Die Marktaufsichtsbehörde von Côte d'Ivoire plant die Einführung von Maßnahmen zur Eindämmung von Betrug im Zusammenhang mit Fairtrade-zertifizierten Kakaoverträgen, sagte ihr Geschäftsführer Yves Brahima Kone am Donnerstag.

Der Kaffee- und Kakaorat (CCC) hat im vergangenen Monat den Verkauf von Fairtrade-zertifizierten Verträgen ausgesetzt, nachdem er einen exponentiellen Anstieg von zertifiziertem Kakao verzeichnet hatte.

"Dieses Jahr haben wir festgestellt, dass 97% unseres Kakaos Fairtrade-zertifiziert ist. Das ist nicht möglich und Sie können mich nicht eines Besseren belehren", sagte Kone bei einem Treffen mit Kooperativen und Käufern in der Zentrale der Regulierungsbehörde in der ivorischen Handelshauptstadt Abidjan.

Er sagte, dass in den letzten Jahren in der Regel etwa 50% des Kakaos zertifiziert wurde und dass Käufer und Genossenschaften dieses Programm nutzen, um multinationale Unternehmen zu überhöhten Preisen zu drängen.

Wenn ihr Kakao zertifiziert ist, können die Käufer eine Prämie von 200 CFA-Francs zusätzlich zu den von der Regulierungsbehörde garantierten 80 CFA-Francs pro kg erhalten.

Kone sagte auch, dass einige Käufer die Verschiebung der Verträge für die Hauptkakaoernte 2023/24 nutzten, um Kakao zu lagern, den sie für 1.000 CFA-Francs (1,66 $) pro kg gekauft hatten, um ihn für 1.500 CFA-Francs zu verkaufen.

Um betrügerischen Verträgen ein Ende zu setzen, erwägt die Aufsichtsbehörde die Möglichkeit, die Zahl der Kakaokäufer von mehr als tausend auf 30 zu begrenzen.

Käufer und Genossenschaften haben der Aufsichtsbehörde mitgeteilt, dass die Lösung darin bestünde, die Käufermarge von derzeit 80 CFA-Francs pro kg auf 200 CFA-Francs zu erhöhen.

"Wir können den Preis nicht einhalten, weil unsere Kosten zu hoch sind, während die Marge unbedeutend ist", sagte ein bei dem Treffen anwesender Käufer.

Die Regulierungsbehörde sagte, eine Erhöhung der Vergütung sei möglich und werde derzeit geprüft.

Etienne Tehua, Direktor von FairTrade West Africa, teilte Reuters telefonisch mit, dass man eine Liste der Käufer angefordert habe, die in die betrügerischen Aktivitäten verwickelt seien, um Audits durchzuführen.

"Die Entscheidung der CCC, diese Käufer und Kooperativen zu suspendieren, ist eine gute Sache, denn das ist nicht das, was FairTrade für die Erzeuger will", sagte Tehua.

Im nächsten Jahr wird die Elfenbeinküste ein neues Zertifizierungs- und Rückverfolgbarkeitssystem einführen, um den ivorischen Kakao mit den europäischen Vorschriften über die Einfuhr von Rohstoffen, die mit der Abholzung von Wäldern in Verbindung stehen, in Einklang zu bringen. Es wird erwartet, dass dadurch die Möglichkeit von Betrug verringert wird.

($1 = 600,7500 CFA-Francs)