(Alliance News) - Der Mib ist laut Futures-Markt für eine zinsbullische Eröffnung am Donnerstag positioniert, da die Händler die monetären und wirtschaftlichen Aussichten bewerten. Die Mitglieder der Fed betonten, dass sie weiterhin davon ausgehen, dass die Inflation mittelfristig auf 2 % zurückkehren wird, obwohl die jüngsten Daten ihr Vertrauen in die Fortschritte auf dem Weg zu diesem Ziel nicht gestärkt haben, so das Protokoll der letzten FOMC-Sitzung.

Infolgedessen haben Beamte angedeutet, dass der Desinflationsprozess wahrscheinlich länger dauern wird als bisher angenommen, und einige haben die Bereitschaft zu einer weiteren Straffung der Politik angedeutet, sollten sich die Inflationsrisiken derart materialisieren, dass eine solche Maßnahme angemessen wäre.

Auf ihrer Mai-Sitzung beließ die Federal Reserve das Zielband für den Leitzins zum sechsten Mal in Folge unverändert bei 5,25 %-5,50 %.

Die Märkte stellen sich stattdessen auf eine Senkung durch die EZB für die Juni-Sitzung ein, während für die Fed der Schritt im September erwartet wird, wenn auch mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 %, wie die CME-Plattform Futures angibt.

In der Tat hat EZB-Präsidentin Christine Lagarde angedeutet, dass eine Zinssenkung im nächsten Monat wahrscheinlich ist, da das schnelle Wachstum der Verbraucherpreise nun weitgehend eingedämmt ist.

"Wenn die Daten, die wir erhalten, unsere Zuversicht stärken, dass wir in der Lage sein werden, mittelfristig eine Inflation von 2 Prozent zu erreichen, was unser Ziel, unsere Aufgabe und unsere Pflicht ist, dann ist ein Zinsschritt am 6. Juni sehr wahrscheinlich", sagte sie dem irischen Fernsehsender RTE One in einem am Dienstag ausgestrahlten Interview.

Der FTSE Mib, der gestern Abend mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 34 460,52 Punkten schloss, legte um 72,50 Punkte zu.

Bei den kleineren Werten lag der Mid-Cap gestern Abend mit 47.724,57 Punkten unter dem Nennwert, der Small-Cap schloss mit 29.081,06 Punkten um 0,2 Prozent im grünen Bereich, während der Italy Growth mit 8.213,41 Punkten 0,4 Prozent nachgab.

In Europa stieg der CAC 40 in Paris um 15,50 Punkte, der FTSE 100 in London um 5,50 Punkte und der DAX 40 in Frankfurt um 25,30 Punkte.

An der Mib schloss Enel mit einem Minus von 0,9 Prozent, in seiner fünften Sitzung mit einer bärischen Kerze.

Italgas hingegen verlor 1,7 Prozent und schloss zum dritten Mal in Folge mit einer negativen Bilanz.

Saipem war ebenfalls im Minus und beendete die Sitzung mit einem Minus von 1,8 %, womit ein seit sechs Sitzungen andauernder Aufwärtstrend gebrochen wurde.

Stellantis gab um 0,2 Prozent nach, nachdem der europäische Automobilherstellerverband ACEA die EU-Autoverkäufe für April veröffentlicht hatte. Die Gruppe meldete einen Zuwachs von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Gesamtzulassungen auf dem EU-Markt im April 2023 um fast 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr stiegen.

STMicroelectronics stiegen unterdessen um 3,1% auf 38,83 EUR je Aktie, nachdem die Aktie am Vorabend 2,7% verloren hatte.

Im Gegensatz dazu stiegen Banca Monte dei Paschi um 2,3% auf 5,09 EUR je Aktie, nachdem sie zuvor zwei Tage lang eine Baisse erlebt hatten.

Im Kadettensegment stiegen El.En. um 3,8 %, nachdem sie zwei Tage lang unter den Bären gelitten hatten.

Noch besser schnitt Anima Holding mit einem Plus von 4,3 % ab. Die Aktie hat ihre Kapitalisierung seit Anfang 2024 um über 20% erhöht.

Fincantieri - mit einem Minus von 1,2 % - gab am Montag die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Edge, einem der weltweit führenden Hochtechnologie- und Verteidigungskonzerne, bekannt, mit der die Gründung von Maestral, dem Joint Venture der beiden Unternehmen im Schiffbausektor in Abu Dhabi, formalisiert wurde. Auf die Unterzeichnung der Vereinbarung folgte die Ankündigung eines Großauftrags über 10 technologisch fortschrittliche 51-Meter-OPV-Offshore-Patrouillenschiffe durch die Küstenwache der Vereinigten Arabischen Emirate im Wert von 400 Millionen Euro.

