Die indische Rupie reagierte am Dienstag nicht auf die Stärke ihrer asiatischen Konkurrenten und bewegte sich zum Auftakt der letzten Handelswoche im November in einer engen Spanne.

Um 10:35 Uhr IST lag die Rupie bei 83,3825 und damit kaum verändert gegenüber ihrem Schlusskurs von 83,3675 am Freitag. Die indischen Märkte waren am Montag wegen eines lokalen Feiertags geschlossen.

Der Dollar-Index notierte zuletzt bei 103,15 und damit in der Nähe seines schwächsten Niveaus seit fast 3 Monaten, nachdem er über Nacht nach den schwächer als erwartet ausgefallenen Daten zu den Hausverkäufen in den Vereinigten Staaten nachgegeben hatte.

Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen fiel am Montag in New York auf ein Tief von 4,38% und notierte in Asien zuletzt leicht höher. Die asiatischen Währungen stiegen, wobei der koreanische Won die Gewinne anführte.

Die Rupie dürfte sich bis zur Veröffentlichung der US-Inflationsdaten im Laufe dieser Woche kaum bewegen, sagte ein Devisenhändler einer Privatbank.

Aktienbezogene Zuflüsse und Dollarverkäufe von Exporteuren zum Monatsende könnten der Rupie etwas Unterstützung bieten, fügte der Händler hinzu.

Laut Nuvama Alternative & Quantitative Research wird erwartet, dass die Erhöhung der Gewichtung Indiens im MSCI Emerging Market India Index ab dem 30. November zu Zuflüssen in Höhe von etwa 1,5 Milliarden Dollar führen wird.

Die Marktteilnehmer werden das OPEC+-Treffen und die US-Inflationsdaten im Auge behalten, um die allgemeine Schwäche des Dollars zu beurteilen, sagte Arnob Biswas, Leiter der Devisenforschung bei SMC Global Securities.

Die USA werden am Donnerstag die Daten zur Inflation der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Oktober veröffentlichen. Laut einer Reuters-Umfrage wird erwartet, dass sich die PCE-Kerninflation im Monatsvergleich auf 0,2% abschwächt, nach 0,3% im September.

Eine schwächer als erwartet ausfallende Inflation könnte die Wetten zementieren, dass die US-Notenbank mit der Anhebung der Leitzinsen fertig ist. (Berichterstattung von Jaspreet Kalra; Redaktion: Janane Venkatraman)