
Marie Poteriaieva
Entdecken Sie unsere Autoren

Finanzjournalist

Analyst

Wirtschafts- und Finanzjournalist

Investitionen in Stablecoins: Ein einzigartiges antizyklisches Diversifikationsinstrument
Das profitabelste Unternehmen der Welt pro Mitarbeiter ist weder Nvidia noch Apple - und auch kein anderer Tech-Gigant. Es handelt sich um Tether, der Emittent des größten im Umlauf befindlichen Stablecoins. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 14 Milliarden US-Dollar - mit gerade einmal 150 Beschäftigten. Das entspricht atemberaubenden 93 Millionen US-Dollar pro Kopf. Eine Zahl, die einen genaueren Blick auf das Geschäftsmodell der Stablecoins rechtfertigt - einer Anlageform, die ebenso unkonventionell wie lukrativ ist.
Am 03. Juli 2025 um 12:15 Uhr
Novo Nordisk: Wie es den US-Markt aus den Händen gleiten ließ
Mit mehreren Jahren Vorsprung auf einem Markt mit enormem Wachstumspotenzial schien Novo Nordisk alle Trümpfe in der Hand zu halten. Doch binnen eines Jahres hat die Aktie über 50% ihres Wertes verloren. Im Hintergrund: eine tiefgreifende strategische Neuorientierung, die im Abgang des CEO und Teilen der Führungsriege gipfelte. Eine Analyse der internen Fehler, die den dänischen Pharmakonzern teuer zu stehen kamen.
Am 02. Juli 2025 um 13:45 Uhr
Rohstoffe: Ölpreis fällt nach von Trump verkündetem Waffenstillstand
Die Ölpreise geben deutlich nach, nachdem Donald Trump einen Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran verkündet hat. Die Märkte begrüßen die Einigung, da sie die Sorgen über massive Störungen der weltweiten Versorgungslage mildert.
Am 25. Juni 2025 um 14:35 Uhr
Londoner Börse: Höhenflug
Seit dem Tiefpunkt am 7. April hat sich der britische Leitindex FTSE 100 um 17,5% erholt. Die darauffolgende Serie von 16 aufeinanderfolgenden Gewinntagen stellt eine bemerkenswerte Leistung dar, die schwer zu übertreffen sein dürfte. Die Quote positiver Handelstage liegt in den letzten 40 Sitzungen bei beachtlichen 77%.
Am 11. Juni 2025 um 18:01 Uhr
Novo Nordisk: Fonds Parvus lädt sich ein
Der Londoner Hedgefonds Parvus hat Blut geleckt. Wie die Financial Times berichtet, baut der Fonds diskret eine Beteiligung am dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk auf - einem der beiden "Kaiser der pharmakologischen Gewichtsreduktion", der jedoch ins Straucheln geraten ist.
Am 10. Juni 2025 um 12:55 Uhr
Bitstamp fällt in die Hände von Robinhood - Crypt On It
Robinhood zündet die nächste Stufe. Mit der Übernahme von Bitstamp für 200 Millionen US-Dollar sichert sich die US-Fintech nicht nur eine Erweiterung ihres Angebots - sie holt sich eine der ältesten und renommiertesten Krypto-Börsen der Welt ins Haus und positioniert sich damit offensiv für den institutionellen und internationalen Markt. Ein strategischer Meilenstein, der das Gleichgewicht im globalen Kryptosektor verändern könnte. Wir berichten darüber in der Krypto-Analyse, nach den wichtigsten Nachrichten der Woche.
Am 09. Juni 2025 um 13:57 Uhr
Steuert Ethereum auf ein Validierer-Oligopol zu? - Crypt On It
Ethereum steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Nachdem die Blockchain-Technologie bereits durch börsengehandelte Fonds (ETFs) Einzug in die Welt institutioneller Anleger gehalten hat, rückt nun das institutionelle Staking in den Fokus der Finanzwelt. Mit mittlerweile 3,3 Millionen hinterlegten Ether in den Wallets großer Investmentfonds stellt sich nicht mehr die Frage, ob Institutionen sich am Staking beteiligen werden, sondern vielmehr wie sie dies tun werden. Im Zentrum der aktuellen Debatte steht eine entscheidende Frage: Bedeutet diese institutionelle Welle einen Fortschritt für die Dezentralisierung des Ethereum-Netzwerks — oder markiert sie den Beginn eines Oligopols, in dem nur noch eine Handvoll mächtiger Finanzakteure das Netzwerk kontrollieren? Wir sprechen darüber in der Krypto-Analyse, nach den wichtigsten Nachrichten der Woche.
Am 23. Mai 2025 um 12:54 Uhr

