Vonovia SE: Vonovia kündigt BUWOG-Aktionären ein Barangebot zur Übernahme ihrer
Aktien an - Vorstand und Aufsichtsrat der BUWOG unterstützen das Übernahmeangebot

^
DGAP-News: Vonovia SE / Schlagwort(e): Übernahmeangebot
Vonovia SE: Vonovia kündigt BUWOG-Aktionären ein Barangebot zur Übernahme
ihrer Aktien an - Vorstand und Aufsichtsrat der BUWOG unterstützen das
Übernahmeangebot (News mit Zusatzmaterial)

18.12.2017 / 09:11
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

DIE IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND NICHT ZUR
VOLLSTÄNDIGEN ODER TEILWEISEN VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN, INNERHALB
ODER AUS LÄNDERN BESTIMMT, WO EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE
EINE VERLETZUNG DER MAßGEBLICHEN RECHTLICHEN BESTIMMUNGEN BEGRÜNDEN WÜRDE.
DIESE VERÖFFENTLICHUNG IST WEDER EIN ANGEBOT ZUM KAUF ODER VERKAUF NOCH EINE
AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS ZUM KAUF ODER VERKAUF VON
WERTPAPIEREN.

Vonovia kündigt BUWOG-Aktionären ein Barangebot zur Übernahme ihrer Aktien
an -
Vorstand und Aufsichtsrat der BUWOG unterstützen das Übernahmeangebot

- BUWOG-Aktionäre sollen 29,05 EUR in bar je BUWOG-Aktie erhalten, eine
Prämie von 18,1 Prozent über dem Schlusskurs der BUWOG-Aktie an der Wiener
Börse von Freitag, dem 15. Dezember 2017.

- Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE: "Die BUWOG passt
hervorragend zu unserem Unternehmen: Die jeweiligen Wohnungsbestände
ergänzen sich perfekt - in Deutschland und in Österreich. Zudem hat die
BUWOG eine führende Position im Bereich Development. Eine Übernahme bietet
deshalb deutliche Vorteile für Mieter und Aktionäre beider Unternehmen."

- Daniel Riedl, Vorstandsvorsitzender der BUWOG AG: "Mit Blick auf die
Geschäftsmodelle und Portfolios bietet ein Zusammenschluss von BUWOG und
Vonovia einen strategischen Vorteil für beide Unternehmen. Der Wert und die
Wachstumsaussichten unseres attraktiven Portfolios sowie unsere starke,
erfolgreiche Position im Bereich Development werden in dem vorliegenden
Angebot angemessen berücksichtigt. Vorbehaltlich der rechtlichen und
inhaltlichen Prüfung der Angebotsunterlage werden wir daher unseren
Aktionären empfehlen, das Angebot anzunehmen."

- Kostenvorteile von ca. 30 Mio. EUR pro Jahr erwartet; positive
Auswirkungen auf Vonovias FFO 1 pro Aktie und den bereinigten NAV pro Aktie.

- Unternehmen unterzeichnen Business Combination Agreement: Daniel Riedl
soll Mitglied des Vorstands der Vonovia SE verantwortlich für Österreich und
Development werden; Österreich würde mit zusammengerechnet rund 24.000
Wohnungen nachhaltiger Teil des Wohnungsportfolios von Vonovia.

Bochum, 18. Dezember 2017 - Die Vonovia SE und die BUWOG AG haben heute mit
einem ,Business Combination Agreement' eine Vereinbarung über eine
Zusammenführung beider Unternehmen unterzeichnet. Auf dieser Grundlage
beabsichtigt Vonovia, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für
sämtliche ausstehenden Aktien der BUWOG abzugeben. Den Aktionären soll dabei
29,05 EUR in bar je BUWOG-Aktie (ISIN AT00BUWOG001) geboten werden. Diese
Bar-Offerte, die voraussichtlich Anfang Februar 2018 veröffentlicht werden
soll, bewertet die BUWOG mit rund 5,2 Mrd. EUR (Unternehmenswert) unter
Berücksichtigung der möglichen Ausgabe neuer Aktien aus einer Wandlung der
von der BUWOG ausgegebenen Wandelschuldverschreibungen (ISIN AT0000A1NQH2).

Ziel ist, den Wohnungsbestand von Vonovia (rund 350.000 Wohnungen) mit dem
der BUWOG (rund 49.000 Wohnungen) zusammenzuführen. Rund 55 Prozent der
Wohnungen der BUWOG befinden sich in Deutschland, zum Beispiel in den
dynamisch wachsenden Städten Berlin und Hamburg. Die Wohnungen der BUWOG in
Österreich befinden sich neben dem Standort Wien, an dem Vonovia bereits
durch die Akquisition der conwert vertreten ist, in regionalen Zentren wie
Graz, Klagenfurt, Salzburg und Villach. Damit wäre Österreich mit
zusammengerechnet rund 24.000 Wohnungen nachhaltiger Teil des
Wohnungsportfolios von Vonovia.

Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE, sagt: "Wir freuen uns sehr,
dass unser Vorschlag von den Gremien der BUWOG positiv aufgenommen worden
ist. Die BUWOG passt hervorragend zu unserem Unternehmen: Die
Wohnungsbestände in Deutschland und Österreich ergänzen sich sehr gut. Zudem
hat die BUWOG eine führende Position im Bereich Development. Eine
Zusammenführung der beiden Unternehmen bietet deutliche Vorteile für Mieter
und Aktionäre beider Unternehmen."

Daniel Riedl, Vorstandsvorsitzender der BUWOG AG, sagt: "Mit Blick auf die
Geschäftsmodelle und Portfolios bietet ein Zusammenschluss von BUWOG und
Vonovia einen strategischen Vorteil für beide Unternehmen. Der Wert und die
Wachstumsaussichten unseres attraktiven Portfolios sowie unsere starke,
erfolgreiche Position im Bereich Development werden in dem vorliegenden
Angebot angemessen berücksichtigt. Vorbehaltlich der rechtlichen und
inhaltlichen Prüfung der Angebotsunterlage werden wir daher unseren
Aktionären empfehlen, das Angebot anzunehmen."

Das geplante Vonovia-Angebot von 29,05 EUR je BUWOG-Aktie entspricht einer
Prämie von 18,1 Prozent auf den Schlusskurs der BUWOG-Aktie im Amtlichen
Handel (Prime Market) der Wiener Börse von Freitag, dem 15. Dezember 2017.

Das Angebot von Vonovia wird sich auch an die Inhaber der
BUWOG-Wandelschuldverschreibungen richten, denen in der ersten Annahmefrist
je Wandelschuldverschreibung je 100.000 EUR Nominalbetrag 115.753,65 EUR in
bar angeboten werden soll. In der dreimonatigen Nachfrist wird ein
entsprechend der Marktpraxis reduzierter Preis je Wandelschuldverschreibung
angeboten werden.

Vonovia beabsichtigt, das Angebot durch Fremdmittel zu finanzieren.

Nach der Integration erwartet Vonovia operative Kostenvorteile in Höhe von
ca. 30 Mio. EUR pro Jahr, die sich aus der gemeinsamen Bewirtschaftung der
beiden Portfolien in Deutschland und Österreich ergeben und die im
Wesentlichen bis Ende 2019 realisiert werden sollen. Die Zusammenführung
wird sich für Vonovia auch positiv auf den FFO 1 pro Aktie und den
bereinigten NAV pro Aktie auswirken.

Daniel Riedl, Vorstandsvorsitzender der BUWOG, soll als neues Mitglied im
Vorstand von Vonovia die Verantwortung für das österreichische Geschäft
sowie das Development-Geschäft übernehmen. Herwig Teufelsdorfer, Chief
Operating Officer der BUWOG, soll die operativen Geschäfte in Österreich
weiterhin verantworten. Finanzvorstand Andreas Segal wird die Umsetzung der
Transaktion maßgeblich begleiten und dann zum 2. Halbjahr 2018 ausscheiden.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der BUWOG, Vitus Eckert, soll im Falle des
Erfolgs des Angebots der Hauptversammlung der Vonovia als Kandidat für den
Aufsichtsrat vorgeschlagen werden.

Aus der neuen BUWOG Zentrale in der Rathausstraße 1 in Wien wird die Gruppe
zukünftig das Österreich Geschäft führen. Der Berliner Standort wird
weiterhin das Development-Geschäft vorantreiben.

Vorstand und Aufsichtsrat der BUWOG unterstützen das Angebot. Der
Vorstandsvorsitzende der BUWOG, Daniel Riedl, sowie der Vorsitzende des
Aufsichtsrats, Vitus Eckert, beabsichtigen, das Übernahmeangebot für die von
ihnen gehaltenen BUWOG-Aktien anzunehmen.

Vonovia wird mit einer erfolgreich abgeschlossenen Übernahme die Möglichkeit
eingeräumt, den Aufsichtsrat neu zu besetzen. BUWOG wird hierzu eine
außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Vonovia wird fünf der sechs
von der Hauptversammlung zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder nominieren und
wird sicherstellen, dass auch etwa verbleibende Minderheitsaktionäre im
Aufsichtsrat adäquat vertreten sein werden. Insofern wird Vonovia den von
der BUWOG zur Wahl vorgeschlagenen Kandidaten unterstützen.

