Die Aluminiumpreise sind am Donnerstag eingebrochen, da sich die Sorgen um die Rohstoffversorgung gelegt haben und der Optimismus der Anleger über eine baldige Zinssenkung nachgelassen hat.

Der Preis für dreimonatiges Aluminium an der London Metal Exchange (LME) fiel bis 1125 GMT um 1,5% auf $2.279 pro metrische Tonne und steuerte damit auf den dritten Tag in Folge mit Verlusten zu.

Die Aluminiumpreise hatten in der vergangenen Woche den höchsten Stand seit acht Monaten erreicht, was zum Teil auf die Sorge zurückzuführen war, dass sich die Verschiffung von Bauxit, dem für die Aluminiumherstellung benötigten Rohstoff, nach einer Explosion in dem Hauptproduzenten Guinea verzögern könnte.

Die Rallye wurde von spekulativen Commodity Trading Advisor (CTA)-Fonds angeheizt, die oft von Computerprogrammen gesteuert werden, sagte Alastair Munro, Stratege beim Broker Marex.

Munro sagte, dass die CTAs den Aluminiumpreis in der vergangenen Woche in die Höhe getrieben haben, was den Markt zu Leerverkäufen anregte. Er hat jedoch erfahren, dass es nach der Explosion in Guinea keine Probleme bei der Verschiffung von Bauxit gegeben hat.

Die Schließung des Arbitragefensters zwischen der LME und China habe ebenfalls zu den schwachen Preisen beigetragen, fügte Munro hinzu.

Auch die Unsicherheit darüber, wann die US-Zinsen gesenkt werden, belastete den Metallmarkt, nachdem das Protokoll der letzten Sitzung der Federal Reserve nur wenige Anhaltspunkte lieferte.

"Während die Wetten auf eine frühzeitige Zinssenkung revidiert werden, korrigieren die Metalle. Die Welt da draußen ist voller Schmerz und Unsicherheit", sagte Munro.

Ein leichter Rückgang des Dollar-Index trug dazu bei, die Verluste zu begrenzen. Ein schwächerer Dollar macht Rohstoffe, die in der US-Währung gehandelt werden, für Käufer in anderen Währungen billiger.

LME-Kupfer fiel um 0,5% auf $8.474 pro Tonne.

Die Yangshan-Kupferprämie < SMM-CUYP-CN> fiel auf $65,50 je Tonne, ein Minus von 42% in nur einem Monat, was auf eine geringe Nachfrage nach raffinierten Kupferimporten nach China hinweist, da die inländische Produktion zunimmt.

LME-Nickel gab um 0,8% auf $16.280 je Tonne nach, Zink fiel um 1,3% auf $2.553, Zinn fiel um 0,4% auf $25.195 und Blei notierte wenig verändert bei $2.046,50.

(Berichterstattung von Eric Onstad Zusätzliche Berichterstattung von Mai Nguyen in Hanoi Redaktion von David Goodman )