Der kanadische Dollar hat am Donnerstag gegenüber seinem US-Gegenstück und allen anderen G10-Währungen zugelegt, da sich die Stimmung unter den Anlegern verbessert hat und der Ölpreis, eines der wichtigsten Exportgüter Kanadas, auf den höchsten Stand in diesem Jahr gestiegen ist.

Der Loonie wurde 0,2% höher bei 1,3514 pro US-Dollar oder 74,00 US-Cent gehandelt, nachdem er mit 1,3494 den höchsten Stand seit dem 1. September erreicht hatte.

Der australische Dollar war die einzige andere G10-Währung, die gegenüber dem Greenback zulegte und um knapp 0,2% stieg.

"Der Anstieg des Rohölpreises sowie die allgemein verbesserte Risikostimmung und die relativ stabilen Erwartungen der Zentralbanken haben es dem Loonie ermöglicht, sich von seinem überverkauften Zustand zu erholen", sagte Jay Zhao-Murray, ein Marktanalyst bei Monex Canada Inc.

Die wichtigsten Indizes an der Wall Street stiegen, da besser als erwartete Wirtschaftsdaten den Optimismus über eine wahrscheinliche Pause bei den Zinserhöhungen der Federal Reserve in diesem Monat nicht schmälern konnten.

Die US-Rohöl-Futures schlossen um 1,9% höher bei $90,16 pro Barrel, da eine Verknappung des Angebots erwartet wurde. Der US-Dollar erreichte gegenüber einem Korb der wichtigsten Währungen den höchsten Stand seit sechs Monaten, da das Signal der Europäischen Zentralbank, dass sie ihren Zinserhöhungszyklus beendet hat, den Euro belastete.

Inländische Daten zeigten, dass der Großhandel im Juli um 0,2% gegenüber Juni zulegte und damit hinter den Schätzungen für einen Anstieg um 1,4% zurückblieb, was auf höhere Umsätze im Teilsektor Kraftfahrzeuge, Kraftfahrzeugteile und -zubehör zurückzuführen war.

Die Renditen kanadischer Staatsanleihen waren uneinheitlich, wobei die 10-jährige Anleihe nahezu unverändert bei 3,691% lag. (Berichte von Fergal Smith; Bearbeitung durch Sandra Maler)