Die Pariser Börse dürfte am Dienstagmorgen mit einem leichten Minus eröffnen, da die Erholung der letzten Tage mangels wichtiger Katalysatoren unterbrochen wird.

Gegen 8.15 Uhr gibt der Future auf den CAC 40 Index 27,5 Punkte auf 7697,5 Punkte ab, was auf eine schwache Note im ersten Handel hindeutet.

Der Pariser Markt beendete den gestrigen Handel mit einem Gewinn von 1% bei 7706 Punkten, trotz des Rückgangs von Eurofins, die um mehr als 16% fielen, nachdem der Leerverkäufer Muddy Waters einen vernichtenden Bericht über die Bücher des Unternehmens veröffentlicht hatte.

Die Warnung von Airbus von gestern Abend, dass man in diesem Jahr nur noch 770 Flugzeuge ausliefern wird (bisher 800), könnte heute Morgen einen Dämpfer erhalten.

Die bescheidene Erholung des Pariser Marktes in der letzten Woche wird in den nächsten Tagen durch eine Reihe von wichtigen Terminen auf die Probe gestellt werden, nicht nur auf wirtschaftlicher, sondern vor allem auf politischer Ebene.

Die Anleger sollten sich mit allzu großen Positionen zurückhalten, während sie auf die erste Runde der Parlamentswahlen in Frankreich warten, deren Ausgang für die Zukunft des Landes entscheidend sein wird.

Unabhängig vom Wahlausgang erwarten die Teams von Apicil, einem Vermögensverwalter, dass in Frankreich im kommenden Jahr eine politische Risikoprämie bestehen bleibt.

'Seit der Ankündigung der Auflösung haben die Märkte deutlich, aber konsequent korrigiert', meint der Sozialversicherungskonzern.

In New York schloss der Dow Jones am Montagabend im Plus (+0,7%), aber die Nasdaq verlor mehr als 1%, was auf Gewinnmitnahmen bei Nvidia zurückzuführen ist, die den dritten Tag in Folge korrigierten (-6,7%).

Die Risikobereitschaft hielt sich in Grenzen, da am Freitag der PCE Preisindex veröffentlicht wird, ein Maß für die Inflation, das von der Fed besonders beachtet wird.

Die Anleger warten auch gespannt auf die erste Debatte zwischen Joe Biden und Donald Trump am Donnerstagabend im Hinblick auf die Präsidentschaftswahlen im November.

Die Woche begann gut für Anleihen, da sich der Spread zwischen französischen OATs und deutschen Buns auf 76 Basispunkte verringert hat.

Am US-Markt fiel die Rendite der 10-jährigen Treasuries unter 4,24%.

Am Ölmarkt stabilisierten sich die Preise, nachdem sie zwei Wochen in Folge gestiegen waren. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent bleibt stabil bei 86 USD, ebenso wie der Preis für die US-Sorte WTI, der bei 81,6 USD liegt.

Die Agenda ist nicht sehr voll mit Indikatoren, lediglich der Index des Verbrauchervertrauens des Conference Board wird am Nachmittag in den USA veröffentlicht.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.