Zürich (awp) - Der Pharma- und Apothekenkonzern Galenica wird am Dienstag, 9. August die Zahlen zum ersten Semester 2016 vorlegen. Insgesamt haben fünf Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.

H1 2016E
(in Mio CHF)           AWP-Konsens        H1 2015A 

Umsatz                   
- Gruppe                 1'982,3           1'792,3        
- Vifor                    540,2             418,4   
EBIT                   
- Gruppe                   248,0             200,8      
- Vifor                    180,4             150,0  
Reingewinn*                160,4             130,8  

* nach Minderheiten

FOKUS: Analysten gehen im ersten Halbjahr von einem guten Umsatzwachstum und einer deutlich verbesserten operativen Marge aus. Das Wachstum werde von der Pharmasparte Vifor und dort von den Produkten Mircera (wird für Roche in den USA vermarktet), Ferinject/Injectafer (Eisenpräparat) und Velphoro (Phosphatbinder) getragen, heisst es. Das Hauptaugenmerk gilt bei Galenica allerdings der geplanten Aufspaltung in einen Pharma- (Vifor Pharma) sowie einen Logistik- und Apothekenteil (Galenica Santé).

ZIELE: Die Ziele kommuniziert Galenica bereits auf Spartenebene. Dabei hat die Gruppe für Vifor Pharma die bisherige Guidance für den EBIT 2016 dank der guten Geschäftsdynamik auf vergleichbarer Basis auf ein Wachstum von 10% gegenüber dem Vorjahr angehoben (Basis 2015: 333 Mio CHF). Allerdings dürften die geplanten, erheblichen Investitionen zur Ankurbelung der Verkäufe des Kaliumbinders Veltassa (Patiromer) in den USA den kombinierten EBIT von Vifor für 2016 um rund 80 Mio CHF reduzieren. Galenica Santé will im Jahr 2016 den EBIT aus dem Vorjahr (125 Mio) erneut übertreffen.

PRO MEMORIA: Mit Blick auf die neu im Jahr 2017 geplante Aufspaltung, will Galenica die das US-amerikanischen Pharmaunternehmens Relypsa im Wert von 1,53 Mrd USD übernehmen. Mit Relypsa soll Vifor Pharma an Grösse und Kraft gewinnen, um in Zukunft als eigenständiges Unternehmen bestehen zu können. Der Verwaltungsrat von Relypsa hatte das Angebot als "sinnvoll" bezeichnet und den eigenen Aktionären zur Annahme empfohlen.

Dank der Übernahme kommt Vifor in den Besitz des Kaliumbinders Veltassa (Patiromer), ein Produkt mit Blockbuster-Potenzial. Zudem erhält die Galenica-Sparte auf einen Schlag eine gut 200 Mitarbeiter starke Vertriebsorganisation im wichtigen US-Markt, wo man bislang nur mit Vertriebspartnern gearbeitet hatte. Galenica bietet 32,00 USD je Relypsa-Aktie und rechnet mit bis Ende Q3 mit dem Abschluss.

Ende Mai hatte Galenica die ursprünglich per Ende 2016 angedachte Konzernaufspaltung um sechs bis zwölf Monate verschoben. Als Grund dafür nannte das Management die Suche nach einem neuen CEO für Vifor Pharma. Denn der bisherige Vifor-CEO Soren Tulstrup hatte sich dazu entschieden, seine Karriere ausserhalb des Unternehmens fortsetzen.

Vifor Pharma baut das Produktportfolio stetig aus. So machte Galenica - ebenfalls im Mai - die Einlizenzierung der Kommerzialisierungsrechte am ESA-Medikament (Erythropoese-stimulierenden) Retacrit von Pfizer für den US-Dialysemarkt bekannt. Dabei handle es sich um ein eingereichtes Epoetin Biosimilar für die Nephrologie, hiess es.

Für Vifor Pharma wurden weiter vom US-Biopharma-Unternehmen ChemoCentryx die Vermarktungsrechte für den 5aR-Hemmstoff CCX168 für Europa und weitere wichtige Märkte (Kanada, Mexiko, Zentral- und Südamerika sowie Südkorea) übernommen. Der oral zu verabreichende Komplementinhibitor CCX168, für den ChemoCentryx bis Ende 2016 die klinische Testphase III starten will, soll in der Behandlung von Orphan- und seltenen Nierenerkrankungen zum Einsatz kommen

Derweil hat das Joint Venture von Galenica und Fresenius Medical Care, die Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma (VFMCRP), das Produktportfolio mit den Vermarktungsrechten für das Medikament Rayaldee von Opko Health ausgeweitet. Rayaldee soll nach Erhalt der nötigen Zulassungen bei der Behandlung von sekundärem Hyperparathyreoidismus bei Dialysepatienten mit chronischer Niereninsuffizienz (CKD) und Vitamin-D-Mangel zum Einsatz kommen.

Vifor Pharma hat Colin Bond neu zum Finanzchef ernannt. Bond war zuvor CFO des Hamburger Biotech-Unternehmens Evotec.

Galenica verstärkte derweil ihre Dienstleistungen für Ärzte. Für knapp 28 Mio CHF kaufte die Gruppe die Ostschweizer Pharmapool AG, der in den Pharmagrossisten Galexis integriert werden soll. Das 1996 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von über 100 Mio CHF.

AKTIENKURS: An der Börse geht es für Galenica im laufenden Jahr mal hoch und dann wieder runter. Dies, nachdem die Aktie in den vergangenen Jahren stark an Wert gewonnen hatte. Zuletzt versetzte die Ankündigung zur Relypsa-Übernahme den Titeln einen Dämpfer, wovon sich das Papier bis heute noch nicht erholt hat. Galenica starteten bei rund 1'550 CHF in das neue Jahr und rutschten bis Mitte Juli beinahe bis auf 1'200 CHF ab. Am Markt kamen Befürchtungen auf, dass die Relypsa-Übernahme zu teuer sein könnte.

Homepage: www.galenica.com

hr/jl/mk