Polen: Das neue Drehkreuz Europas
Lange Zeit als bloßes Bindeglied Osteuropas betrachtet, entwickelt sich Polen zunehmend zu einem unverzichtbaren Akteur auf dem europäischen Kontinent. Getragen von robustem Wirtschaftswachstum, einer ambitionierten Reindustrialisierung und einem beispiellosen Verteidigungsengagement positioniert sich Warschau an der Schnittstelle zwischen makroökonomischer Stabilität, wachsender militärischer Schlagkraft und geopolitischer Einflussnahme. Mal strategischer Vorposten gegenüber Russland, mal wirtschaftliche Lokomotive innerhalb der Europäischen Union - Polen verkörpert heute ein sich neu formierendes Europa, das zwischen nationaler Souveränität und europäischer Integration, zwischen sicherheitspolitischen Notwendigkeiten und Modernisierungsdruck hin- und hergerissen ist. Dieser wirtschaftlich wie strategisch motivierte Aufstieg verdient besondere Beachtung: Er verändert die Kräfteverhältnisse auf dem Alten Kontinent und eröffnet neue Perspektiven für informierte Anleger.
Am 21. Mai 2025 um 10:52 Uhr
Coinbase steigt in den Kreis der S&P-500-Giganten auf - Crypt On It
Coinbase schreibt Geschichte. Von einem umstrittenen Kryptounternehmen, das von der SEC ins Visier genommen wurde, zu einem offiziellen Mitglied des S&P 500 - die amerikanische Börse feiert ein fulminantes Comeback. Die Wall Street betrachtet Kryptowährungen nicht mehr aus der Ferne, sondern kauft sie, indexiert sie und verteilt sie in Rentenportfolios. Die Aufnahme von COIN in den einflussreichsten Index der Welt besiegelt die Fusion zwischen traditioneller Finanzwelt und Web3. Wir berichten darüber in der Krypto-Analyse, nach den wichtigsten Nachrichten der Woche.
Am 16. Mai 2025 um 17:12 Uhr
Nissan: Radikaler Schlankheitskurs
Nach einem schwierigen Jahr 2024, das eine lange Durststrecke beendete, hat Nissan ein umfassendes Sanierungsprogramm gestartet, um bis 2026 wieder profitabel zu werden. Das unter dem Namen "Re:Nissan" laufende Programm sieht Einsparungen in Höhe von 500 Milliarden Yen vor, verteilt auf fixe und variable Kosten, und zielt darauf ab, im Automobilgeschäft wieder einen positiven freien Cashflow zu erwirtschaften. Für Renault wird diese Maßnahme mit 2,2 Milliarden Euro belastend zu Buche schlagen.
Am 13. Mai 2025 um 11:52 Uhr

Bitcoin: Wenn Amerika die Maschine kontrolliert - Crypt On It
Im Jahr 2025 kontrollieren die Vereinigten Staaten über 75?% der weltweiten Bitcoin-Mining-Leistung - eine Dominanz, die ebenso beeindruckend wie beunruhigend ist. Hinter den pro-Bitcoin-Rhetoriken aus Washington wächst eine zentrale Frage: Hat die Dezentralisierung gerade ihre bedeutendste Schlacht verloren? Darüber sprechen wir in der ?Krypto-Analyse“ — nach den wichtigsten Krypto-Schlagzeilen der Woche.
Am 06. Mai 2025 um 17:28 Uhr
- Börse
- Unsere Autoren
- Marie Poteriaieva