BERLIN (AFP)--Die Bundesregierung berät über die schon länger geplante Kraftwerksstrategie. Dazu soll es am Dienstagabend ein Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geben, wie die Rheinische Post aus Regierungskreisen erfuhr. Bundestags-Fraktionschefin Katharina Dröge erwartet, dass die Strategie "zeitnah fertiggestellt wird".

Das sei "enorm wichtig" für die Energiesicherheit in Deutschland und reduziere Abhängigkeiten von importiertem fossilem Gas, sagte Dröge in Berlin. Ziel sei, perspektivisch auf 100 Prozent erneuerbare Energien umzustellen. Dazu gehörten auch flexible Gaskraftwerke, die mit Wasserstoff betrieben werden können.

Uneins ist die Regierung laut Zeitungsbericht noch bei der Frage, mit welchen Gas- und Wasserstoffkapazitäten dabei kalkuliert werden kann. Ein Vorschlag sehe vor, dass bis zum Jahr 2035 alle Kraftwerke komplett auf Wasserstoff umgestellt sein sollen. Hintergrund dieses Vorschlages sind laut RP auch beihilferechtliche Fragen - die EU-Kommission könnte demnach staatliche Förderungen für rein auf Erdgas ausgelegte Kraftwerke blockieren.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/sha

(END) Dow Jones Newswires

January 23, 2024 11:02 ET (16:02 GMT)