Viva Gold Corp. gab bekannt, dass sie ein erstes metallurgisches Optimierungsprogramm für ihr Tonopah Goldprojekt ("Tonopah"), das sich in der Nähe von Tonopah, Nevada befindet, abgeschlossen hat. Die Arbeiten werden in einer Studie mit dem Titel "Tonopah Gold Project, Pulp Agglomeration, Report on Metallurgical Testwork" vom Oktober 2022 beschrieben, die von Kappes, Cassiday & Associates ("KCA"), Reno, Nevada, erstellt wurde.

Die Zellstoffagglomerations-/Haufenlaugungstests ergaben eine berechnete Goldlaugungsausbeute von über 91% für die hochgradigen (+ 1,0 gpt Gold) Mischproben; die angezeigte Ausbeute von 91% ist deutlich höher als die im technischen PEA-Bericht von 2022 geschätzte Ausbeute von 71%; die Goldausbeute der niedriggradigen Mischprobe betrug 68%; diese Ausbeuteschätzung lässt sich gut mit der insgesamt 71%igen Ausbeute der Haufenlaugung für die zusammengesetzten hoch- und niedriggradigen Ausbeuten vergleichen, die im technischen PEA-Bericht von 2022 verwendet wurden. Das Zellstoff-Agglomerationsverfahren hat sich gut bewährt und wurde bereits in Minen in den USA und Mexiko an Standorten eingesetzt, an denen sowohl hoch- als auch niedriggradige Goldmineralisierungen vorhanden sind. Dazu gehören die Mine Ruby Hill in Nevada, die Mine Castle Mountain in Kalifornien und die Mine Dolores in Mexiko.

Bei der Pulp-Agglomeration wird das abgebaute Material in einer dreistufigen Brechanlage zerkleinert und auf hoch- bzw. niedriggradigen Halden gelagert. Das hochgradige Material wird in einer Schleifmühle weiter zerkleinert und in einem großen Tank 10 bis 12 Stunden lang mit Hilfe von Kohleauslaugung ("CIL") behandelt, wodurch ein wesentlicher Prozentsatz des enthaltenen Goldes gewonnen wird. Der erschöpfte Brei aus diesem Prozess wird dann entwässert und mit minderwertigem zerkleinerten Produkt und Zement gemischt, um ein agglomeriertes Produkt herzustellen.

Dieses agglomerierte Produkt wird dann über ein Förderband zum Laugungsfeld transportiert und im Laufe der Zeit ausgelaugt, um das Gold endgültig zu gewinnen. Einer der Vorteile dieses Verfahrens besteht darin, dass es die Goldgewinnung insgesamt beschleunigt und damit die frühzeitige Erzielung von Goldeinnahmen verbessert, während gleichzeitig die Notwendigkeit der Entsorgung von Abraum entfällt. Das Material der Kernbohrungen bei Tonopah wurde verwendet, um eine hochgradige Mischprobe (Hauptgehalt 2,68 g/t Au) und eine niedriggradige Mischprobe (0,795 g/t) zu gewinnen.

Die beiden (2) Mischproben wurden dann für die Zellstoffagglomerationstests verwendet. Alle Aufbereitungen, Untersuchungen und metallurgischen Studien wurden nach anerkannten Industriestandardverfahren durchgeführt. Diese Proben wurden zuvor mit konventionellen und HPGR-Methoden (High Pressure Grinding Roll) zerkleinert.

Das zerkleinerte hochgradige Verbundmaterial wurde gemahlen und mit verschiedenen Mahlgraden getestet, um einen praktikablen Größenbereich (80% über 0,075 mm) für die abschließenden CIL-Flaschenrollentests zu bestimmen. Die CIL-Flaschenwalzenauslaugungstests mit dem gemahlenen hochgradigen Produkt wurden in 6 separaten Tests wiederholt und ergaben eine durchschnittliche Goldgewinnung von 65% nach 8 Stunden Auslaugung. Zerkleinertes minderwertiges Material wurde mit entwässertem hochgradigem Brei aus den CIL-Tests in einem Verhältnis von 4:1 gemischt und mit Zement versetzt, um Agglomerate herzustellen.

Diese Agglomerate wurden kompakten Durchlässigkeitstests unterzogen, um die Bedingungen für die Beladung des Haufenlaugungsfeldes anzunähern und die korrekten Zementzugabemengen zu bestimmen. Die endgültige Agglomeratmischung wurde dann in einer Säulenlaugung verarbeitet, die den Haufenlaugungsprozess simuliert. Die Goldextraktion für die Agglomerate betrug 69%, basierend auf einem berechneten Kopfgehalt von 0,84 g/t über einen Zeitraum von 86 Tagen.

Die Kombination aus CIL-Flaschenwalze und Säulenlaugung führte zu einer berechneten Goldgewinnung für die hochgradige Mineralisierung von über 91%. Zukünftige Testarbeiten werden mit dem Schwerpunkt auf der Optimierung der CIL-Laugungszeit, der Mahlgutgröße, des Zementverbrauchs und der Aggregatstärke durchgeführt.