Der australische und der neuseeländische Dollar hielten sich am Freitag in der Nähe ihrer 4-1/2-Monatshöchststände und wurden dabei teilweise von chinesischen Daten unterstützt, die eine gewisse Verbesserung der Wirtschaft zeigten, während Anleihen ihre Gewinne aufgrund von Hoffnungen auf eine Lockerung der Geldpolitik im In- und Ausland beibehielten.

Der Aussie stieg um 0,4% auf $0,6723, nachdem er über Nacht um 0,6% auf $0,6728 gestiegen war und damit den höchsten Stand seit dem 31. Juli erreicht hatte. Er steuert auf einen Wochengewinn von 2,1% zu und der nächste wichtige Widerstand liegt bei $0,6820.

Chinesische Daten vom Freitag zeigten, dass sich der Fabrik- und Einzelhandelssektor im November belebt hat, aber einige Indikatoren blieben hinter den Erwartungen zurück.

Der Kiwi-Dollar notierte 0,2% höher bei $0,6217, nachdem er über Nacht um 0,5% gestiegen war. In dieser Woche hat er um 1,5% zugelegt, wobei er durch die Erwartung, dass die unerwartete Schrumpfung der Wirtschaft zu aggressiven Zinssenkungen der Zentralbank im nächsten Jahr führen wird, ein wenig gebremst wurde.

Swaps gehen davon aus, dass die neuseeländische Zentralbank ihre Drohung mit weiteren Zinserhöhungen nicht wahr machen muss, sondern angesichts der schwachen Konjunktur im nächsten Jahr eine Lockerung um fast 100 Basispunkte vornehmen könnte.

"Der Kiwi schwankt bei den meisten Haupt-Crosses und spiegelt die Kombination aus einem USD-Einbruch aufgrund der vollständigen Umstellung der Fed und der neuseeländischen Schwäche nach den gestrigen schwachen BIP-Zahlen wider", sagte Andre Castaing, Wirtschaftsexperte bei ANZ.

"Die divergierenden Daten aus Neuseeland und der EU, die politischen Erwartungen und die fiskalischen Aussichten zeichnen ein sehr negatives Bild für dieses Währungspaar (NZD/AUD) über den Sommer."

Der Kiwi notierte bei 0,9252 A$ und damit auf dem niedrigsten Stand seit zwei Wochen.

Die Renditen 10-jähriger neuseeländischer Staatsanleihen fielen in dieser Woche um 30 Basispunkte auf 4,642%, der stärkste Rückgang seit Oktober 2022. Der zweijährige Swap-Satz sank in dieser Woche um 38 Basispunkte auf 4,8050%, den höchsten Stand seit 13 Jahren.

In Australien sanken die dreijährigen Renditen in dieser Woche um 12 Basispunkte auf 3,791%, den niedrigsten Stand seit Mitte September und deutlich unter dem Bargeldsatz von 4,35%.

Die zehnjährigen Renditen sanken in dieser Woche um 17 Basispunkte auf 4,146%.