28. Sep (Reuters) - Nach fünf rückläufigen Tagen hat der spanische Index Ibex-35 am Donnerstag bei der Eröffnung eine leichte Erholung erlebt, obwohl die Kombination von hohen Zinsen und Ölpreisen mit Unsicherheiten über die chinesische Wirtschaft die Kaufaufträge begrenzte.

Hinzu kam die Gefahr eines Stillstands der US-Regierung, der die Entlassung von Hunderttausenden von Bundesbediensteten und die Aussetzung zahlreicher staatlicher Dienstleistungen zur Folge hätte, obwohl einige Analysten sagen, dass die Auswirkungen auf die Märkte relativ wären.

"Wir erinnern uns daran, dass bei früheren Shutdowns (Stilllegungen der Regierung) die Schließung kurz war (ein paar Wochen) und im Allgemeinen keine großen Auswirkungen auf die Märkte hatte, die es gewohnt sind, mit dieser Situation zu leben", so die Analysten des Maklerunternehmens Renta 4.

"Dennoch könnte es zu einer Verzögerung bei der Veröffentlichung wichtiger Daten für die Entscheidungen der Fed kommen, die derzeit völlig 'datenabhängig' sind", fügten sie hinzu.

In den letzten Tagen haben die Aktienmärkte die Aussicht auf höhere als erwartete Kreditkosten für einen längeren Zeitraum angesichts des anhaltenden Inflationsdrucks verkraftet, was sich am Donnerstag mit dem vorläufigen VPI für September zu bestätigen schien.

Im Laufe des Tages wird auch der deutsche VPI veröffentlicht, bei dem sich eine Abschwächung abzeichnen könnte, und am Freitag wird der Preisindikator für die Eurozone insgesamt veröffentlicht.

Die Inflationsbefürchtungen wurden durch die steigenden Energiepreise, insbesondere die Ölpreise, verstärkt, die für die großen Wirtschaftsmächte der Welt, von denen viele am Rande einer Rezession stehen, eine große Belastung darstellen.

"Dieser Kontext (steigende Ölpreise) treibt aufgrund seiner inflationären Auswirkungen und seiner Folgen für die Geldpolitik der Zentralbanken die Renditen weiter in die Höhe und lässt sie auf neue Höchststände steigen (T-Bond 4,6%, Bund 2,8%)", so Renta 4.

Im Falle Chinas ging die größte Gefahr jedoch vom Immobiliensektor aus, wo das Wiederaufflammen der Probleme des Unternehmens Evergrande die Finanzmärkte belastete, die am Freitag wegen eines Feiertags für mehrere Tage geschlossen bleiben werden. Der Handel von Evergrande wurde am Donnerstag ausgesetzt, nachdem bekannt wurde, dass der Vorstandsvorsitzende von Evergrande unter Polizeibewachung steht, was Befürchtungen hinsichtlich einer Liquidation des Unternehmens aufkommen ließ.

Um 07:14 GMT am Donnerstag stieg der spanische Ibex-35 Börsenindex um 18,50 Punkte oder 0,20 Prozent auf 9.350,40 Punkte, während der FTSE Eurofirst 300 Index der großen europäischen Aktien um 0,09 Prozent stieg.

Im Bankensektor stiegen Santander um 1,19%, BBVA um 0,64%, Caixabank um 0,46%, Sabadell um 1,01%, Bankinter um 0,13% und Unicaja Banco um 0,30%.

Bei den großen Nicht-Finanzwerten fielen Telefónica um 0,23 %, Inditex um 0,23 %, Iberdrola um 0,42 %, Cellnex um 0,95 % und der Ölkonzern Repsol um 1,00 %.

Solaria stiegen um 3,8%, nachdem sie einen Vertrag mit Endesa und die Ergebnisse des ersten Halbjahres bekannt gegeben hatten, während Redeia von einer Verbesserung der Empfehlung von Barclays profitierten, die im Gegensatz dazu die Empfehlung von Naturgy senkte, was sich in einem Rückgang des Gaskonzerns an der Börse um 1% niederschlug.

(Informationen von Tomás Cobos; bearbeitet von Flora Gómez)