Das französische Einzelhandelsunternehmen hatte am Mittwoch erklärt, es sei zuversichtlich, was seine Aussichten für 2022 anbelangt, und ein wichtiges Cashflow-Ziel für das Jahr bestätigt. Dies reichte jedoch nicht aus, um die Aktien nach einem Anstieg von 26% im bisherigen Jahresverlauf zu stützen.

Um 0838 GMT waren die Aktien um 3,7% auf 19,63 Euro gefallen.

"Frankreich blieb etwas hinter den Erwartungen zurück, und der Ausblick ist zwar im aktuellen Kontext vernünftig, aber kaum aufregend", so die Analysten von JP Morgan in einer Notiz.

"Daher erwarten wir, dass die Aktie angesichts ihrer jüngsten Outperformance und der gegebenen Positionierung kurzfristig eine gewisse Reise und Ankunft erleben wird."

Carrefour meldete für das erste Quartal einen Umsatz von 20,239 Mrd. Euro (22 Mrd. $), was einem flächenbereinigten Wachstum von 3,4% entspricht und eine Beschleunigung gegenüber dem Umsatzwachstum von 0,7% im vierten Quartal 2021 darstellt.

Die Umsätze in Frankreich stagnierten jedoch im Quartal, wobei die Umsätze der SB-Warenhäuser um 1,1% zurückgingen.

"Während das Potenzial für Fusionen und Übernahmen bestehen bleibt und die Bewertung mit dem 12-fachen des EPS für das GJ22 anspruchslos bleibt, erwarten wir, dass die Aktie nach einer Wertsteigerung von 26% im bisherigen Jahresverlauf eine Pause einlegen wird", so die Analysten der Citi.

Barmittel sind der Schlüssel zu Carrefours Plänen, die Expansion des digitalen Handels zu beschleunigen, ohne die zusätzlichen finanziellen Mittel, die zur Verfügung gestanden hätten, wenn zwei geplante Fusionen im letzten Jahr nicht gescheitert wären - eine mit dem kanadischen Unternehmen Couche-Tard und die andere mit dem französischen Unternehmen Auchan.

Chairman und CEO Alexandre Bompard, der im Mai 2021 für weitere drei Jahre wiedergewählt wurde, arbeitet an einem neuen strategischen Plan und einer Überprüfung der Vermögenswerte. Er wird seinen Plan im Herbst vorstellen.