Webuild - mit einem Minus von 1,3% auf 2,28 EUR - gab am Dienstag bekannt, dass das neue Werk für Quadersteine in La Chapelle in Frankreich, das für das Los 2 des Basistunnels der AC/AV-Eisenbahnlinie Turin-Lyon bestimmt ist, im Juni in Betrieb genommen wird.

Cembre hingegen schlossen nach zwei Aufwärtsterminen mit einem Minus von 3,3 %.

Die OVS-Aktie gab ebenfalls nach und verzeichnete ein Minus von 0,8 %, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 0,8 % gefallen war. Das Unternehmen, das seinen Rückkaufplan regelmäßig fortsetzt, gab zuletzt am Montag bekannt, dass es 49.414 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 2,69130 EUR im Gesamtwert von rund 133.000 EUR zurückgekauft hat.

Im Small-Cap-Segment stiegen Alkemy um 7,2 Prozent auf 9,54 EUR und erholten sich damit von einer fünf Tage andauernden Baisse.

Datalogic schlossen 6,2 Prozent im Plus bei 6,20 EUR und durchbrachen damit einen seit drei Sitzungen andauernden Mini-Bärentrend.

CY4Gate erholten sich um 0,6 Prozent, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 3,5 Prozent gefallen waren. Das Unternehmen gab am Dienstag bekannt, dass es drei internationale Forschungsaufträge im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds und des Programms "Digital Europe" im Gesamtwert von rund 1,7 Mio. EUR über einen Zeitraum von drei Jahren ab 2025 erhalten hat, was den Auftragsbestand der Gruppe erhöht.

Am Ende des Feldes gaben Aedes in ihrer vierten Baisse-Sitzung um 3,2% nach.

Sabaf hingegen fiel um 0,8 %, nachdem er am Vorabend 1,1 % verloren hatte, womit ein seit acht Sitzungen andauernder Aufwärtstrend unterbrochen wurde.

Bei den kleinen und mittleren Unternehmen legte Casta Diva um mehr als 11 % zu, nachdem er in der Volatilitätsauktion mehrmals ausgesetzt worden war, aber nach neun Sitzungen immer noch zu den Baisse-Titeln gehörte.

Compagnia dei Caraibi legte um mehr als 10 % zu, da am Montag der Quartalsabschluss erwartet wird.

SolidWorld Group legte um 6,0 Prozent zu, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hatte, dass es über seine Tochtergesellschaft Bio3DPrinting ein Patent für die erste "fortschrittliche Personalisierung" von menschlichem Gewebe aus den Originalzellen eines Patienten angemeldet hat, indem es Ad-hoc-Köpfe zur Nachbildung einzelner Gewebetypen erstellt.

DHH - mit einem Plus von 3,0 Prozent - meldete am Mittwoch, dass der Vorstand die Zahlen für das erste Quartal genehmigt hat, das mit einem Nettogewinn von 1,2 Mio. EUR abgeschlossen wurde, nach 34.000 EUR im Vorjahr. Der konsolidierte Umsatz stieg von 8,1 Mio. EUR im ersten Quartal 2023 auf 8,9 Mio. EUR, ein Plus von 10 Prozent.

Am Ende des Feldes gaben Culti Milano um 7,0 Prozent nach, in ihrer dritten Baisse-Sitzung.

Eles fielen um 3,6 Prozent und fielen damit nach zwei Aufwärtssitzungen zurück.

In Asien stieg der Nikkei um 1,3 Prozent, der Hang Seng fiel um 1,8 Prozent, und der Shanghai Composite gab um 1,4 Prozent nach.

In New York gab der Dow am europäischen Abend 0,5 Prozent nach, der Nasdaq fiel um 0,2 Prozent, während der S&P ein Minus von 0,3 Prozent verzeichnete.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0822 USD von 1,0835 USD zum europäischen Börsenschluss am Mittwoch, während das Pfund 1,2744 USD von 1,2727 USD am Dienstagabend wert war.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 81,42 USD pro Barrel gehandelt, nach 82,42 USD pro Barrel am Mittwochabend. Der Goldpreis liegt bei 2.360,23 USD pro Unze, verglichen mit 2.389,77 USD pro Unze am Mittwochabend.

Am Donnerstag stehen um 0930 MESZ die Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor und das verarbeitende Gewerbe in Deutschland, um 1000 MESZ für die Eurozone und eine halbe Stunde später für das Vereinigte Königreich auf dem Wirtschaftskalender.

Aus den USA werden um 1430 MESZ Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung erwartet, während um 1545 MESZ der PMI für das Dienstleistungsgewerbe und das verarbeitende Gewerbe an der Reihe ist. Am Abend, um 2100 MESZ, ist eine Rede von FOMC-Chef Bostic vorgesehen.

Auf dem Unternehmenskalender werden die Quartalsergebnisse von First Capital erwartet.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.