Der russische Rubel hat sich am Freitag bei 97,5 zum Dollar eingependelt und damit die kräftigen Kursgewinne der vorangegangenen Sitzung gehalten, nachdem Präsident Wladimir Putin den obligatorischen Verkauf von Deviseneinnahmen für einige Exporteure angeordnet hatte, um die Währung zu stützen.

Die Regierung teilte am späten Mittwoch mit, dass Putin ein Dekret zur Wiedereinführung von Kapitalverkehrskontrollen für eine ungenannte Liste von 43 Exportunternehmen unterzeichnet habe. Der Markt wartet jedoch auf weitere Details, wie den Prozentsatz der betroffenen Einnahmen und das Startdatum.

Um 0750 GMT notierte der Rubel gegenüber dem Dollar 0,1% schwächer bei 97,51, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung um über 3% auf ein mehr als zweiwöchiges Hoch von 96,4550 geklettert war.

Gegenüber dem Euro verlor er 0,1% auf 102,89 und gegenüber dem Yuan gab er 0,3% auf 13,33 nach.

Der Kreml erklärte am Donnerstag, er werde die Liste der von den Kontrollen betroffenen Unternehmen nicht veröffentlichen.

"Es ist unmöglich, einen 'fairen' Wert des Rubels ohne diese Parameter zu schätzen", sagte Alexei Antonov von Alor Broker.

"Wir gehen das Risiko ein, dass der Rubel kurzfristig gute Chancen hat, sogar unter 95 Rubel pro Dollar zu steigen. Langfristig sieht die russische Währung jedoch aufgrund der hohen Haushaltsausgaben und des enormen Importbedarfs weiterhin schwach aus."

Ein stärkerer Rubel könnte den Druck auf die Zentralbank verringern, von der weithin erwartet wird, dass sie die Zinssätze bei ihrer nächsten Sitzung am 27. Oktober anhebt.

Die Wiedereinführung von Kapitalverkehrskontrollen wurde von der Zentralbank jedoch nicht uneingeschränkt unterstützt, da sie es vorzog, die Schwäche des Rubels durch die Geldpolitik zu bekämpfen. Ähnliche Kontrollen wurden eingeführt, kurz nachdem Russland im Februar 2022 Truppen in die Ukraine entsandt hatte.

Rohöl der Sorte Brent, ein globaler Referenzwert für Russlands wichtigstes Exportgut, stieg um 2,2% auf $87,85 pro Barrel.

Die russischen Aktienindizes lagen höher.

Der in Dollar denominierte RTS-Index stieg um 0,4% auf 1.030,4 Punkte. Der auf Rubel basierende russische MOEX-Index notierte 0,5% höher bei 3.189,7 Punkten. (Berichte von Reuters; Schreiben von Alexander Marrow und Miral Fahmy)