Die indische Rupie schwächte sich am Mittwoch leicht ab und folgte ihren asiatischen Konkurrenten nach unten, da die Verringerung der Zinssenkungswetten in den Vereinigten Staaten und die Risikostimmung dem Dollar zu einem Anstieg auf den höchsten Stand seit mehr als einem Monat verhalfen.

Die Rupie lag um 10:25 Uhr IST bei 83,1050 gegenüber dem US-Dollar und damit um 0,04% niedriger als bei ihrem letzten Schlusskurs von 83,07.

Der Dollar-Index lag bei 103,42 und damit nahe dem höchsten Stand seit dem 13. Dezember, nachdem er am Dienstag um 0,67% gestiegen war. Die asiatischen Währungen gaben überwiegend zwischen 0,2% und 1% nach.

Der Gouverneur der US-Notenbank, Christopher Waller, sagte am Dienstag, dass die USA zwar "in Schlagdistanz" zum Inflationsziel der Fed von 2% seien, die Zentralbank aber keine Eile haben sollte, ihre Leitzinsen zu senken.

"Das Schlimmste wäre, wenn sich alles umkehrt, nachdem wir bereits mit der Senkung begonnen haben. Wir wollen wirklich Beweise dafür sehen, dass dieser Fortschritt ... in den realen Daten und den Inflationsdaten weitergeht", sagte Waller.

Die Kommentare trieben die Renditen von US-Anleihen in die Höhe und führten dazu, dass die Erwartungen an eine aggressive Zinssenkung der Fed zurückgeschraubt wurden.

Laut dem FedWatch-Tool der CME Group rechnen die Anleger jetzt mit einer 65%igen Chance auf eine Zinssenkung im März, gegenüber 81% am 12. Januar.

"Eine Korrektur, die durch leicht geschwächte globale Fundamentaldaten ausgelöst wird, könnte zu einer weiteren Abwertung der Rupie führen", sagte Amit Pabari, Managing Director beim Devisenberatungsunternehmen CR Forex.

In der Zwischenzeit sanken die Terminprämien für die Rupie, wobei die implizite Rendite für einjährige Anleihen auf 1,87% zurückging, nachdem sie am Montag ein Siebenmonatshoch von 1,93% erreicht hatte.

Die Rupie sollte sich nach dem anfänglichen Rückgang gut behaupten können und dürfte am Mittwoch nicht unter 83,20 fallen, sagte ein Devisenhändler einer staatlichen Bank. (Bericht von Jaspreet Kalra; Bearbeitung durch Sohini Goswami)