(Alliance News) - Am Dienstag bestätigten die europäischen Aktienmärkte die Erwartungen und eröffneten den Handel im Vorfeld der Veröffentlichung von Baudaten in der Eurozone und einigen großen europäischen Volkswirtschaften im negativen Bereich.

So lag der FTSE Mib mit 26.785,76 Punkten um 0,3 Prozent im Minus, der Mid-Cap fiel um 0,1 Prozent auf 42.508,76 Punkte, ebenso wie der Small-Cap mit 27.364,26 Punkten, während der Italy Growth mit 9.152,33 Punkten um 0,1 Prozent im Plus lag.

In Europa lag der Pariser CAC 40 um 1,0 % im Minus, der Frankfurter DAX gab um 0,5 % nach und der Londoner FTSE 100 verlor 0,1 %.

In den makroökonomischen Nachrichten fielen die Auftragseingänge in Deutschland im April unerwartet um 0,4%, womit die Marktschätzungen für einen Anstieg um 3,0% verfehlt wurden und ein revidierter Rückgang von 10,9% im März folgte.

Dies war der zweite Monat in Folge, in dem die Auftragseingänge in der Industrie zurückgingen, und zwar aufgrund eines Rückgangs der Nachfrage im sonstigen Fahrzeugbau, zu dem der Schiffbau, Schienenfahrzeuge, Luft- und Raumfahrzeuge sowie Militärfahrzeuge gehören, um 34 %.

Die australische Zentralbank hat am Dienstag unerwartet den Leitzins im Juni um 25 Basispunkte auf 4,1 % angehoben, nachdem sie bereits im Mai den Leitzins um den gleichen Prozentsatz angehoben hatte, und sich damit die Möglichkeit einer weiteren Straffung offen gehalten, da die Inflation weiterhin hoch bleibt und das Lohnwachstum zunimmt.

Mit dieser Entscheidung wurden die Zinssätze seit Mai 2022 um insgesamt 400 Basispunkte angehoben, wodurch die Kreditkosten auf den höchsten Stand seit April 2012 stiegen und der Marktkonsens für eine Pause nicht eingehalten wurde.

Im Hauptindex der Piazza Affari schnitt die Banca Monte dei Paschi di Siena mit einem Plus von 1,2 % am besten ab und bestätigte damit den Trend, der bereits bei Handelsschluss am Montag zu beobachten war, trotz der Schwierigkeiten des Bankensektors, insbesondere nach den Worten der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, die erklärte, die Bank erwäge weitere Zinserhöhungen zur Bekämpfung der Inflation.

Die Pirelli-Aktie ist immer noch angeschlagen und verliert bei der Eröffnung 1,6 %. Für den globalen Reifengiganten, eine der bekanntesten italienischen Luxusmarken der Welt, wird ein sehr wichtiger Tag erwartet. Das Topmanagement von Camfin und Pirelli soll im Palazzo Chigi im Rahmen des Verfahrens zur Prüfung der möglichen Anwendung der Goldenen Macht angehört werden, mit der die Regierung, auch ohne eine einzige Aktie in der Hand zu haben, Unternehmensaktivitäten blockieren kann, die sie als schädlich für die strategischen Interessen Italiens erachtet.

Im vorliegenden Fall könnte dies zum Beispiel dazu führen, dass die Stimmrechte in der Aktionärsversammlung des chinesischen Partners zugunsten der Holdinggesellschaft der Familie Tronchetti Provera eingefroren werden.

DiaSorin gab um 0,1 Prozent nach, nachdem am Montag bekannt wurde, dass die Nationale Kommission für Unternehmen und die Börse dem Unternehmen eine Verwaltungsstrafe wegen angeblicher Verletzung der Offenlegungsvorschriften der MAR-Verordnung auferlegt hatte, sowie eine weitere Geldstrafe gegen CEO Carlo Rosa.

Die gegen das Unternehmen verhängte Sanktion bezieht sich auf die Informationen, die mit den von DiaSorin selbst am 10. März 2020 und am 7. April 2020 herausgegebenen Pressemitteilungen über den Abschluss der Studien für die Markteinführung eines molekularen Tests bzw. eines serologischen Tests zur Diagnose und Identifizierung der Immunantwort auf SARS-CoV-2 an den Markt weitergegeben wurden, Informationen, die das Unternehmen laut Consob-Prospekt als privilegiert hätte einstufen müssen.

Gegen das Unternehmen verhängte die Consob eine Geldbuße in Höhe von 100.000 EUR, gegen den CEO eine Geldbuße in Höhe von 20.000 EUR und als "zwingende zusätzliche Verwaltungssanktion" ein "vorübergehendes Verbot der Ausübung von Verwaltungs-, Leitungs- und Kontrollfunktionen bei börsennotierten Unternehmen für zwei Monate".

Im Mid-Cap-Bereich gab Maire Tecnimont - mit einem Minus von 0,3 % - am Donnerstag bekannt, dass seine Tochtergesellschaft KT-Kinetics Technology, die zu seinem Geschäftsbereich Integrated E&C Solutions gehört, von einer Gruppe privater Investoren mit den Vorarbeiten für den Bau eines neuen Gründüngerkomplexes in Nordamerika beauftragt wurde.

