Die jährliche Inflation in Nigeria stieg im Mai auf ein neues 28-Jahres-Hoch von 33,95%, wie offizielle Daten am Samstag zeigten. Damit verschärft sich die Notlage, die den öffentlichen Zorn gegen die Wirtschaftsreformen von Präsident Bola Tinubu angeheizt hat.

Es war der 18. Monat in Folge, in dem die Inflation gestiegen ist, gegenüber 33,69% im Vormonat.

Der Preisdruck wurde durch Tinubus Reformen angeheizt, vor allem durch die Kürzung der Subventionen für Benzin und Strom und die Abwertung der Naira-Währung zweimal innerhalb eines Jahres.

Die Gewerkschaften, die einen Streik zur Forderung eines neuen Mindestlohns ausgesetzt haben, argumentieren, dass die Reformen den Armen schaden und Millionen von Menschen mit der schlimmsten Lebenshaltungskostenkrise seit Jahrzehnten zu kämpfen haben.

Die vom National Bureau of Statistics veröffentlichten Daten zeigen, dass Lebensmittel und alkoholfreie Getränke im Mai weiterhin am stärksten zur Inflation beigetragen haben.

Die Lebensmittelinflation, die den größten Teil des nigerianischen Inflationskorbs ausmacht, stieg von 40,53% im Vormonat auf 40,66%.

Hohe Lebensmittelpreise und ein schwächerer Naira sind nach Ansicht von Analysten die Haupttreiber der Inflation in Nigeria.

Die Zentralbank hat die Zinssätze im Mai zum dritten Mal in diesem Jahr als Reaktion auf den anhaltenden Anstieg der Inflation erhöht.

Gouverneur Olayemi Cardoso hat angedeutet, dass die Zinssätze so lange wie nötig hoch bleiben werden, um die Inflation zu senken. (Bericht von Elisha Bala-Gbogbo, Bearbeitung von MacDonald Dzirutwe und Mark Potter)