(Alliance News) - Am Montag werden die wichtigsten europäischen Indizes voraussichtlich steigen, gestützt von einer Kombination aus den US-Inflationsdaten vom Freitag, der gestrigen Entscheidung der OPEC+, die Förderpolitik zu lockern, und den besser als erwartet ausgefallenen chinesischen PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe.

So wird der FTSE Mib laut IG-Futures voraussichtlich um 1,0% oder 342,5 Punkte steigen, nachdem er um 0,1% im grünen Bereich bei 34.492,41 geschlossen hat,

In Europa wird der Londoner FTSE 100 mit einem Plus von 0,9 Prozent oder 71,2 Punkten, der Frankfurter DAX 40 mit einem Plus von 1,1 Prozent oder 197,1 Punkten und der Pariser CAC 40 mit 1,0 Prozent oder 78,5 Punkten im grünen Bereich erwartet.

Die OPEC+ kündigte daraufhin am Sonntag an, die Förderkürzungen bis ins dritte Quartal hinein zu verlängern, fügte aber hinzu, dass sie in den nächsten 12 Monaten schrittweise wieder Fässer auf den Markt bringen werde.

"Die Tatsache, dass die OPEC einen bestimmten Zeitrahmen für den Ausstieg aus ihrer Politik der Angebotskürzungen ins Auge gefasst hat, ist nicht gerade förderlich für die Ölbullen", kommentierte Ipek Ozkardeskaya, Senior Analyst bei der Swissquote Bank. "Das Barrel Rohöl aus den USA fiel zum Wochenauftakt auf 76,50 USD, bevor es sich wieder in Richtung 77 USD pro Barrel erholte, nachdem der chinesische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe die Erwartungen übertroffen hatte und der Caixin-Index das stärkste Wachstum seit fast zwei Jahren verzeichnete.

Der von S&P Global am Montag veröffentlichte Caixin-Index für das verarbeitende Gewerbe stieg im Mai auf 51,7 von 51,4 im April und übertraf damit die Schätzungen von 51,5.

Was die Zentralbanken betrifft, so fuhr der Analyst fort, "hofft man, dass die Möglichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve - oder zwei - in den kommenden Tagen zur Verbesserung der Anlegerstimmung beitragen wird, während sich die Augen auf die Bank of Canada und die Europäische Zentralbank richten, die sich darauf vorbereiten, in dieser Woche ihre ersten Zinssenkungen anzukündigen".

An den kleineren italienischen Aktienmärkten fiel der Mid-Cap am Freitag um 0,2 Prozent auf 47.724,79, der Small-Cap endete mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 29.460,67, während der Italy Growth um 0,3 Prozent auf 8.192,54 zulegte.

Im Mib beendete Pirelli die Sitzung mit einem Plus von 2,8% an der Spitze. Die Chinesen von Silk Road Fund stiegen aus Pirelli aus, wobei der Fonds etwa 9% hielt. Tronchetti Provera hingegen stiegen um 2,2% auf knapp 23%, ein Jahr nachdem die Regierung dem Konzern, der unter anderem für die Rüstungsindustrie arbeitet, die Goldene Macht verliehen hatte.

BPER Banca - mit einem Minus von 0,3% - gab am Donnerstag bekannt, dass der Geschäftsplan für die Jahre 2022-2025 angesichts der frühzeitigen Erreichung wichtiger wirtschaftlicher und finanzieller Ziele vorzeitig bis zum 31. Dezember 2024 abgeschlossen wird. Daher beauftragte der Verwaltungsrat den CEO, einen neuen Plan für 2024-2027 zu erstellen.

Italgas - mit einem Plus von 1,0% - meldete am Donnerstag, dass der Verwaltungsrat die erwartete operative und finanzielle Leistung des Konzerns im Jahr 2024 analysiert und den Ausblick für das Jahr genehmigt hat. Im Einzelnen wird ein bereinigter Umsatz von rund 1,8 Mrd. EUR, ein bereinigtes EBITDA zwischen 1,32 und 1,35 Mrd. EUR und ein bereinigtes EBIT von rund 800 Mio. EUR erwartet.

Intesa Sanpaolo - mit einem Minus von 0,2% - gab am Freitag bekannt, dass die Übernahme der rumänischen First Bank SA von dem privaten US-Investmentfonds JC Flowers & Co. abgeschlossen wurde.

Mit der Übernahme der First Bank hat sich die Präsenz von Intesa Sanpaolo in Rumänien, wo das Unternehmen bereits seit 1996 mit der Intesa San Paolo Bank Romania tätig ist, mehr als verdoppelt.

Telecom Italia schlossen mit einem Minus von 2,8% am unteren Ende der Skala. Die Europäische Kommission hat am Donnerstag gemäß der EU-Fusionskontrollverordnung die Übernahme von NetCo durch KKR & Co. Inc. die Übernahme von NetCo, die das Primär- und Backbone-Festnetzgeschäft von Telecom Italia und FiberCop umfasst. FiberCop ist ein Joint Venture zwischen TIM und KKR, das auch das sekundäre Festnetz von TIM umfasst.

