Ein Überblick über die südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien tendierten am Dienstag flach, da die Anleger vor der Entscheidung der Bank of Japan keine großen Wetten abschlossen, während die Stimmung angesichts der eskalierenden Spannungen auf der koreanischen Halbinsel lau blieb.

** Der Won schwächte sich ab und die Rendite der Benchmark-Anleihen stieg an.

** Der Referenzindex KOSPI hielt sich um 0212 GMT bei 2.565,44.

** Japans Zentralbank schließt am Dienstag eine Sitzung ab, bei der die Mitglieder wahrscheinlich darüber diskutieren werden, ob die wirtschaftlichen Bedingungen für die BOJ so sind, dass sie mit der Rücknahme der ultralockeren Geldpolitik beginnen kann.

** Um die Risikobereitschaft zu verringern, erklärte Nordkorea am Dienstag, es habe die neueste Interkontinentalrakete des isolierten Staates getestet, um die Kriegsbereitschaft seiner Atomstreitkräfte gegen die zunehmende Feindseligkeit der USA zu testen, während Washington und seine Verbündeten ein System zum Austausch von Raketendaten in Echtzeit in Betrieb nahmen.

** Unter den Indexschwergewichten stiegen der südkoreanische Chiphersteller Samsung Electronics um 0,27% und der Konkurrent SK Hynix verlor 0,79%, während der Batteriehersteller LG Energy Solution um 0,24% zulegte.

** Hyundai Motor legten um 0,26% zu, während der Schwesterkonzern Kia Corp. unverändert blieb, während die Suchmaschine Naver und der Instant-Messenger Kakao um 0,67% bzw. 0,37% fielen.

** Von den insgesamt 936 gehandelten Titeln legten 354 Aktien zu, während 495 nachgaben.

** Ausländer waren am Dienstag Nettoverkäufer von Aktien im Wert von 104,9 Mrd. Won an der Hauptbörse.

** Der Won notierte auf der Abwicklungsplattform an Land bei 1.306,1 pro Dollar und damit 0,68% niedriger als bei seinem vorherigen Schlusskurs von 1.297,2.

** Im Offshore-Handel notierte der Won bei 1.306,3 pro Dollar und damit 0,3% niedriger als am Vortag, während der nicht lieferbare Terminkontrakt mit einer Laufzeit von einem Monat bei 1.303,5 notierte.

** Der KOSPI hat in diesem Jahr bisher 14,71% zugelegt und ist in den letzten 30 Handelstagen um 2,6% gestiegen.

** Der Won hat im bisherigen Jahresverlauf 3,2% gegenüber dem Dollar verloren.

** An den Geld- und Anleihemärkten fielen die Dezember-Futures auf dreijährige Staatsanleihen um 0,15 Punkte auf 104,57.