Die Aktie steigt am Ende des Tages um fast 6% nach der Bekanntgabe der Ergebnisse und Prognosen und profitiert von mehreren positiven Analysen.

Wavestone veröffentlichte einen Anstieg des Nettoergebnisses (Konzernanteil) um 28% auf 23 Millionen Euro für das erste Halbjahr 2023-24, mit einer laufenden operativen Marge von 13,3%, im Vergleich zu 12,5% im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Wavestone bestätigte seine Jahresziele, darunter einen Umsatz von über 580 Millionen Euro und eine laufende operative Marge von rund 15%.

Nach dieser Veröffentlichung bekräftigt Oddo BHF seine Einschätzung "Outperform" für Wavestone mit einem von 56 auf 60 Euro erhöhten Kursziel, um die neuen Prognosen und die mit der Übernahme von Q_Perior verbundene Wertschöpfung zu berücksichtigen.

Der Analyst ist sich der Risiken bewusst, die mit dieser Art von Transaktion verbunden sind (die er für moderater hält), oder des Makrorisikos (das Unternehmen scheint gut gerüstet zu sein, um sie zu bewältigen)", hält aber dennoch die mit dieser Transaktion verbundene Börsengelegenheit für attraktiv.

Darüber hinaus ist Oddo BHF nach den Halbjahresergebnissen, die als sehr zufriedenstellend und leicht über den Erwartungen liegend angesehen werden, der Ansicht, dass Wavestone "im aktuellen Umfeld eine Widerstandsfähigkeit zu zeigen scheint, die ihm bislang vom Markt nicht zugestanden wurde".

Stifel bekräftigt ebenfalls seine "Kauf"-Empfehlung und sein Kursziel von 60 Euro für Wavestone, nachdem die Firma ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2023-24 veröffentlicht hat, die von einer soliden Kostenkontrolle und einer Bestätigung der Jahresziele geprägt sind.

Der Broker hält die Ziele der Gruppe für konservativ, da er sie für "in der Lage hält, die Belegungsrate in der zweiten Jahreshälfte zu erhöhen", warnt aber davor, dass "die Sichtbarkeit für das Kalenderjahr 2024 stark reduziert wurde".

Copyright (c) 2023 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.