Nach einer schwierigen Phase für die Aktienmärkte dürften die Bullen am Dienstag zum Start an der Wall Street wieder die Kontrolle übernehmen. Der S&P-500 ist in fünf der vergangenen sechs Sitzungen aufgrund anhaltender Sorgen über eine Konjunkturabkühlung und wegen Gewinnmitnahmen von Fondsmanagern gefallen. Teilnehmer verweisen auf das sich nähernde Halbjahresende. "Die letzte Handelswoche sowohl des Quartals als auch des Halbjahres führt in der Regel zu einer gewissen Neugewichtung der Portfolios, insbesondere angesichts der Stärke der großen Technologiewerte im bisherigen Jahresverlauf", so Richard Hunter, Head of Markets bei Interactive Investor. Demzufolge sei es vor allem an der Nasdaq nach einem starken Lauf zu Gewinnmitnahmen gekommen. Die Aktien von Nvidia zum Beispiel sind in den vergangenen fünf Tagen um 5,5 Prozent gefallen, nachdem sie in diesem Jahr bisher um 178 Prozent vorgerückt sind. Am Dienstag tendieren sie vorbörslich etwas fester.

Befürchtungen, dass die US-Notenbank die Kreditkosten noch länger hochhalten könnte, drückten ebenfalls auf die Stimmung, heißt es. "Die Finanzmärkte sind schwach in die Woche gestartet, aber nicht wegen des kleinen, gescheiterten oder vorgetäuschten Staatsstreichs von Wagner am Wochenende, sondern wegen der abnehmenden Fed-Zinssenkungswetten für dieses Jahr - und den Beginn des nächsten Jahres", sagt Ipek Ozkardeskaya, Senior Analystin bei der Swissquote Bank. Es wird erwartet, dass die Fed die Zinssätze gegen Ende Juli um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent anhebt und erst im Frühjahr 2024 mit einer Zinssenkung beginnt, so die Marktmeinung.

Für mehr Risikobereitschaft sorgen am Dienstag jedoch Äußerungen des chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang, der sagte, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt sei weiterhin auf dem besten Weg, ihr jährliches Wachstumsziel von rund 5 Prozent zu erreichen. Peking werde Maßnahmen zur Steigerung der Binnennachfrage und zur Öffnung der Märkte ergreifen.

Vor Börsenstart werden noch Walgreens Boots Alliance und Mastercard Zahlen vorlegen.

Arena Group Holdings gewinnen vorbörslich gut 7 Prozent. Auslöser ist ein Bericht des Wall Street Journal, wonach das Medienunternehmen Group Black in Gesprächen über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Arena sei, dem Herausgeber von mehr als 50 Publikationen, darunter Sports Illustrated.

Illumina plant, die Zahl der Mitarbeiter weiter zu reduzieren, als Teil einer breiteren Anstrengung, die Betriebskosten zu senken. Der Hersteller von Gensequenzierungsgeräten und -dienstleistungen will dazu auch seinen Immobilienbestand verringern. Der Kurs legt um 0,2 Prozent zu.

Für die Robinhood-Aktie geht es um 0,3 Prozent aufwärts. Das Wall Street Journal hatte berichtet, dass der Finanzdienstleister weitere etwa 7 Prozent seiner Vollzeitmitarbeiter, etwa 150, entlasse.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/ros

(END) Dow Jones Newswires

June 27, 2023 06:08 ET (10:08 GMT)