Die indischen Aktienfutures legten am frühen Montag zu und die Rupie stieg, da die Wahlumfragen auf eine dritte Amtszeit und ein umfangreiches Mandat für Premierminister Narendra Modi hindeuteten, von dem die Investoren hoffen, dass er in die Infrastruktur und das verarbeitende Gewerbe investieren wird, um das Wirtschaftswachstum in Gang zu halten.

Die Futures auf den NIFTY 50-Index stiegen im frühen Handel um etwa 2,7% und deuteten mit einem Stand von 23.350 darauf hin, dass der Index bei Eröffnung des Kassamarktes neue Höchststände erreichen könnte. Nicht lieferbare Rupien-Termingeschäfte wurden bei 83,11 zum Dollar gehandelt, gegenüber einem Schlusskurs von 83,46 am Devisenkassamarkt am Freitag.

Laut Umfragen vom Wochenende wird die von Modis Bharatiya Janata Party (BJP) angeführte Allianz ihre 303 Sitze im 543 Mitglieder zählenden Unterhaus ausbauen und wahrscheinlich eine Zweidrittelmehrheit erreichen, die ausreicht, um Verfassungsänderungen zu initiieren.

Ein Sieg war weithin erwartet worden, aber wenn die offiziellen Ergebnisse am Dienstag bestätigt werden, wird der Vorsprung größer sein als von Analysten prognostiziert und als positiv für die Aktienmärkte angesehen, die aufgrund des Wirtschaftswachstums Rekordhöhen erreicht haben.

"Wir waren immer der Meinung, dass die wirtschaftlichen Fortschritte, die die meisten Inder in den letzten 10 Jahren gemacht haben, ausreichen, um Modi mit Leichtigkeit wiederzuwählen", sagte Rob Brewis von der britischen Firma Aubrey Capital Management.

"Wenn sich dieses Ergebnis bestätigt, dann denke ich, dass es ein echtes Vertrauensvotum ist und Modi jetzt wirklich vorankommen kann. So kann vielleicht das benötigte schnellere Wachstum erreicht werden. Das sollte den Märkten gefallen."

CONTINUITY

Indiens Wirtschaftswachstum hat sich im Finanzjahr bis März 2024 auf 8,2% beschleunigt, angeführt von staatlichen Ausgaben für die Infrastruktur und einem Boom bei Immobilien, wie Daten letzte Woche zeigten.

Wenn ein Modi-Sieg so stark ausfällt, wie es die Exit Polls andeuten, hätte er nach Ansicht von Analysten das politische Kapital, um weiterzumachen und vielleicht sogar härtere Land- oder Arbeitsreformen durchzusetzen.

"Sollten sich die Umfragen bestätigen, wäre dies ein Votum für Kontinuität", so die Analysten der Citi in einer Mitteilung an ihre Kunden.

"Mittelfristig erwarten wir, dass Aktien, die sich positiv auf die Bereiche Infrastruktur/Logistik und Industrie/Verarbeitung konzentrieren, gut abschneiden werden", so die Analysten, die Adani Ports, den Mischkonzern Larson & Toubro und Bharat Electronics zu den wahrscheinlichen Gewinnern zählen.

Die Anleger erwarten auch, dass sich die Modi-Regierung weiterhin darauf konzentriert, das Land zu einem Zentrum des verarbeitenden Gewerbes zu machen - ein Projekt, das ausländische Unternehmen wie Apple und Tesla dazu veranlasst hat, ihre Produktion aufzubauen, da sie sich über China hinaus diversifizieren wollen.

Ausländer, die im vergangenen Jahr netto 20,7 Mrd. $ in indische Aktien investiert haben, sich aber vor der Wahl zurückgezogen hatten, könnten den Ausgang der Wahl ebenfalls als Vorwand für Käufe sehen.

"Die meisten Kunden, mit denen wir in den letzten Monaten gesprochen haben, schienen davon auszugehen, dass politische Kontinuität zu einem stabilen makroökonomischen Umfeld und weiteren Reformen beitragen würde", so die Analysten von Goldman Sachs.

Indiens Exit Polls haben eine lückenhafte Bilanz, da sie das Ergebnis oft falsch einschätzen. Die Ergebnisse der Parlamentswahlen unter einer Milliarde Wahlberechtigten sollen am Dienstag bekannt gegeben werden. (Berichte von Tom Westbrook und Ankur Banerjee; Redaktion: Christopher Cushing)