VHM Limited gab die metallurgischen Testergebnisse der statischen Versuche bekannt, die von der führenden Forschungs- und Testeinrichtung für Seltene Erden, der Australian Nuclear Science and Technology Organisation, durchgeführt wurden. Die Ergebnisse haben bestätigt, dass außergewöhnliche Auslaugungsraten aus dem Seltene-Erden-Mineralien-Konzentrat auf der Lagerstätte des Goschen-Projekts möglich sind. Die Testarbeiten werden durchgeführt, um die Pläne zu vervollständigen und die endgültige Bewertung der Hydromet-Anlage auf dem Goschen-Projekt zu informieren.

Die Proben, die bei ANSTO für die metallurgischen Testarbeiten verwendet werden, basieren auf einem Schall-Großproben-Bohrprogramm, das das Unternehmen im Jahr 2022 in Area 1 und Area 3 Extended durchgeführt hat. Insgesamt wurden 223 Löcher in Area 1 und 65 Löcher in Area 3 Extended gebohrt, insgesamt 8.310,4 m, wobei Schall- und Diamantbohrgeräte zum Einsatz kamen. Das Ziel des Großprobenentnahmeprogramms war es, ausreichend REMC für Testarbeiten in der Pilotanlage zu gewinnen, um die Prozessentwicklung der Hydromet-Anlage zu unterstützen.

VHM hat bereits zuvor bei ANSTO umfassende Testarbeiten durchgeführt und im Jahr 2018 mit einer typischen REMC-Probe aus dem Projekt Goschen Testarbeiten zur Bewertung des Flowsheet durchgeführt. Die jüngsten Arbeiten haben gezeigt, dass das Goschen-REMC in hohem Maße für die Verarbeitung zu einem hochwertigen, veredelten Seltene Erden-Mischkarbonat-Produkt geeignet ist, wie im Prospekt vom 21. November 2022, ergänzt durch den Zusatzprospekt vom 5. Dezember 2022, der am 5. Januar 2023 bei der ASX eingereicht wurde, dargelegt. Auf der Grundlage der ANSTO-Tests hat sich das Unternehmen für die Sulfat-Bake-Route entschieden, da sie die höchsten Extraktionen und die robusteste Wirtschaftlichkeit bietet.

In Vorbereitung auf die Testarbeiten in der Pilotanlage hat ANSTO Pre-Pilot-Tests mit der branchenüblichen Methode des Säurebackens und der Wasserauslaugung durchgeführt. Der Zweck dieser Arbeit ist es, die Bedingungen für die Pilotanlage zu definieren, wie z.B. die Säurezugabe, die Ofentemperatur und die Reaktionszeit. Die Pre-Pilot-Tests haben außergewöhnliche Extraktionen von >99% für die kritischen leichten Seltenerdmetalle und >98% für die kritischen schweren Seltenerdmetalle gezeigt.

Die Testarbeiten für die nachfolgenden Stufen der Hydromet-Anlage sind noch nicht abgeschlossen. Die voraussichtliche kommerzielle Ausbeute wird in der Testphase der Pilotanlage weiter definiert werden. ANSTO setzt die Optimierung vor dem Pilotprojekt fort, parallel zur Entwicklung und Beschaffung der Ausrüstung für das Pilotprojekt, das im ersten Quartal 2023 beginnen soll.

Nach der Fertigstellung wird die Pilotanlage das gesamte Flowsheet von REMC bis zum MREC-Produkt demonstrieren und die Rückführung von Wasser und Reagenzien einschließen. Das Fließbild der Pilotanlage, das von ANSTO für das Goschen REMC entwickelt wurde. Der REMC gilt als branchenführend, nicht nur wegen seines außergewöhnlich hohen Gehalts an Seltenen Erden, sondern auch wegen des sehr hohen Anteils an hochwertigen kritischen Seltenen Erden Pr, Nd, Tb und Dy.

Diese Seltenen Erden sind für den Übergang der Automobilindustrie von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren zu batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybridfahrzeugen von wesentlicher Bedeutung. Die Kombination des außergewöhnlich hochgradigen REMC in Verbindung mit den nachgewiesenen hohen Förderraten wird voraussichtlich zu niedrigen Investitions- und Betriebskosten für die Produktion des MREC-Produkts führen. Infolge der Reinheit werden geringere Kosten für Reagenzien, kleinere Öfen und niedrigere Energiekosten erwartet, was die Wettbewerbsfähigkeit von VHM erhöht.

Das Unternehmen wird im ersten Quartal 2023 mit ANSTO mit Testarbeiten in einer Pilotanlage beginnen, deren Ergebnisse in eine danach geplante technische Studie einfließen werden. Die Pilotierung wird VHM detaillierte technische Lösungen liefern, die Möglichkeit bieten, langlebige Produkte für die Hydromet-Anlage zu bestellen und eine Produktabnahme für die Vermarktung bereitzustellen.