Der russische Rubel hat sich am Donnerstag in der Nähe von 96 zum Dollar stabilisiert und damit frühe Verluste ausgeglichen, was auf verstärkte Devisenverkäufe der Zentralbank und die Erwartung zurückzuführen ist, dass die Zinssätze bei der Sitzung am Freitag erneut angehoben werden könnten.

Die Zentralbank hatte die Zinsen im vergangenen Monat um 350 Basispunkte auf 12% angehoben und damit auf den Absturz des Rubels über die 100-Dollar-Marke reagiert. Die meisten von Reuters befragten Analysten erwarten für Freitag eine weitere Zinserhöhung, obwohl sich die Vorstandsvorsitzenden der beiden größten russischen Banken für eine Pause aussprachen.

Um 0732 GMT war der Rubel gegenüber dem Dollar um 0,1% auf 96,16 gestiegen und hatte gegenüber dem Euro um 0,1% auf 103,29 zugelegt. Gegenüber dem Yuan hatte er um 0,2% auf 13,20 zugelegt.

Der Rubel wurde dadurch gestützt, dass die Zentralbank die Devisenverkäufe in der Woche ab dem 14. September um das Neunfache auf den Gegenwert von 21,4 Milliarden Rubel (222,7 Millionen Dollar) pro Tag erhöhte.

Die Zentralbank hat diesen Schritt mit der für den 16. September geplanten Rückzahlung russischer Eurobonds im Wert von 3 Milliarden Dollar in Verbindung gebracht und erklärt, dass die Inhaber der Anleihen in Rubel ausgezahlt würden und dass einige von ihnen den Umtausch in Fremdwährung anstreben dürften.

Präsident Wladimir Putin sagte am Dienstag auf einem Wirtschaftsforum im Fernen Osten Russlands, dass die "zurückhaltende" Rückführung von Fremdwährungen durch die Exporteure den Rubel unter Druck setze, versprach aber keine plötzlichen Maßnahmen wie die Rückkehr zu Kapitalkontrollen, um die Volatilität des Rubels vorerst zu begrenzen.

Der Vorstandsvorsitzende der Sberbank, German Gref, sagte diese Woche, dass der Rubel "ungerechtfertigt unterbewertet" sei und dass die Behörden nicht genug tun, um die Währung zu stabilisieren.

Rohöl der Sorte Brent, ein globaler Referenzwert für Russlands wichtigstes Exportgut, stieg um 0,7% auf $92,52 pro Barrel.

Die russischen Aktienindizes waren niedriger.

Der in Dollar denominierte RTS-Index fiel um 0,7% auf 1.023,8 Punkte. Der auf Rubel basierende russische MOEX-Index lag 0,8% niedriger bei 3.124,2 Punkten.

Am Dienstag aktualisierte das Wirtschaftsministerium seine makroökonomischen Prognosen und rechnete mit einer höheren Inflation und einem schwächeren Rubel in den kommenden Jahren, da die Kosten des russischen Krieges in der Ukraine steigen. ($1 = 96,1025 Rubel) (Berichterstattung von Alexander Marrow; Redaktion: Sharon Singleton)