Es wurde befürchtet, dass es zu gewaltsamen Protesten kommen könnte, wenn Zuma zu einer längeren Haftstrafe verurteilt worden wäre, nachdem ein Gericht entschieden hatte, dass seine Entlassung auf Bewährung im September 2021 unrechtmäßig war.

Nachdem Zuma im Juli 2021 wegen Missachtung des Gerichts in Untersuchungshaft genommen worden war, waren bei Unruhen mehr als 300 Menschen getötet worden.

Der von Präsident Cyril Ramaphosa genehmigte Straferlass scheint eine Entscheidung des obersten Gefängnisbeamten des Landes darüber, ob Zuma wieder ins Gefängnis gehen sollte, hinfällig zu machen.

Um 0900 GMT notierte der Rand bei 18,8550 gegenüber dem Dollar und damit etwa 0,1% stärker als bei seinem letzten Schlusskurs.

Der Rand war in den letzten Wochen sehr volatil und erreichte am 1. Juni ein Allzeittief, bevor er sich bis Ende Juli stark erholte. Seit Anfang August hat er jedoch mehr als 5% gegenüber dem Dollar verloren.

Die Rand Merchant Bank sagte in einem morgendlichen Briefing, dass es zwar Anzeichen für eine Stabilität des Rand gebe, es aber "viel zu früh sei, um von einer Rückkehr zur Normalität überzeugt zu sein".

An der Johannesburger Börse lag der Top-40-Index zuletzt um 0,6% im Minus. Südafrikas Benchmark-Staatsanleihe 2030 war im frühen Handel schwächer, die Rendite stieg um 5,5 Basispunkte auf 10,175%.