Um 0703 GMT notierte der Rand bei 18,5200 gegenüber dem Dollar und damit etwa 0,8% stärker als bei seinem letzten Schlusskurs.

Der Dollar wurde mit einem Minus von 0,2% gegenüber einem Korb von Weltwährungen gehandelt.

Die Gewinne des Rand sind auf die Dollarschwäche, geringere Stromausfälle und nachlassende politische Bedenken zurückzuführen, sagte Andre Cilliers, Währungsstratege bei TreasuryONE.

"Wir haben gestern einen kleinen Abfluss von Offshore-Investoren gesehen, aber die gedämpfte Nachfrage der Importeure zum Monatsende hat den Rand wieder steigen lassen", sagte er.

Um 0930 GMT wird das südafrikanische Statistikamt die Zahlen zur Beschäftigung im formellen Sektor des Landes für das erste Quartal veröffentlichen, die weitere Hinweise auf die Gesundheit der am stärksten industrialisierten Wirtschaft Afrikas geben werden.

Die Arbeitslosigkeit in Südafrika ist in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf 32,9% gestiegen, gegenüber 32,7% im letzten Quartal 2022, wie Statistics South Africa im Mai mitteilte.

Südafrikas Benchmark-Staatsanleihe 2030 tendierte im frühen Handel fester, die Rendite sank um 7,5 Basispunkte auf 10,530%.