Der südafrikanische Rand hat am Dienstag vor einer Reihe von inländischen und internationalen Daten, die im Laufe der Woche veröffentlicht werden, zugelegt.

Um 1020 GMT handelte der Rand bei 18,5100 gegenüber dem Dollar und damit 0,4% stärker als bei seinem letzten Schlusskurs.

Analysten taten sich schwer, einen lokalen Treiber auszumachen. Ein Faktor, der dem risikosensiblen Rand half, war ein Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen gegenüber den Höchstständen der Vorwoche.

"Ob diese positive Marktstimmung anhalten kann, bleibt abzuwarten und wird wahrscheinlich von den US-Arbeitsmarktdaten abhängen, die in den kommenden Tagen veröffentlicht werden", die die Zinspläne der Federal Reserve beeinflussen könnten, sagte Danny Greeff von ETM Analytics.

"Dies wird den US-Treasuries und dem (Dollar) etwas geben, mit dem sie handeln können, während der (Rand) im Moment noch ein Passagier für ihre Bewegungen ist", fügte er hinzu.

In Südafrika werden in dieser Woche unter anderem die Geldmenge für Juli, die Kreditvergabe an den privaten Sektor und die Haushaltszahlen am Mittwoch sowie die Inflationsrate der Erzeuger und die Handelszahlen für Juli am Donnerstag veröffentlicht.

Diese Daten werden Aufschluss darüber geben, wie sich die am stärksten industrialisierte Wirtschaft Afrikas zu Beginn des dritten Quartals entwickelt hat.

An der Johannesburger Börse notierte der Blue-Chip-Index Top-40 zuletzt etwa 0,2% schwächer. Südafrikas Benchmark-Staatsanleihe 2030 fiel ebenfalls, die Rendite stieg um 4,5 Basispunkte auf 10,205%. (Berichterstattung von Tannur Anders, Redaktion: Alexander Winning und Mark Potter)