Die erneuten politischen Spannungen, mit dem jüngsten Angriff von Drohnen auf saudische Ölanlagen, sorgen heute auf den europäischen Märkten für Gewinne. Letztere werden auch durch die Gefahr neuer Zölle zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten, zum Teil im Luxussektor, als Reaktion auf die öffentlichen Beihilfen für Airbus benachteiligt.


>
Der S&P500-Index, der am Freitag in einem Kontext der abwartenden Haltung, in dem sich die Fed näherte, um 0,07% auf 3007 Punkte leicht gesunken war, sollte die Sitzung um 0,35% nach unten starten.


> Auf der statistischen Seite wird nur der Empire State Manufacturer Index um 14:30 Uhr veröffentlicht. Die Betreiber waren auch enttäuscht von den unter den Erwartungen liegenden chinesischen Zahlen, wobei die Industrieproduktion und der Einzelhandelsumsatz nur um 4,4% bzw. 7,5% stiegen (Konsens +5,2% bzw. +7,9%).




>
Grafisch könnte der S&P500 heute die 2990-Punkte-Zone testen. Nur das Absinken dieses Niveaus würde für eine Fortsetzung der Rückzüge in Richtung der 2959/2940 Punkte sprechen, Grenzen einer zuletzt offenen Lücke.



>