29. Mai 2024

1. Quartal 2024: Vienna Insurance Group bleibt auf Wachstumskurs

Verrechnete Prämien um 11 % gestiegen

Die Vienna Insurance Group (VIG) steigerte ihre verrechneten Prämien nach dem ersten Quartal 2024 um 11 % auf 4,3 Mrd. Euro. Mit einer Solvenzquote zum 31. März 2024 von

262 % ist die Gruppe weiterhin ausgezeichnet kapitalisiert.

Verrechnete Prämien von 4.297 Mio. Euro

Im ersten Quartal 2024 hat die VIG bei den verrechneten Prämien ein Gesamtvolumen von 4.297 Mio. Euro erwirtschaftet. Das entspricht einer Steigerung von 11 % bzw. 426 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahreswert von 3.871 Mio. Euro. "In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 weist die VIG abermals ein zweistelliges Prämienwachstum auf. Das sehr solide Prämienplus ist auf eine allgemein gute Geschäftsentwicklung zurückzuführen", erklärt Hartwig Löger, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Vienna Insurance Group.

In Österreich stiegen die verrechneten Prämien um 7,8 % auf 1.510 Mio. Euro an. In Tschechien ist ein währungsbedingter geringfügiger Rückgang um 0,6 % auf 621 Mio. Euro zu verzeichnen, in Polen stieg das Prämienvolumen um 7,9 % auf 416 Mio. Euro an. Im Segment Erweiterte CEE mit den Ländern Albanien inkl. Kosovo, Baltikum, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Moldau, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien, Slowakei, Ukraine und Ungarn konnte eine Prämiensteigerung von 10 % auf 1.142 Mio. Euro erzielt werden. Auch die Spezialmärkte mit Deutschland, Georgien, Liechtenstein und der Türkei entwickelten sich sehr erfreulich und verzeichneten einen Anstieg der verrechneten Prämien von 23,9 % auf 349 Mio. Euro.

Solvenzquote von 262 %

Die Solvenzquote der Gruppe zum Ende des ersten Quartals 2024 beträgt 262 % (inklusive Übergangsmaßnahmen) und bleibt damit weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Damit kann die Gruppe weiterhin ihre außerordentlich hohe Kapitalstärke und Resilienz unterstreichen.

Positiver Ausblick

Erfreulicherweise werden sich die meisten CEE-Länder laut der aktuellen Frühjahrsprognose des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) positiv entwickeln, insbesondere die neuen EU-Mitglieder unter ihnen. "Im Mai 2024 jährt sich die EU-Osterweiterung zum 20. Mal. Sie war eine der wichtigsten geopolitischen Entscheidungen der Europäischen Union und ein wichtiger Schritt für die VIG, da wir von den prosperierenden Volkswirtschaften profitieren konnten. Wir sind in acht von zehn Ländern der Osterweiterung tätig und in sechs davon Marktführer. Auf Grund unserer erfolgreichen breiten Diversifizierung in einer Wachstumsregion bleiben wir, trotz der weiterhin bestehenden geopolitischen Unsicherheiten, für die Geschäftsentwicklung 2024 und darüber hinaus optimistisch", betont Hartwig Löger die Fokussierung auf die CEE-Region. Das Management der VIG bestätigt mit den ersten Quartalszahlen 2024 den Ausblick, für das Geschäftsjahr 2024 ein Ergebnis vor Steuern innerhalb einer Bandbreite von 825 Mio. bis 875 Mio. Euro zu erzielen.

VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe, Schottenring 30, 1010 Wien, registriert beim Handelsgericht Wien unter FN 75687 f, UID-Nummer ATU 36837900

Information zur Berichterstattung

Die Vienna Insurance Group bilanziert seit 1. Jänner 2023 nach den neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 17 (Versicherungsverträge) und IFRS 9 (Finanzinstrumente). Die verrechneten Prämien sind nicht Teil der verpflichtenden IFRS-Berichterstattung, sie werden jedoch weiterhin dargestellt. Die verrechneten Prämien für 2024 basieren auf IFRS17, die verrechneten Prämien 2023 auf IFRS 4.

IR News und Ergebnis-Präsentation sind verfügbar unter: group.vig/investor-relations/ergebnisse-berichte/downloads/

Die Vienna Insurance Group (VIG) ist die führende Versicherungsgruppe in der Gesamtregion Zentral- und Osteuropa (CEE). Mehr als 50 Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen in 30 Ländern bilden eine Gruppe mit langer Tradition, starken Marken und hoher Kund:innennähe. Die rund 29.000 Mitarbeiter:innen der VIG kümmern sich tagtäglich um die Bedürfnisse von rund 32 Millionen Kund:innen. Die VIG-Aktie notiert seit 1994 an der Wiener Börse, seit 2008 an der Prager Börse und seit 2022 an der Budapester Börse. Die VIG- Gruppe weist ein "A+"-Rating mit stabilem Ausblick der international anerkannten Ratingagentur Standard & Poor's aus. Die VIG kooperiert eng mit der Erste Group, der größten Retailbank in Zentral- und Osteuropa.

Disclaimer/Haftungshinweis

Diese Mitteilung enthält Aussagen, die in die Zukunft gerichtet sind und auf künftige Entwicklungen der Vienna Insurance Group (VIG) Bezug nehmen. Diese Aussagen beruhen auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensführung. Die Veränderung der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung, zukünftige Marktbedingungen, Veränderungen der Kapitalmärkte und sonstige Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von den derzeit in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Die VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Rückfragen:

VIENNA INSURANCE GROUP

Investor Relations

1010 Wien, Schottenring 30

Nina Higatzberger-Schwarz

Tel.: +43 (0)50 390-21920

E-Mail:nina.higatzberger@vig.com

Katarzyna Bizon

Tel.: +43 (0)50 390-20071

E-Mail:katarzyna.bizon@vig.com

Lena Paula Grießer

Tel.: +43 (0)50 390-22126

E-Mail:lena.paula.griesser@vig.com

Die Investoreninformationen finden Sie auch unter https://group.vig/investor-relations/.

2

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Vienna Insurance Group AG published this content on 29 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 29 May 2024 06:25:06 UTC.