Serviceangebot, das Immobilien individuell betrachtet und in strategische
Beziehungen investiert.


---------------------------------------------------------------------------

08.01.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

1159355 08.01.2021

°