Aktien im Fokus:

Deutz AG erlebt nach der Ankündigung, neue Märkte erschließen zu wollen, einen beeindruckenden Kursanstieg von 17,8%. CEO Sebastian Schulte deutete in einem Interview die Entwicklung von Motoren für den militärischen Einsatz und Energiespeichersysteme an. Die Hoffnung der Anleger liegt darauf, dass Deutz AG von den steigenden Verteidigungsausgaben Europas profitieren wird.

Ein Aufschwung von 9% ist bei Hochtief AG zu verzeichnen, nachdem Jefferies die Bewertung von "halten" auf "kaufen" hochgestuft hat. Analyst Graham Hunt sieht für den Baukonzern, insbesondere im Bereich der Datenzentreninfrastruktur, erhebliches Wachstumspotenzial.

Die Aktien der Covestro AG klettern um 5,5 %, nachdem Gespräche mit der Ölgesellschaft von Abu Dhabi, ADNOC, angekündigt wurden. Die Verhandlungen zielen auf einen Deal zu 62 Euro pro Aktie ab. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Ergebnis der Verhandlungen noch ungewiss, ebenso wie die endgültigen Details einer möglichen Vereinbarung.

Zalando SE muss einen Rückgang von 5,8% hinnehmen, nachdem Morgan Stanley die Bewertung von "overweight" auf "neutral" gesenkt hat. Analyst Luke Holbrook zeigt sich skeptisch bezüglich der mittelfristigen Wachstumsziele des Unternehmens und erwartet, dass sowohl das Bruttowarenvolumen als auch der Umsatz hinter den Erwartungen von Zalando zurückbleiben werden.

Analysteneinschätzungen:

Aixtron SE: Barclays bleibt neutral mit der Empfehlung "market weight", senkt jedoch das Kursziel von 28 auf 22 EUR und spiegelt damit eine größere Vorsicht bei den Aussichten des Unternehmens wider.

Carl Zeiss Meditec AG: Trotz der aktuellen Marktherausforderungen hält RBC Capital an seiner "outperform"-Empfehlung fest, passt allerdings das Kursziel von 145 auf 85 EUR an.

Hochtief AG: Jefferies hebt seine Empfehlung von "halten" auf "kaufen" an und korrigiert das Kursziel nach oben von 109 auf 124 EUR, was das Vertrauen in das Wachstumspotenzial des Unternehmens im Bereich der technologischen Infrastruktur unterstreicht.

Lufthansa AG: Oddo BHF bleibt bei seiner neutralen Bewertung, senkt jedoch das Kursziel von 8 auf 6,90 EUR, was die vorsichtige Prognose für die Fluggesellschaft in einem schwierigen Kosten- und Wettbewerbsumfeld widerspiegelt.

Redcare Pharmacy NV: M.M.Warburg & CO verbessert seine Empfehlung von "halten" auf "kaufen" mit einem Kursziel von 138 EUR, was die positiven Aussichten für das Pharmaunternehmen unterstreicht.