Der Vollzug des Übernahmeangebots wird der gesetzlichen
Mindestannahmeschwelle von 50 Prozent plus 1 Aktie aller BUWOG-Aktien, die
Gegenstand des Angebots sind, der Bedingung der kartellrechtlichen Freigabe
in Deutschland und Österreich sowie weiteren marktüblichen
Vollzugsvoraussetzungen (wie das Ausbleiben wesentlicher nachteiliger
Änderungen bei der BUWOG und bei den Kapitalmarktbedingungen) unterliegen,
deren Einzelheiten in der Angebotsunterlage dargestellt werden. Bei Erfolg
des Übernahmeangebots wird der Vollzug für Mitte März erwartet.

Bildunterschrift
Rolf Buch (li.), Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE, und Daniel Riedl,
Vorstandsvorsitzender der BUWOG AG

Über Vonovia

Die Vonovia SE ist Deutschlands führendes bundesweit aufgestelltes
Wohnungsunternehmen. Heute besitzt und verwaltet Vonovia rund 350.000
Wohnungen in allen attraktiven Städten und Regionen in Deutschland. Der
Portfoliowert liegt bei zirka 30,9 Mrd. EUR. Vonovia stellt dabei als
modernes Dienstleistungsunternehmen die Kundenorientierung und Zufriedenheit
seiner Mieter in den Mittelpunkt. Ihnen ein bezahlbares, attraktives und
lebenswertes Zuhause zu bieten, bildet die Voraussetzung für eine
erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Daher investiert Vonovia nachhaltig in
Instandhaltung, Modernisierung und den seniorenfreundlichen Umbau der
Gebäude. Zudem wird das Unternehmen zunehmend neue Wohnungen durch
Nachverdichtung und Aufstockung bauen.

Seit 2013 ist das in Bochum ansässige Unternehmen börsennotiert, seit
September 2015 im DAX 30 gelistet. Zudem wird die Vonovia SE in den
internationalen Indizes STOXX Europe 600, MSCI Germany, GPR 250 sowie
EPRA/NAREIT Europe geführt. Vonovia beschäftigt rund 8.400 Mitarbeiter.

Zusatzinformationen:
Zulassung: Regulierter Markt / Prime Standard, Frankfurter Wertpapierbörse
ISIN: DE000A1ML7J1
WKN: A1ML7J
Common Code: 094567408
Sitz und Geschäftsanschrift der Vonovia SE: Universitätsstraße 133, 44803
Bochum, Deutschland
Amtsgericht Bochum, HRB 16879

Wichtige Information:
Diese Pressemitteilung wurde von der Vonovia SE (Vonovia) ausschließlich zu
Informationszwecken erstellt. Sie ist weder ein Angebot zum Kauf noch eine
Aufforderung zum Verkauf von Wertpapieren der BUWOG AG (BUWOG). Die
endgültigen Bedingungen und weitere das Übernahmeangebot betreffende
Bestimmungen werden vorbehaltlich der Prüfung durch die österreichische
Übernahmekommission in der Angebotsunterlage mitgeteilt. Die Vonovia als
Bieterin behält sich vor, in den endgültigen Bedingungen und Bestimmungen
des Übernahmeangebots von den hier dargestellten Eckdaten abzuweichen.
Investoren und Inhabern von BUWOG-Aktien und
BUWOG-Wandelschuldverschreibungen wird dringend empfohlen, die
Angebotsunterlage sowie alle sonstigen im Zusammenhang mit dem Angebot
stehenden Bekanntmachungen zu lesen, da sie wichtige Informationen enthalten
oder enthalten werden. In Übereinstimmung mit österreichischem und
europäischem Recht wird das Übernahmeangebot zur Kontrollerlangung
ausschließlich auf Basis der anwendbaren Bestimmungen des österreichischen
Rechts, insbesondere des österreichischen Übernahmegesetzes
(Übernahmegesetz), durchgeführt. Die Durchführung des beabsichtigten
Übernahmeangebots als Angebot nach den Bestimmungen anderer Rechtsordnungen
als Österreich erfolgt nicht und ist auch nicht beabsichtigt. Vonovia und
mit ihr gemeinsam handelnde Personen im Sinne des § 1 Ziffer 6
Übernahmegesetz übernehmen daher hinsichtlich des Übernahmeangebots keine
Verantwortung für die Einhaltung anderer als österreichischer
Rechtsvorschriften. Bekanntmachungen und Veröffentlichungen von sonstigen
Informationen zu dem beabsichtigten Übernahmeangebot sind ausschließlich in
Österreich beabsichtigt, soweit diese nicht nach den jeweiligen nationalen
gesetzlichen Vorgaben erforderlich bzw. zulässig sind.

