White Rock Minerals Limited gab ein Update zu den Oberflächenbohrungen und den ersten Untersuchungsergebnissen für das Zielgebiet Dickenson South bei der unterirdischen Goldmine Morning Star bekannt. White Rocks primäres Ziel bei der Goldmine Morning Star ist die Identifizierung und Bohrung von Bereichen des Dykes, die das Potenzial haben, mehrere hochgradige Gold-Quarz-Riffe zu beherbergen, die sich in der Nähe der bestehenden unterirdischen Erschließungsinfrastruktur befinden, um einen kapitalarmen Neustart der Produktion von mehreren Riffstandorten zu ermöglichen. Das Zielgebiet Dickenson South ist ein solches primäres Ziel mit mehreren hochgradigen goldhaltigen Riffen und in der Nähe der Oberfläche und der bestehenden Untertage-Infrastruktur (Abbildung 1). Die Oberflächen-Diamantbohrungen auf dem Zielgebiet Dickenson South begannen Ende 20211. Bis dato wurden sieben Diamantbohrlöcher auf 1.466 Metern abgeschlossen, die mineralisierte Riffe, einschließlich der Riffe Age of Progress, Stacpoole, Exhibition, Shamrock, Dickenson und Whitelaw, zwischen der Oberfläche und der Ebene 6 bei der Goldmine Morning Star erprobten. Sechs Bohrlöcher (21SDS001-006) wurden im ersten Abschnitt (Ring 1; Abbildung 2) fertiggestellt, wobei in mehreren angrenzenden Bohrlöchern (21SDS003, 005 & 006), die das Riff Age of Progress erprobten, und auch im Riff Whitelaw (21SDS005) sichtbares Gold durchschnitten wurde. Für fünf Oberflächen-Diamantbohrlöcher (21SDS001 bis 21SDS005) liegen vollständige Untersuchungsergebnisse vor, wobei die Untersuchungsergebnisse auch für den oberen Abschnitt von Bohrloch 21SDS006 durch die Riffe Age of Progress und Stacpoole vorliegen. Weitere 55 Proben aus der unteren Hälfte von Bohrloch 21SDS006 warten noch auf die Untersuchungsergebnisse. Die bedeutenden Bohrabschnitte des aktuellen Bohrprogramms sind in Tabelle 1 unten zusammengefasst. Alle Bohrergebnisse mit mehr als 1 g/t Gold sind in Tabelle 3 angegeben. Das Oberflächen-Diamantbohrgerät wurde nun entlang des Streichens nach Süden verlegt, um die Erprobung des Ziels Dickenson South fortzusetzen; das erste Bohrloch in Ring 2 (21SDS007) durchteufte ebenfalls sichtbares Gold im Dickenson-Riff. Abbildung 3 zeigt die Verteilung von sichtbarem Gold in einer der Quarzadern, die in einer 7,8 m langen Zone mit starker Alteration enthalten ist, in der zahlreiche massive/schwergängige Quarzadern mit laminierten Kontakten und Arsenopyrit-, Pyrit- und seltener Boulangeritmineralisierung vorkommen. Vorläufige Interpretationen deuten darauf hin, dass sich mehr als acht Riffe mit dem Potenzial für eine wirtschaftliche Mineralisierung über das Zielgebiet Dickenson South erstrecken, wobei der erste Ring von 6 Bohrlöchern 26 Riffpositionen mit mehr als 1 g/t Gold durchteufte, was als Indikator für eine interessante Riffposition gilt. Mindestens zwei neue Riffstrukturen wurden identifiziert, wobei eine komplexe Anordnung von Strukturen die Riffe Dickenson, Shamrock, Exhibition und Whitelaw miteinander verbindet, was auf das Potenzial für zahlreiche günstige strukturelle Positionen hindeutet, die bei den historischen Arbeiten nicht definiert wurden. Die Interpretationen sind noch im Gange, wobei die Geometrie des Quarzriffs ein wichtiger Aspekt bei der Bestimmung der Riffpositionen ist, die das größte Potenzial für die Entwicklung einer bedeutenden wirtschaftlichen Mineralisierung aufweisen, da die Goldmineralisierung sehr zäh ist.