Indonesien-Reise Dirk Niebel be­sucht Geo­ther­mie­projekt in Indo­ne­sien

09.01.2013 -

Berlin - Bundes­ent­wick­lungs­mi­nister Dirk Niebel setzt seinen Aufent­halt in Indo­ne­sien mit wei­teren Ge­sprächen und mit Be­suchen in deutsch-indo­ne­si­schen Ent­wicklungs­pro­jekten fort.

Im Gespräch mit Forst­mi­nister Zul­kif­li Ha­san stand die Zu­sam­men­ar­beitim Grü­nen Sek­tor im Zen­trum. Dirk Niebel: Auch wenn es wi­der­sprüch­lich er­scheint: Den Re­gen­wald nicht für die Wald­wirt­schaft zu nutzen, ge­fähr­det dessen Be­stand. Besser als ein kom­pletter Ver­zicht auf Tro­pen­holz ist, Höl­zer aus nach­hal­tiger Be­wirt­schaf­tung tro­pischer Nutz­wälder zu kaufen und dabei auf Zerti­fizie­rungen und Siegel zu achten. Eine nach­hal­tige Bewirt­schaf­tung kann Wald­gebiete nach­hal­tig schützen und hilft zu­gleich der lo­kalen Bevöl­kerung und den loka­len Unter­neh­men, für die der Wald eine wichtige Ein­kom­mens­quelle ist.

Dirk Niebel wird zu­dem nach Solo, Zen­tral­java, reisen, um ein erfolg­reich ab­ge­schlossenes deutsch-indo­ne­si­sches Vor­haben der beruf­lichen Bil­dung zu be­suchen. Dirk Niebel: Hier ist ein guter An­satz, der von Deutsch­land ge­för­dert wor­den ist, von der indo­ne­si­schen Re­gierung selbst weiter­ent­wickelt und an neuen Stand­orten um­gesetzt worden. Das zeigt echte Teil­habe auf indo­ne­si­scher Seite.

Als letzte Station wird der Minister Nord-Sula­wesi be­suchen, um sich dort über neu ge­plante deutsch-indo­ne­sische EZ-Vor­haben im Be­reich Erneuer­bare Ener­gien zu infor­mieren. Deutsch­land för­dert nicht nur das natio­nale Geo­thermie­pro­gramm an min­destens zwei Kraft­werks­stand­orten, sondern will pers­pek­ti­visch auch die saubere, nach­hal­tige Energie­versor­gung auf den klei­neren, weniger leicht zu­gäng­lichen Inseln unter­stützen. Dirk Niebel: Dieses En­gage­ment im Bereich der Er­neuer­baren Ener­gien unter­streicht die Be­deu­tung Indo­ne­siens als wich­tiger Part­ner Deutsch­lands im in­ter­na­ti­o­nalen Klima­schutz.

weitergeleitet durch