Ein neuer Vorschlag der kalifornischen Regulierungsbehörden zur weiteren Senkung der Kohlenstoffintensität von Kraftstoffen für den Verkehr wird wahrscheinlich den Markt für einen der Kohlenstoffgutschriften des Staates ausgleichen, dessen Preise in den letzten Jahren aufgrund eines Überangebots um fast 65% gefallen sind, so Analysten am Mittwoch.

Das California Air Resource Board (CARB) hat am Dienstag einen Vorschlag zur Verschärfung der Anforderungen an die Hersteller von Kraftstoffen zur Erzeugung handelbarer Gutschriften vorgelegt, nachdem ein Überangebot an kohlenstoffarmen Kraftstoffen wie erneuerbarem Diesel die Preise für Gutschriften deutlich nach unten gedrückt hatte. Höhere Preise für die Gutschriften schaffen Anreize für Investitionen in die Herstellung kohlenstoffarmer Kraftstoffe, die dem Staat helfen, seine Klimaziele zu erreichen.

Die Gutschriften für den kalifornischen Low Carbon Fuel Standard (LCFS) sind von 200 Dollar pro Tonne im Jahr 2018 auf derzeit etwa 71 Dollar pro Tonne gefallen und werden voraussichtlich noch bis frühestens Ende 2024 auf einem schwächeren Niveau gehandelt werden, sagte Jason Gabelman, Analyst bei Cowen Research, am Mittwoch.

Das LCFS verlangt derzeit von den Kraftstoffherstellern, handelbare Gutschriften zu kaufen, wenn ihre Produkte mehr Kohlenstoffemissionen erzeugen als eine von den Regulierungsbehörden festgelegte Basislinie. Raffinerien, die kohlenstoffarme Kraftstoffe und Gase herstellen, können Gutschriften generieren und verkaufen.

Dies hat in den letzten Jahren zu einem Boom bei der Produktion von erneuerbarem Diesel und erneuerbarem Erdgas geführt, was den Preis der Gutschriften abgewertet hat, da größere Kraftstoff verbrauchende Staaten wie New York keine ähnlichen Programme eingeführt haben.

"Diese Änderungen dürften ab 2025 zu einer Verknappung von Angebot und Nachfrage beim LCFS-Programm führen, was sich positiv auf die LCFS-Preise auswirken wird", schrieb Matthew Blair, Raffinerieanalyst bei Tudor, Pickering and Holt.

Die Regulierungsbehörden schlugen vor, die Kohlenstoffintensität von Kraftstoffen im Verkehrssektor von derzeit 20 % auf 30 % zu senken, ein neues Ziel von 90 % Kohlenstoffintensität bis 2045 zu erreichen und Zwischenziele für die Reduzierung festzulegen.

Neben anderen Änderungen fügte CARB einen Mechanismus hinzu, der die Standards um ein Jahr vorverlegt, wenn das Programm einen Überschuss an Gutschriften für das Vorjahr aufweist und die Bank der Gutschriften den vierteljährlichen Überschuss um das Dreifache übersteigt.

CARB wird außerdem von den Herstellern pflanzlicher Biokraftstoffe verlangen, dass sie über eine unabhängige Zertifizierung verfügen, dass der Anbau nicht zur Entwaldung beiträgt.

Die öffentliche Kommentierungsfrist läuft vom 5. Januar 2024 bis zum 20. Februar 2024, mit einer Anhörung am 21. März 2024. (Bericht von Laura Sanicola; Bearbeitung durch Josie Kao)