Soweit dies nach anwendbarem Recht zulässig ist, können die Vonovia oder für
sie tätige Broker außerhalb des öffentlichen Übernahmeangebots vor,
während
oder nach Ablauf der Annahmefrist unmittelbar oder mittelbar BUWOG-Aktien
erwerben bzw. entsprechende Vereinbarungen abschließen. Dies gilt in
gleicher Weise für andere Wertpapiere, die ein unmittelbares Wand-lungs-
oder Umtauschrecht in bzw. ein Optionsrecht auf BUWOG-Aktien, wie etwa
Wandel-schuldverschreibungen, gewähren. Diese Erwerbe können über die
Börse
zu Marktpreisen oder außerhalb der Börse zu ausgehandelten Konditionen
erfolgen. Alle Informationen über diese Erwerbe werden veröffentlicht,
soweit dies nach österreichischem Recht erforderlich ist.

Diese Pressemitteilung kann Aussagen, Schätzungen, Meinungen und Vorhersagen
in Bezug auf die erwartete zukünftige Entwicklung von Vonovia oder BUWOG
(zukunftsgerichtete Aussagen) enthalten, die verschiedene Annahmen
wiedergeben betreffend z.B. Ergebnisse, die aus dem aktuellen Geschäft von
Vonovia oder BUWOG oder von öffentlichen Quellen abgeleitet wurden, die
keiner unabhängigen Prüfung oder eingehenden Beurteilung durch Vonovia
unterzogen worden sind und sich später als nicht zutreffend herausstellen
könnten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen geben aktuelle Erwartungen
gestützt auf den aktuellen Businessplan und verschiedene weitere Annahmen
wieder und beinhalten somit nicht unerhebliche Risiken und Unsicherheiten.
Alle zukunftsgerichteten Aussagen sollten daher nicht als Garantie für
zukünftige Performance oder Ergebnisse verstanden werden und stellen ferner
keine zwangsläufig zutreffenden Indikatoren dafür dar, dass die erwarteten
Ergebnisse auch erreicht werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen
sich nur auf den Tag der Ausgabe dieser Pressemitteilung an die Empfänger.
Es obliegt den Empfängern dieser Pressemitteilung, eigene genauere
Beurteilungen über die Aussagekraft zukunftsgerichteter Aussagen und diesen
zugrundeliegender Annahmen anzustellen. Vonovia schließt jedwede Haftung für
alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste bzw. Folgeschäden oder
-verluste sowie Strafen, die den Empfängern durch den Gebrauch der
Pressemitteilung, ihres Inhaltes, insbesondere aller zukunftsgerichteten
Aussagen, oder im sonstigen Zusammenhang damit entstehen könnten, soweit
gesetzlich zulässig aus. Vonovia gibt keine Garantie oder Zusicherung (weder
ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf die Informationen in dieser
Pressemitteilung. Vonovia ist nicht verpflichtet, die Informationen,
zukunftsgerichteten Aussagen oder Schlussfolgerungen in dieser
Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu korrigieren oder nachfolgende
Ereignisse oder Umstände aufzunehmen oder Ungenauigkeiten zu berichtigen,
die nach dem Datum dieser Pressemitteilung bekannt werden.


---------------------------------------------------------------------------

Zusatzmaterial zur Meldung:

Bild: http://newsfeed2.eqs.com/deutscheanningtonimmo/639803.html
Bildunterschrift: Rolf Buch (li), Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE, und
Daniel Riedl, Vorstandsvorsitzender der BUWOG AG

Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=OTNDMNECXN
Dokumenttitel: Vonovia kündigt BUWOG-Aktionären ein Barangebot zur Übernahme
ihrer Aktien an - Vorstand und Aufsichtsrat der BUWOG unterstützen das
Übernahmeangebot

---------------------------------------------------------------------------

18.12.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Vonovia SE
                   Universitätsstraße 133
                   44803 Bochum
                   Deutschland
   Telefon:        +49 234 314 1609
   Fax:            +49 234 314 2995
   E-Mail:         investorrelations@vonovia.de
   Internet:       www.vonovia.de
   ISIN:           DE000A1ML7J1
   WKN:            A1ML7J
   Indizes:        DAX
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
                   München, Stuttgart, Tradegate Exchange



   Ende der Mitteilung    DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------

639803 18.12.2017

°