Die Pariser Börse dürfte am Donnerstag im Sog der US-Märkte im Plus eröffnen, wenige Stunden bevor die Europäische Zentralbank (EZB) wahrscheinlich ihre erste Zinssenkung seit 2019 ankündigen wird.

Gegen 8.15 Uhr steigt der Future-Kontrakt auf den CAC 40 Index - Lieferung Ende Juni - um 22,5 Punkte auf 8032,5 Punkte, was einen grünen Start in die Sitzung andeutet.

Die EZB wird die Entscheidungen ihres EZB-Rates um 14.15 Uhr in einem Kommuniqué bekannt geben, auf das eine halbe Stunde später eine Pressekonferenz der Präsidentin Christine Lagarde folgen wird.

Die Frankfurter Institution wird voraussichtlich die erste große Zentralbank sein, die ihre Geldpolitik lockert, mit dem erklärten Ziel, die Wirtschaftsaktivität auf dem alten Kontinent wieder anzukurbeln.

"Jetzt ist der richtige Zeitpunkt", meint Christopher Dembik, Berater für Anlagestrategie bei Pictet AM.

Die Erholung in der Eurozone, die im ersten Quartal begonnen hat, braucht unbedingt niedrigere Zinsen, um sich zu beschleunigen", so der Analyst.

Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte ist in den Kursen weitgehend eingepreist, aber die Anleger warten vor allem darauf, wie sich die Überlegungen der Zentralbank weiterentwickeln, insbesondere angesichts des holprigen Weges der Desinflation.

Die Anleger werden vor allem nach Indizes suchen, die es ihnen ermöglichen, die Geschwindigkeit und das Ausmaß des bevorstehenden Lockerungszyklus zu bewerten.

'Die EZB (...) könnte die Märkte beruhigen, indem sie ihnen mitteilt, dass in den folgenden Quartalen weitere Senkungen geplant sind', sagte Thomas Hempell, Leiter der Abteilung Makroökonomie und Marktforschung bei Generali AM.

Die Märkte träumen von einem günstigen Umfeld für Aktien, das eine Kombination aus lockerer Geldpolitik auf beiden Seiten des Atlantiks, moderatem Weltwirtschaftswachstum und anhaltender Desinflation bietet

'Allerdings sind die Erholung der Aktienmärkte, der Rückgang der Volatilität und die hohe Positionierung der Anleger in Risikoanlagen spiegeln einen großen Optimismus an den Märkten wider, der das Risiko vorübergehender Rückschläge auf einem hohen Niveau hält", so Thomas Hempell.

Der Nasdaq konnte gestern mit einem Gewinn von fast 2% ein neues Allzeithoch verzeichnen, immer noch angetrieben von der Begeisterung für KI und insbesondere Nvidia (+5,2%).

Mit einem Börsenwert von 3,012 Mrd. USD hat der Prozessorhersteller gestern den zweiten Platz in der weltweiten Marktkapitalisierung von Apple (3,012 Mrd. USD) erobert.005 Mrd.) und könnte bald Microsoft (3.145 Mrd.) überholen.

Im Rahmen der Indikatoren werden die Anleger am Morgen die Zahlen zu den Industrieaufträgen in Deutschland und den Einzelhandelsumsätzen in der Eurozone lesen.

In den USA werden die Arbeitslosenmeldungen im Vorfeld der Veröffentlichung des offiziellen monatlichen Arbeitsmarktberichts genau beobachtet werden.

In der Zwischenzeit fiel die Rendite der 10-jährigen US-Treasuries zum fünften Mal in Folge und fiel um 5 Basispunkte auf 4,28%, was sie auf den niedrigsten Stand seit März brachte.

Auf dem Ölmarkt beendete die Nordseesorte Brent eine Serie von fünf aufeinanderfolgenden roten Tagen und erholte sich um 0,4% auf 78,7 USD.

Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI (Light Crude) folgte der Bewegung und erholte sich um 0,5% auf 74,5 USD.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.