Im Kadettensegment schlossen SOL mit 4,4% an der Spitze, gefolgt von den A-Aktien von BFF Bank und MFE, die mit 3,2 und 2,9% im grünen Bereich lagen.

Piovan schlossen mit einem Plus von 2,5% und knüpften damit an das Plus von 0,8% vom Donnerstag an.

Banca Ifis - mit 1,4% im Plus - gab bekannt, dass Katia Mariotti, die derzeitige Leiterin der NPL-Abteilung, den dreijährigen Geschäftsplan derselben Abteilung abgeschlossen hat und ab dem 3. August eine neue berufliche Aufgabe bei AMCO - Asset Management Company übernehmen wird.

Im Small-Cap-Segment genehmigte der Verwaltungsrat der Fidia-Gruppe - mit einem Minus von 5,0% - eine neue Bilanz für das am 31. Dezember 2023 endende Geschäftsjahr, die mit einem konsolidierten Nettoverlust von 1,47 Mio. EUR abschließt, verglichen mit einem Nettoverlust von 4,9 Mio. EUR im GJ2022.

Tessellis - plus 17% - und GO internet gaben am Montag bekannt, dass die verbleibenden aufschiebenden Bedingungen im Rahmen der zwischen Tessellis, OpNet und GO internet unterzeichneten Investitionsvereinbarung für die Realisierung der zuvor angekündigten Investitionstransaktion von Tessellis in GO internet erfüllt wurden. Die Unternehmen kamen daher überein, mit dem Abschluss der Transaktion fortzufahren.

Die Vereinbarung sah vor, dass Tessellis über ein mögliches Unternehmensvehikel eine Forderung aus Lieferungen und Leistungen von OpNet an GO Internet erwirbt und eine reservierte Kapitalerhöhung von GO Internet durch Verrechnung dieser Forderung bis zu einem Höchstbetrag von etwa 3,4 Millionen Euro zeichnet.

Unter den KMUs schloss Pattern mit 2,5% im grünen Bereich, nachdem das Unternehmen am Donnerstag bekannt gegeben hatte, dass es über seine 80%ige Tochtergesellschaft SMT Srl eine verbindliche Investitionsvereinbarung zum Erwerb von 100% der Umbria Verde Mattioli Srl, einem umbrischen Unternehmen, das auf die Herstellung, Verarbeitung und Vermarktung von Luxusstrickwaren spezialisiert ist, unterzeichnet hatte.

Der vereinbarte Preis beträgt 20,0 Millionen Euro und wird von SMT in mehreren Tranchen an die Verkäufer gezahlt.

Der Verwaltungsrat von Softlab genehmigte den Entwurf des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2023, der mit einem Verlust von 400.000 EUR abschließt, verglichen mit einem Gewinn von 3,2 Mio. EUR im Jahr 2022.

Mit Bezug auf die von der außerordentlichen Hauptversammlung am 22. Mai beschlossene Optionskapitalerhöhung in Höhe von maximal 30 Mio. EUR gab expert.ai - mit einem Minus von 3,0% - am Donnerstag bekannt, dass sein Aktionär Sofia Holding Srl sich verpflichtet hat, seinen gesamten Anteil an dem zukünftigen Optionsangebot in Höhe von maximal rund 1,2 Mio. EUR zu zeichnen.

Sofia Holding hält 2,8 Millionen expert.ai Aktien, was etwa 4% des Aktienkapitals entspricht.

In Asien lag der Nikkei mit 38.909,32 Punkten um 1,1 Prozent im grünen Bereich, der Hang Seng gewann 2,2 Prozent auf 18.467,50 Punkte und der Shanghai Composite lag mit 3.070,44 Punkten um 0,5 Prozent im roten Bereich.

In New York schloss der Dow am Freitag mit einem Plus von 1,5 Prozent bei 38.686,32 Punkten, der Nasdaq beendete den Handel leicht im Minus bei 16.735,02 Punkten und der S&P 500 schloss mit 0,8 Prozent im Plus bei 5.277,51 Punkten.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD 1,0850 von USD 1,0845 zum europäischen Börsenschluss am Freitag, während das Pfund bei USD 1,2735 von USD 1,2724 am Freitagabend lag.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 80,87 USD pro Barrel gehandelt, nach 81,66 USD pro Barrel am Freitag. Gold wird mit USD2.318,94 je Unze gehandelt, nach USD2.329,79 je Unze am Freitagabend.

Am Montag steht um 0945 MESZ der italienische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe auf dem makroökonomischen Kalender.

In den folgenden zehn Minuten wird der gleiche Einkaufsmanagerindex auch von Frankreich und Deutschland veröffentlicht, während um 1000 MESZ der der Eurozone und um 1030 MESZ der des Vereinigten Königreichs folgt.

Am Nachmittag, um 1600 MESZ, wird stattdessen der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe aus den USA veröffentlicht.

Auf der Piazza Affari werden die Ergebnisse von Visibilia Editore erwartet.

Von Chiara Bruschi, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.