Der südafrikanische Rand war im frühen Handel am Mittwoch schwächer, bevor die Einzelhandelsumsätze in Südafrika und den Vereinigten Staaten veröffentlicht werden, die den Märkten eine neue Richtung geben könnten.

Um 0717 GMT notierte der Rand bei 18,2550 gegenüber dem Dollar und damit etwa 0,2% schwächer als bei seinem vorherigen Schlusskurs.

Der Dollar notierte zuletzt etwa 0,1% stärker gegenüber einem Korb der wichtigsten Währungen.

Der Rand stieg am Dienstag sprunghaft an, da die schwächer als erwartet ausgefallenen Daten zur Verbraucherinflation in den USA die Erwartung schürten, dass die US-Notenbank mit den Zinserhöhungen fertig sein könnte.

Wie andere risikoempfindliche Währungen orientiert sich der Rand häufig an globalen Einflussfaktoren wie der US-Geldpolitik.

Die Anleger werden im weiteren Verlauf des Mittwochs auf die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen und der Erzeugerpreisinflation in den USA schauen, um weitere Hinweise auf den Zustand der Wirtschaft zu erhalten.

"In Anbetracht der Stimmung würde der Markt bei einer Abschwächung der Daten in die Höhe schnellen", so die Analysten der Rand Merchant Bank in einem Briefing.

Das südafrikanische Statistikamt wird um 1100 GMT die Einzelhandelsumsätze des Landes für September veröffentlichen. Von Reuters befragte Analysten erwarten einen Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,1% im Vergleich zum Vorjahr.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 notierte im frühen Handel fester, die Rendite sank um 4 Basispunkte auf 10,195%. (Berichterstattung von Tannur Anders; Redaktion: Nellie Peyton und Mark Potter)