Edison - das nur Sparaktien notiert - eröffnete an der Gewinnschwelle, nachdem am Montag bekannt gegeben worden war, dass die Agentur Moody's am 2. Juni das langfristige Rating des Unternehmens mit Baa3 bestätigt und den Ausblick von negativ auf stabil geändert hatte, nachdem eine entsprechende Änderung des Ausblicks für das langfristige Rating Baa1 von EDF erfolgt war.

Die Bestätigung des Baa3-Ratings von Edison und die Änderung des Ausblicks "spiegeln die starke Verbesserung des Kreditprofils des Unternehmens nach dem vollständigen Ausstieg aus den E&P-Aktivitäten und der strategischen Konzentration auf Gas und die Entwicklung erneuerbarer Kapazitäten in Italien wider", so das Unternehmen in einer Mitteilung.

Unter den Unternehmen mit niedriger Kapitalisierung auf der Piazza Affari wird Aeroporto Guglielmo Marconi aus Bologna immer noch nicht gehandelt. Das Unternehmen meldete am Montag, dass es zu den Passagierzahlen von vor der Pandemie zurückgekehrt sei.

Die Monatszahlen für Mai waren ebenfalls positiv, mit 923.263 Passagieren, 12% mehr als 2019 und 16% mehr als 2022. Im Einzelnen lag die Zahl der Passagiere auf Inlandsflügen im Mai bei 227.149, was einem Anstieg von 31 % gegenüber dem gleichen Monat 2019 und 11 % gegenüber Mai 2022 entspricht, während die Zahl der Passagiere auf internationalen Flügen 696.114 betrug, was einem Anstieg von 7,4 % gegenüber 2019 und 18 % gegenüber 2022 entspricht.

Die KME Group wird noch nicht gehandelt, nachdem sie bekannt gegeben hat, dass ihre wichtigste Tochtergesellschaft, die KME SE, nach Erfüllung der aufschiebenden Bedingungen die mit der Golden Dragon Precise Copper Tube Group unterzeichnete Vereinbarung über den Verkauf ihres 50%igen Anteils an dem Joint Venture KMD Holdings und den Kauf von 100% der Anteile an KMD Connectors Stolberg ausgeführt hat.

Civitanavi Systems verkaufte 0,5 %. Das Unternehmen hat das von der Hauptversammlung am 27. April genehmigte Aktienrückkaufprogramm gestartet.

So können vom 5. Juni bis zum 5. Oktober 2024 bis zu 1,5 Millionen eigene Aktien, das entspricht etwa 4 Prozent des Grundkapitals, für einen Höchstbetrag von 8,7 Millionen Euro zurückgekauft werden.

Unter den KMU gab Technoprobe 0,5 Prozent ab, nachdem der Vorstandsvorsitzende, Stefano Felici, eine Million Aktien des Unternehmens verkauft hatte. Die Aktien wurden zu einem Preis von 7,2 Mio. EUR verkauft und erbrachten einen Gesamtbetrag von 7,2 Mio. EUR.

Die Lifestyle Group fiel um 5,7 Prozent, nachdem sie am Montag bekannt gegeben hatte, dass der Verwaltungsrat den konsolidierten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 genehmigt hat, der einen Verlust von 1,1 Mio. EUR ausweist, gegenüber einem Nettoverlust von 2,7 Mio. EUR im Jahr 2021.

Bifire stieg um 1,1 Prozent, nachdem es am Montag bekannt gegeben hatte, dass es die Rolle des spezialisierten Betreibers an Intesa San Paolo IMI SIM Spa übertragen hat, die ab Montag, dem 21. August 2023, operativ sein wird.

In Asien schloss der Nikkei mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 32.506,78 Punkten, der Hang Seng fiel um 0,3 Prozent auf 19.060,37 Punkte, während der Shanghai Composite um 1,2 Prozent auf 3.195,34 Punkte nachgab.

In New York schloss der Dow in Europa über Nacht mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 33.562,86 Punkten, der Nasdaq gab um 0,2 Prozent auf 13.229,43 Punkte nach, und der S&P 500 fiel um 0,2 Prozent auf 4.273,79 Punkte.

Bei den Währungen lag der Euro zum europäischen Börsenschluss am Montag bei 1,0722 USD gegenüber 1,0719 USD. Das Pfund hingegen notierte bei 1,2439 USD gegenüber 1,2419 USD am Montagabend.

Bei den Rohstoffen lag der Wert der Rohölsorte Brent bei 75,94 USD pro Barrel gegenüber 77,13 USD pro Barrel am Montagabend. Der Goldpreis lag bei 1.959,66 USD pro Unze gegenüber 1.975,25 USD pro Unze am Montagabend.

Am Dienstag steht in Europa um 10:30 Uhr MESZ die Veröffentlichung des PMI für das Baugewerbe im Vereinigten Königreich auf dem makroökonomischen Kalender. In der Eurozone werden um 1100 MESZ die Einzelhandelsumsätze veröffentlicht.

Aus den USA werden um 1800 MESZ die Energieprognose der EIA und um 2230 MESZ die wöchentlichen Ölvorräte erwartet.

Von den Unternehmen auf der Piazza Affari werden keine besonderen Ereignisse erwartet.

Von Claudia Cavaliere, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.