Zodiac Gold Inc. meldete weitere positive Ergebnisse aus seinem laufenden Phase-II-Bohrprogramm, bestehend aus den Untersuchungsergebnissen von drei kürzlich abgeschlossenen Diamantbohrlöchern auf dem unternehmenseigenen Ziel Arthington. Das Ziel Arthington befindet sich innerhalb eines 18,5 km langen Mineralisierungstrends und ist eines der fünf hochprioritären, mehrere Kilometer langen bohrbereiten Ziele auf dem 2.316 km2 großen Todi-Goldprojekt des Unternehmens in der Republik Liberia, Westafrika. Im Jahr 2022 schloss das Unternehmen ein 3.465 m langes Phase-I-Bohrprogramm auf einem 800 m langen Streichen bei Arthington ab, bei dem in 20 von 22 Bohrlöchern mehrere Abschnitte mit Goldmineralisierung durchteuft wurden, darunter auch der bisher höchstgradige Abschnitt ADD007, der auf 87,35 m 7,5 g/t auf 9,65 m ergab.

Das Unternehmen führt derzeit ein 2.000 m umfassendes Phase-II-Bohrprogramm bei Arthington durch, das die Zonen Garang Base, Red Hill, Deep Mine und Ambulai zum Ziel hat. Am 28. Februar 2024 meldete das Unternehmen positive Ergebnisse aus den ersten drei abgeschlossenen Phase-II-Bohrlöchern (ADD023, ADD024 und ADD025), einschließlich 9,14 m mit 4,20 g/t Au und 10,20 m mit 1,23 g/t Au, einschließlich 2,81 m mit 2,95 g/t Au. Das Unternehmen meldete die Untersuchungsergebnisse von drei weiteren Bohrlöchern (ADD026, ADD027 und ADD028), die erfolgreich mehrere Abschnitte mit einer Goldmineralisierung in einer Scherzone durchschnitten, was die neigungsabwärts gerichtete Erweiterung bestätigt.

ADD027 bestätigt die neigungsabwärts gerichtete Ausdehnung der in ADD024 beobachteten Mineralisierung (25,90 m mit 2,10 g/t Au) bis in eine vertikale Tiefe von 150 m und ADD28 bestätigt die neigungsabwärts gerichtete Ausdehnung der in ADD003 beobachteten Mineralisierung (10 m mit 1,01 g/t Au) bis in eine vertikale Tiefe von 180 m. Dies unterstreicht das große Potenzial für eine neigungsabwärts gerichtete Ausdehnung der Mineralisierung und entlang des 1.000 m langen Streichens, einschließlich der Zonen Garang Base und Red Hill, die Teil des 4+ km langen Ziels Arthington sind. Diese drei Bohrlöcher enthüllten eine scherhaltige Goldmineralisierung mit Abschnitten, die mehrere flach einfallende mineralisierte Zonen durchschneiden, die mit Scherflächen in einem 300 m breiten Korridor der 4+ km langen Arthington Scherzone in Verbindung stehen. Diese ausgedehnte goldhaltige Zone erstreckt sich über mindestens 1.000 m entlang des Streichens und erreicht eine vertikale Tiefe von 180 m sowie 275 m entlang des Gefälles, was einen beträchtlichen orogenen Gold-Fußabdruck entlang der prominenten Todi-Scherungszone zeigt.

Zu den bemerkenswerten mineralisierten Scherstrukturen gehören Abschnitte in Bohrloch ADD027 (14,67 m mit 1,33 g/t Au, einschließlich 3,00 m mit 4,38 g/t Au) und in Bohrloch ADD028 (11,00 m mit 1,28 g/t Au), was auf ein starkes Mineralisierungspotenzial hinweist. Das aktuelle Bohrprogramm zielt darauf ab, die Streichenlänge entlang der Arthington Shear Zone auf mindestens 2.400 Meter zu erweitern, was sowohl die Deep Mine als auch die Ambulai Field Zone umfasst, die derzeit bebohrt werden. Die Kontinuität der Mineralisierung wird durch ausgeprägte Abschnitte in den Löchern ADD026, ADD027 und ADD028 hervorgehoben, die das bedeutende Potenzial des Ziels Arthington und des Projekts Todi insgesamt unterstreichen.

Der Bohrkern wurde vom Bohrplatz zum Explorationslager des Unternehmens transportiert. Nach der geologischen Aufzeichnung wurde der Kern entlang der Längsachse mit einer Diamantsäge geschnitten, wobei die Hälfte der Proben entnommen und die andere Hälfte zurückbehalten wurde. Die Kernproben wurden vom liberianischen Explorationsteam von Zodiac Gold unter der Aufsicht von leitenden Mitarbeitern des Unternehmens entnommen.

Alle Kernproben entsprachen den Standards für eine angemessene Überwachungskette, ohne dass Dritte die Möglichkeit hatten, vom Feld zum Aufbereitungslabor in Yamoussoukro (Elfenbeinküste) und dann weiter zum Analyselabor von ALS in Burkina Faso zu gelangen. Die Probenvorbereitung wurde von ALS in Yamoussoukro durchgeführt. Die gesamte Kernprobe wurde getrocknet und dann auf 70% über 2 Millimeter zerkleinert und ein repräsentativer Split wurde durch Riffelspaltung entnommen.

Der 1.000g schwere Teil wurde dann auf 85% (75 Mikrometer) pulverisiert und die benötigte Masse von 200g wurde für die Analyse in Säcke verpackt und etikettiert; der Rest wurde gelagert. Die Analyse wurde von ALS in ihrem Labor in Burkina mittels Brandprobe mit Atomabsorption mit einer 50g Charge durchgeführt. Zusätzlich zum Qualitätskontrollprogramm des Labors hat das Unternehmen ein strenges Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollprogramm eingeführt, das die Verwendung von Leerproben, Standards und Duplikaten vorsieht, um zuverlässige Analyseergebnisse zu gewährleisten.

Die Laborstandards und QA-QC werden vom Unternehmen überwacht.