Das Büro des US-Handelsbeauftragten teilte am Mittwoch mit, dass einige der drastischen Zollerhöhungen auf eine Reihe chinesischer Importe, darunter Batterien für Elektrofahrzeuge, Computerchips und medizinische Produkte, am 1. August in Kraft treten werden, nachdem eine 30-tägige Stellungnahmefrist abgelaufen ist.

Präsident Joe Biden wird die von seinem republikanischen Vorgänger Donald Trump eingeführten Zölle beibehalten, während er andere verschärft, darunter die Vervierfachung der Zölle auf Elektrofahrzeuge auf über 100% und die Verdoppelung der Zölle auf Halbleiter auf 50%.

Die neuen Maßnahmen betreffen chinesische Importgüter im Wert von 18 Milliarden Dollar, darunter Stahl und Aluminium, Halbleiter, Elektrofahrzeuge, kritische Mineralien, Solarzellen und Kräne, so das Weiße Haus. Die Zahl der Elektrofahrzeuge sorgt zwar für Schlagzeilen, dürfte aber in den USA, die nur sehr wenige chinesische Elektrofahrzeuge importieren, mehr politische als praktische Auswirkungen haben.

Nach Angaben des U.S. Census Bureau importierten die Vereinigten Staaten im Jahr 2023 Waren im Wert von 427 Milliarden Dollar aus China und exportierten 148 Milliarden Dollar in die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt - ein Handelsdefizit, das seit Jahrzehnten anhält und zu einem immer heikleren Thema in Washington wird.

Die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai hat erklärt, die überarbeiteten Zölle seien gerechtfertigt, weil China geistiges Eigentum der USA stehle. Tai hat aber auch empfohlen, Hunderte von Importkategorien für Industriemaschinen aus China von den Zöllen auszunehmen, darunter auch Anlagen zur Herstellung von Solarprodukten.

Im Vorfeld von Bidens erwarteter Aktion,

hat China den Plan verurteilt

und versprach "entschlossene Maßnahmen" zum Schutz seiner Interessen. China hat erklärt, die Zölle seien kontraproduktiv und würden der US- und der Weltwirtschaft schaden. (Berichte von David Shepardson; Bearbeitung durch Lisa Shumaker)