Die Pariser Börse schließt den letzten Handelstag der Woche mit einem bescheidenen Gewinn von 0,2% bei 7292 Punkten ab, insbesondere angetrieben von Renault (+1,8%) und Eurofins Scientific (+1,2%).

Das Volumen blieb am Black Friday mit nur 2 Milliarden Euro, die seit der Eröffnung gehandelt wurden, gering, während die US-Märkte nur für eine halbe Stunde geöffnet waren.

Im Laufe der Woche gewann der CAC 40 0,7% und blieb über seinem Hauptwiderstand von 7250 Punkten.

Die Chartisten von Kiplink Finance, die von einem "technisch perfekten" bullischen Muster sprechen, sind der Meinung, dass der Widerstand des CAC es ihm ermöglicht, ein schnelles Überschreiten der oberen Zone von 7310/7340 Punkten in Betracht zu ziehen.

In diesem Tempo könnten wir bald wieder von einem Jahresrekord sprechen", so die Pariser Börse.

Das gestern veröffentlichte EZB-Protokoll zeigte, dass der EZB-Rat für weitere Zinserhöhungen bereit ist, auch wenn dies nicht seinem Basisszenario entspricht (niemand glaubt an weitere geldpolitische Erhöhungen).

Die am Donnerstag veröffentlichten Einkaufsmanagerindizes zeigten, dass die Aktivität in der Eurozone im November den sechsten Monat in Folge schrumpfte, was die Wahrscheinlichkeit einer Rezession weiter erhöht, ein Szenario, das die EZB um jeden Preis vermeiden will.

Der Ifo-Geschäftsklimaindex in Deutschland stieg im laufenden Monat leicht von 86,9 im Oktober auf 87,3, während die Ökonomen im Durchschnitt mit einem Index von 87,5 gerechnet hatten.

In den USA war der einzige Indikator heute der Einkaufsmanagerindex, der sich seit September etwas über der kritischen Schwelle von 50 Punkten stabilisiert zu haben scheint (+0,2% auf 50,8), aber der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel auf 49,4 (erwartet 49,9) zurück.

Die T-Bonds erholen sich dennoch um +6,7 Punkte auf 4,478%, was dem Dollar nicht zugute kommt, der um -0,3% fällt: Der Euro erholt sich auf 1,0935 $/Euro. Die Bunds verschlechterten sich marginal um +1,6Pt auf 2,639%, die OATs legten kaum +1Pt zu.

Die Rohölpreise zeigten sich zögerlich, da sich die Aufmerksamkeit der Anleger allmählich auf Wien richten wird, wo die Minister der Opec und ihrer Verbündeten nächste Woche über ihre Produktionsstrategie entscheiden werden.

Brent gewinnt 0,9% auf 82 USD pro Barrel, während die Feinunze Gold wieder auf 2000 USD steigt.

In den Nachrichten über französische Unternehmen wurde Thales von der französischen Rüstungsbehörde (DGA) ein Auftrag erteilt, die ersten sieben Hochseepatrouillenboote für die französische Marine mit Seeüberwachungsausrüstung auszustatten.

Equasens erwirbt in Zusammenarbeit mit ARZ HAAN, einem der führenden Unternehmen im deutschen Gesundheitsmarkt, über eine Holdinggesellschaft, an der ARZ HAAN mit 6% und Equasens mit 94% beteiligt sind, das deutsche Unternehmen ADV (Apotheken Datenverarbeitung), das zu Pharmagest Germany wird.

Schließlich kündigte EDF am Freitag an, dass die Regierung eine öffentliche Konsultation im Hinblick auf die Einführung eines Systems zum Schutz der Stromverbraucher ab 2026 einleiten wird.


Copyright (c) 2023 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.