Der Dollar versuchte am Dienstag im feiertagsbedingt dünnen Handel einen Boden zu finden. Er wurde durch Anzeichen einer Abkühlung der Inflation in der größten Volkswirtschaft der Welt unter Druck gesetzt, was der Federal Reserve wahrscheinlich Spielraum für eine Lockerung der Zinssätze im nächsten Jahr geben wird.

Der Yen stabilisierte sich unterdessen in der Nähe seines jüngsten Fünfmonatshochs, da die Bank of Japan (BOJ) ein baldiges Ende ihrer ultralockeren Politik in Aussicht stellt. Diese Politik hat die japanische Währung über weite Strecken der Jahre 2022 und 2023 unter Druck gehalten, während andere große Zentralbanken aggressive Zinserhöhungszyklen einleiteten.

Am Tag nach Weihnachten waren die Währungsbewegungen weitgehend gedämpft, da die Märkte u.a. in Großbritannien, Australien, Neuseeland und Hongkong noch immer wegen eines Feiertags geschlossen waren.

Gegenüber dem Dollar erreichte der Neuseeland-Dollar mit $0,6325 ein neues Fünfmonatshoch, während der australische Dollar in ähnlicher Weise in der Nähe seines jüngsten Fünfmonatshochs verharrte und zuletzt $0,6817 erreichte.

Der Euro stieg um 0,03% auf $1,1024 und war damit nicht weit von seinem Fünfmonatshoch von $1,1040 entfernt, das er in der vergangenen Woche erreicht hatte, während das Pfund Sterling kaum verändert bei $1,2706 notierte.

Die am Freitag veröffentlichten Daten zeigten, dass die Preise in den USA im November zum ersten Mal seit mehr als dreieinhalb Jahren gegenüber dem Vormonat gesunken sind und der jährliche Anstieg der Inflation weiter unter die 3%-Marke fiel, was die Erwartungen des Marktes hinsichtlich einer Zinssenkung durch die Fed im kommenden März erhöhte.

Das Ergebnis kam eine Woche, nachdem die Entscheidungsträger der Fed auf der letzten Sitzung der Zentralbank in diesem Jahr Zinssenkungen für 2024 in Aussicht gestellt hatten, was den Dollar nach unten trieb.

"Die Fed hat beträchtliche Fortschritte bei der Inflation gemacht, da sich die Kernrate zu Beginn des Jahres einer Jahresrate von 5% angenähert hat. Allerdings ist die Arbeit noch nicht getan, um sicherzustellen, dass sich die Inflation auf einem nachhaltigen Kurs in Richtung ihres 2%-Ziels bewegt", so die Analysten von Wells Fargo in einer Notiz.

Der Dollar-Index verharrte in der Nähe seines Fünfmonatstiefs von 101,42, das er letzte Woche erreicht hatte, und notierte zuletzt bei 101,59.

In Asien stieg der Yen um 0,1% auf 142,25 pro Dollar und erhielt zusätzliche Unterstützung durch Kommentare des BOJ-Gouverneurs Kazuo Ueda.

Ueda sagte am Montag, die Wahrscheinlichkeit, das Inflationsziel der Zentralbank zu erreichen, steige "allmählich" und sie werde eine Änderung der Politik in Betracht ziehen, wenn die Aussichten, das 2%-Ziel nachhaltig zu erreichen, "ausreichend" steigen.

"BOJ-Gouverneur Ueda gab in seiner gestrigen Rede keine politischen Leitlinien vor, obwohl er die Hoffnung äußerte, dass Japan endlich aus dem Umfeld der niedrigen Inflation herauskommt", sagte Alvin Tan, Leiter der Asien-Finanzstrategie bei RBC Capital Markets.

Eine Reihe von Daten, die am Dienstag veröffentlicht wurden, zeigte, dass die Arbeitslosenquote in Japan im November gegenüber dem Vormonat unverändert bei 2,5% lag, während die Inflationsrate bei den Dienstleistungen für Unternehmen im letzten Monat unverändert bei 2,3% lag.

Andernorts gab der chinesische Yuan gegenüber dem Dollar nach, da die Erwartung weiterer geldpolitischer Lockerungsmaßnahmen aus Peking zunahm.

Fünf der größten staatlichen Banken Chinas haben Ende letzter Woche die Zinssätze für bestimmte Einlagen gesenkt, die dritte Senkung in diesem Jahr. Mehrere börsennotierte Banken haben seitdem nachgezogen, berichtete die offizielle Shanghai Securities News am Dienstag.

Die Zinssenkungen könnten den Schritt der People's Bank of China (PBOC) in Richtung einer Lockerung der Geldpolitik erleichtern und werden Geld in Vermögensverwaltungsprodukte und Anleihefonds lenken, so Caitong Securities in einem Bericht.

Der Onshore-Yuan sank um 0,1% auf 7,1433 pro Dollar, während sein Offshore-Gegenstück zuletzt bei 7,1461 pro Dollar stand.