Der russische Rubel hat sich am Montag gegenüber dem Dollar auf ein Wochenhoch gefestigt. Nachdem er am Freitag den schwächsten Stand seit Mitte August erreicht hatte, stieg er deutlich an, da der Markt seine Aufmerksamkeit auf die Zinsentscheidung der Zentralbank im Laufe dieser Woche richtet.

Um 0701 GMT war der Rubel gegenüber dem Dollar um 1,1% auf 96,71 gestiegen und hatte gegenüber dem Euro um 0,9% auf 103,84 zugelegt. Gegenüber dem Yuan hatte er um 0,3% auf 13,23 zugelegt.

Der Wirtschaftsberater des Kremls, Maxim Oreshkin, sagte, die schlimmsten Tage des Rubels lägen hinter ihm.

"In den kommenden Monaten wird der Markt höhere Deviseneinnahmen aus den gestiegenen Preisen für Exportgüter erhalten", zitierte die Nachrichtenagentur Interfax Oreshkin am Montag.

"Unter Berücksichtigung der rückläufigen Importe von Waren und Dienstleistungen sowie der Auswirkungen der Anhebung des Leitzinses und der Straffung der makroprudenziellen Politik wird ein Überschuss an Devisen auf dem Markt entstehen."

Der Absturz des Rubels auf ein fast 17-monatiges Tief von 101,75 zum Dollar im August veranlasste die Zentralbank am 15. August zu einer dringenden Zinserhöhung um 350 Basispunkte auf 12%. Am 8. September erreichte der Rubel mit 98,6450 seinen schwächsten Stand seither.

Rohöl der Sorte Brent, ein globaler Referenzwert für Russlands wichtigstes Exportgut, gab um 0,2% auf $90,45 pro Barrel nach, notierte aber immer noch in der Nähe des mehr als neunmonatigen Hochs von letzter Woche.

Die russischen Aktienindizes eröffneten höher.

Der in Dollar denominierte RTS-Index stieg um 1,4% auf 1.026,2 Punkte. Der auf Rubel basierende russische MOEX-Index notierte 0,2% höher bei 3.149,9 Punkten.

Für den Leitfaden für russische Aktien siehe

Für russische Staatsanleihen siehe (Berichterstattung durch Alexander Marrow; Bearbeitung durch Emelia Sithole-Matarise)