(Alliance News) - Der Mib ist am Mittwoch gestiegen und hat die Marke von 34.500 Punkten überschritten. Grund dafür war die positive Stimmung in den Handelsräumen im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung der EZB, die am Donnerstag voraussichtlich ihre erste Zinssenkung seit 2016 vornehmen wird.

In der Tat ist Frankfurt dabei, eine Runde von Zinssenkungen - deren Anzahl und Umfang noch ungewiss ist - noch vor der Federal Reserve einzuleiten, da sich die Inflation in der Eurozone schneller abgekühlt hat als in den USA.

"Alles in allem ist das eine ziemlich gute Kombination für Aktien", kommentierte Lilia Peytavin, Portfoliostrategin bei Goldman Sachs in der Pariser Niederlassung, für Bloomberg. "Der entscheidende Aspekt am Donnerstag ist der neue Ausblick der EZB für Wachstum und Inflation. Wir erwarten, dass das Wachstum in der Eurozone in den kommenden Quartalen anziehen wird, was sich positiv auf zyklische Aktien auswirken dürfte", so Peytavin.

In Mailand stieg der FTSE Mib um 0,8 Prozent auf 34.559,82, der Mid-Cap um 0,4 Prozent auf 47.743,92, der Small-Cap um 0,2 Prozent auf 29.334,97 und der Italy Growth um 0,1 Prozent auf 8.187,34.

In Europa steigt der FTSE 100 in London um 0,1 Prozent, der CAC 40 in Paris um 0,5 Prozent und der DAX 40 in Frankfurt um 0,6 Prozent.

An der Mib legen Enel um 2,1% zu und notieren neu bei 6,87 EUR je Aktie, nachdem sie am Vorabend um 0,2% gefallen waren.

A2A hingegen legen um 1,5% zu. Das Unternehmen teilte mit, dass es eine nachrangige, unbefristete Hybridanleihe mit grüner Verwendung der Erlöse im Wert von 750 Mio. EUR begeben hat. Das Unternehmen meldete eine Nachfrage von 2,9 Mrd. EUR für die Emission, etwa das Vierfache des angebotenen Betrags. Die Anleihe, die zu einem Emissionspreis von 99,460% platziert wurde und eine Non-Call-Periode von 5,25 Jahren aufweist, hat eine unbefristete Laufzeit und zahlt bis zum ersten Reset-Termin am 11. September 2029 einen festen jährlichen Kupon von 5,000%.

UniCredit legte um 0,8% zu, nachdem sie eine vorrangige Anleihe im Wert von 1 Mrd. EUR mit einer Laufzeit von vier Jahren begeben hatte, die jedoch nach drei Jahren gekündigt werden kann. Darüber hinaus begab die Bank eine weitere vorrangige, nicht bevorrechtigte Anleihe im Wert von 1 Mio. EUR mit einer Laufzeit von 10 Jahren. Beide Transaktionen richten sich an institutionelle Anleger. Die Emission erfolgte im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens, das eine Gesamtnachfrage von rund 5 Mrd. EUR und über 300 Aufträge von Anlegern aus aller Welt nach sich zog.

Unter den bärischen Minenwerten auf der Liste gibt Banca Popolare di Sondrio um 1,4 Prozent nach und schließt damit zum dritten Mal in Folge mit einer bärischen Kerze.

FinecoBank gibt dagegen um 0,8 Prozent nach, nachdem sie in den beiden vorangegangenen Sitzungen mit einer rückläufigen Kerze geschlossen hat.

Bei den Mid-Caps führt MFE die Liste an, deren Aktien der Klasse A um 2,5% auf 3,25 EUR steigen. Diese Aktienklasse hat ihren Kurs seit Jahresbeginn um mehr als 38% gesteigert, mit einem 30-Tage-VWAP von 3,05 EUR.

Stärke auch bei Philogen, die um 2,4 Prozent auf 21,00 EUR je Aktie zulegten, nachdem sie am Vorabend um 4,7 Prozent zugelegt hatten. Die Aktie hatte zuvor sieben Sitzungen in Folge mit einer bullischen Kerze abgeschlossen.

Piaggio gab dagegen um 0,8% nach. Gestern hatte der Kassationsgerichtshof die Berufung von Peugeot Motocycles und Peugeot Motocycles Italia gegen die Urteile des Berufungsgerichts und des Gerichts von Mailand für unzulässig erklärt, in denen festgestellt worden war, dass Piaggio bei der Produktion des Peugeot Metropolis ein europäisches Patent verletzt hatte.

Credem - mit einem Minus von 0,4% auf 9,46 EUR - teilte am Dienstag mit, dass das Unternehmen Worldline im Zusammenhang mit Presseberichten über das Geschäft im Zusammenhang mit Verträgen mit Händlern für das Management von Pos- und Nebendienstleistungen nach einem Auswahlverfahren, an dem führende Gruppen des Sektors beteiligt waren, eine exklusive Verhandlungsfrist eingeräumt hat.

Unter den Small Caps fällt Eems um 4,6 Prozent, nach einem Rückgang von 6,4 Prozent am Vorabend des Handelstages. Die Aktie wird mit einem hohen Volumen von mehr als 356.000 gehandelt, verglichen mit einem dreimonatigen Tagesdurchschnitt von etwa 119.000.

doValue wird dagegen mit einem Minus von 2,3 Prozent bei 2,26 EUR gehandelt, nachdem die Aktie in der vorherigen Sitzung um 2,1 Prozent nachgegeben hatte. Die Aktie ist seit Anfang 2024 um mehr als 33% gefallen, wobei das diesjährige Tief im März bei 1,79 EUR verzeichnet wurde.

Aufwind für Somec, die nach zwei Sitzungen im Abwärtstrend um 4,5% auf 16,20 EUR zulegten. Die Aktie, die ihre letzte Dividende für 2022 angekündigt hat, ist seit Jahresbeginn um 43% gefallen.

Seri Industrial hingegen steigen um 9,1%, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 2,3% gefallen waren.

Bei den kleinen und mittleren Unternehmen steigt Emma Villas um 6,6 % und steuert damit auf die dritte Sitzung zu, die mit einem Überschuss abschließt.

Die Aktien von iVision Tech stiegen dagegen um 4,1%, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 3,2% zugelegt hatten.

Elsa Solutions fielen um 4,4 Prozent und gaben damit nach zwei Aufwärtssitzungen nach.

In New York legte der Dow zum Handelsschluss am Dienstag um 0,4 Prozent auf 38.711,29 zu, der Nasdaq stieg um 0,2 Prozent auf 16.857,05 und der S&P 500 lag um 0,2 Prozent höher bei 5.291,34.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD 1,0868 von USD 1,0879 zum europäischen Börsenschluss am Dienstag, während das Pfund USD 1,2771 von USD 1,2782 gestern Abend wert war.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit USD 77,36 pro Barrel gehandelt, nach USD 77,10 pro Barrel bei Börsenschluss am Dienstag. Gold wird unterdessen mit USD2.331,67 je Unze gehandelt, nach USD2.325,84 je Unze am Montagabend.

Am Mittwoch wird um 1300 MESZ der US-Hypothekenmarktbericht erwartet, während um 1415 MESZ der Beschäftigungsbericht außerhalb der Landwirtschaft und um 1545 MESZ der US-Dienstleistungs-PMI veröffentlicht wird.

Um 1630 MESZ werden der Bericht über die Ölvorräte, die Cushing-Bestände und der EIA-Bericht veröffentlicht.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.