Der russische Rubel schwächte sich am Montag leicht auf etwa 97,5 zum Dollar ab, da Kapitalkontrollen in Kraft traten, die bestimmte Exporteure verpflichten, einen Teil ihrer Deviseneinnahmen im Inland zu verkaufen.

Um 0712 GMT notierte der Rubel gegenüber dem Dollar 0,2% schwächer bei 97,47 und konnte damit die Gewinne der letzten Woche halten, als sich die Währung von einem mehr als 18-monatigen Tief von 102,3450 erholte.

Gegenüber dem Euro verlor er 0,5% und notierte bei 102,64. Gegenüber dem Yuan blieb er stabil bei 13,31.

Ab Montag müssen 43 Gruppen von Exportunternehmen nicht weniger als 80% der Deviseneinnahmen bei russischen Banken hinterlegen und dann innerhalb von zwei Wochen mindestens 90% dieser Erlöse auf dem Inlandsmarkt verkaufen, so die Regierung am Freitag.

Der Rubel stieg letzte Woche innerhalb einer Sitzung um etwa 3%, nachdem Präsident Wladimir Putin ein Dekret unterzeichnet hatte, das die Wiedereinführung von Kapitalverkehrskontrollen anordnete, wie sie kurz nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 eingeführt worden waren.

Moskau hat gesagt, dass es die Liste der betroffenen Unternehmen nicht veröffentlichen wird.

Die genannten Anforderungen entsprechen einem Mindestumsatzvolumen von 72%, sagte Alexei Antonov von Alor Broker.

"Das ist nicht viel, in einigen Monaten haben die Exporteure im Durchschnitt viel mehr Devisen verkauft", sagte Antonov. "Im Moment stützt diese Entscheidung den Rubel also eher begrenzt."

Aber die Exporteure müssen auch die Steuern zum Monatsende zahlen und neigen dazu, in Erwartung dessen ab der zweiten Monatshälfte Devisen zu verkaufen, was dem Rubel jetzt zusätzliche Unterstützung geben könnte.

Russland erwartet auch, dass sich die hohen Ölpreise etwas verzögert auswirken werden. Das Finanzministerium rechnet damit, dass die Steuereinnahmen der Energieunternehmen im Oktober steigen werden.

Rohöl der Sorte Brent, ein globaler Referenzwert für Russlands wichtigstes Exportgut, lag um 0,2% niedriger bei $90,71 pro Barrel und damit fast zwei Wochen lang auf einem Höchststand.

Die russischen Aktienindizes lagen höher.

Der in Dollar denominierte RTS-Index stieg um 0,6% auf 1.040,2 Punkte. Der auf Rubel basierende russische MOEX-Index lag 0,8% höher bei 3.218,4 Punkten. (Berichte von Reuters; geschrieben von Alexander Marrow; bearbeitet von Robert Birsel)