Der südafrikanische Rand war im frühen Handel am Donnerstag schwächer, bevor die Daten zu den Arbeitslosenanträgen in den USA Hinweise auf zukünftige Zinserhöhungen durch die Federal Reserve geben könnten.

Um 0608 GMT notierte der Rand bei 18,3800 gegenüber dem Dollar und damit etwa 0,33% schwächer als bei seinem letzten Schlusskurs.

Der Dollar notierte zuletzt bei 102,080 - etwa 0,06% stärker - gegenüber einem Korb von Weltwährungen.

"(Der Dollar/Rand-Wechselkurs) ist heute Morgen stark abwärts tendiert, hatte aber Mühe, an Schwung zu gewinnen, und der mehrwöchige Trend scheint immer noch zu Ende zu sein", so die Analysten der Rand Merchant Bank in einer Research Note.

Der Rand hat sich in dieser Woche abgeschwächt, nachdem er in den vergangenen zwei Wochen stark zugelegt hatte.

Um 1230 GMT wird das US-Arbeitsministerium die wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung veröffentlichen.

Wie die meisten Schwellenländerwährungen ist der risikoempfindliche Rand anfällig für Bewegungen bei globalen Einflussfaktoren wie den US-Wirtschaftsdaten und dem Dollar, wenn es keine lokalen Katalysatoren gibt.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 notierte im frühen Handel unverändert bei einer Rendite von 10,705%. (Berichterstattung von Tannur Anders; Redaktion: Bhargav Acharya und Toby Chopra)