Vaxcyte, Inc. gab positive Ergebnisse der Phase-2-Studie mit VAX-24 bei Erwachsenen im Alter von 65 Jahren und älter sowie Daten der vollständigen sechsmonatigen Sicherheitsbeurteilung und der vordefinierten gepoolten Immunogenitätsanalysen sowohl der Phase-2-Studie bei Erwachsenen im Alter von 65 Jahren und älter als auch der vorangegangenen Phase-1/2-Studie bei Erwachsenen im Alter von 18-64 Jahren bekannt (Phase-1-Anteil Erwachsene im Alter von 18-49, Phase-2-Anteil Erwachsene im Alter von 50-64). VAX-24, der führende 24-valente Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) des Unternehmens, wird zur Vorbeugung von invasiven Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) untersucht. In der Phase-2-Studie bei Erwachsenen im Alter von 65 Jahren und älter zeigte VAX-24 robuste OPA-Immunantworten für alle 24 Serotypen in allen untersuchten Dosen und bestätigte damit die früheren Studienergebnisse bei Erwachsenen.

Die Dosis VAX-24 2,2mcg, die Vaxcyte in die Phase 3 zu überführen plant, zeigte eine allgemeine Verbesserung der Immunreaktionen gegenüber PCV20 im Vergleich zu den Ergebnissen der vorherigen Phase-2-Studie bei Erwachsenen im Alter von 50-64 Jahren. Die sechsmonatigen Sicherheitsdaten aus beiden Studien zeigten für VAX-24 in allen untersuchten Dosierungen ähnliche Sicherheits- und Verträglichkeitsergebnisse wie für PCV20.

Ergebnisse der Phase-2-Studie bei Erwachsenen im Alter von 65 Jahren und älter (n=207) VAX-24 zeigte bei allen drei getesteten Dosierungen (1,1mcg, 2,2mcg und 2,2mcg/4,4mcg) robuste Immunreaktionen auf alle 24 STs und bestätigte damit die Ergebnisse der vorherigen Phase-2-Studie bei Erwachsenen im Alter von 50-64 Jahren (n=771). Die Dosis VAX-24 2,2mcg: Erreichte das Zielansprechen, gemessen am geometrischen Mittelwertverhältnis (GMR) der OPA-Antworten für VAX-24 im Vergleich zu PCV20, für alle 24 STs, was das Potenzial von VAX-24 untermauert, die Abdeckung zu erweitern und die Immunogenität gegenüber der Standardbehandlung zu verbessern.

Die Studie erfüllte die OPA-Ansprechkriterien(1) für 18 von 20 STs, die mit PCV20 gemeinsam sind, und erfüllte die Überlegenheitskriterien(2) für alle vier zusätzlichen STs, die nur bei VAX-24 auftreten. Die beiden STs, die die OPA-Ansprechkriterien nicht erreichten, hatten GMRs von 0,86 (15B) und 0,71 (22F). Zeigte höhere GMRs für 16 von 20 STs, die mit PCV20 gemeinsam sind, und eine allgemeine Verbesserung der Immunreaktionen gegenüber PCV20.

PCV20 im Vergleich zu den Ergebnissen der Phase-2-Studie bei Erwachsenen zwischen 50 und 64 Jahren. Vollständige Sechs-Monats-Sicherheitsdaten aus beiden Studien mit Erwachsenen Das Unternehmen gab außerdem die vollständigen Sechs-Monats-Sicherheitsergebnisse der Phase-2-Studie mit VAX-24 bei Erwachsenen ab 65 Jahren und der Phase-1/2-Studie mit VAX-24 bei Erwachsenen zwischen 18 und 64 Jahren bekannt. Nach sechs Monaten zeigte VAX-24 in allen untersuchten Altersgruppen und Dosierungen ähnliche Sicherheits- und Verträglichkeitsergebnisse wie PCV20.

Die häufig gemeldeten lokalen und systemischen Reaktionen waren in der Regel leicht bis mittelschwer und klangen innerhalb weniger Tage nach der Impfung ab, wobei keine bedeutenden Unterschiede zwischen den Kohorten beobachtet wurden. Es gab keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse oder neu auftretende chronische Erkrankungen, die mit den Studienimpfstoffen in Verbindung gebracht werden konnten. Im VAX-24-Arm der Phase-2-Studie bei Erwachsenen im Alter von 65 Jahren und älter erlitt ein Teilnehmer mit mehreren vorbestehenden Risikofaktoren sechs Monate nach der Impfung einen plötzlichen Herztod, der nach Ansicht des leitenden Prüfers nicht mit dem Studienimpfstoff zusammenhing, da der Teilnehmer an einer hypertensiven Herz-Kreislauf-Erkrankung litt.

Das Unternehmen führte vordefinierte gepoolte Analysen der Daten aus beiden Phase-2-Studien für Erwachsene durch, um die Immunogenität von VAX-24 bei Teilnehmern im Alter von 50 Jahren und älter (n~225/Gruppe) und im Alter von 60 Jahren und älter (n~100/Gruppe) zu bewerten, die repräsentative Populationen für die geplante Phase-3-Zulassungsstudie mit VAX-24 darstellen. Bei der Dosis VAX-24 2,2mcg: In beiden Analysen erfüllte VAX-24 die OPA-Ansprechkriterien für alle 20 STs, die mit PCV20 gemeinsam sind, und erfüllte die Überlegenheitskriterien für die vier zusätzlichen STs, die nur bei VAX-24 auftreten. In der gepoolten Gruppe mit Teilnehmern im Alter von 50 Jahren und älter erfüllte VAX-24 die OPA-Kriterien für die Nichtunterlegenheit bei allen 20 STs, die PCV20 gemeinsam sind, von denen 16 höhere Immunreaktionen erzielten und vier eine statistische Signifikanz erreichten.

In der gepoolten Gruppe mit Teilnehmern im Alter von 60 Jahren und älter erfüllte VAX-24 die OPA-Kriterien für die Nichtunterlegenheit bei allen 20 STs, die PCV20 gemeinsam sind, wobei 17 davon eine höhere Immunantwort erzielten und drei eine statistische Signifikanz erreichten. Bei dieser Phase-2-Studie handelte es sich um eine randomisierte, beobachterverblindete, kontrollierte Dosisfindungsstudie zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität einer einzelnen Injektion von VAX-24 in drei Dosierungen (1,1mcg, 2,2mcg und 2,2mcg/4,4mcg) im Vergleich zu einer einzelnen Injektion von PCV20 bei 207 gesunden Erwachsenen im Alter von 65 Jahren und älter. Zu den vorab festgelegten Immunogenitätsendpunkten der Studie gehörte die Bewertung der Induktion von Antikörperreaktionen unter Verwendung von OPA und Immunglobulin G (IgG) einen Monat nach der Impfung für jede der drei VAX-24-Dosen und im Vergleich zu PCV20 sowie für die zusätzlichen vier Serotypen, die in VAX-24 und Pneumovax® 23 (PPSV23), nicht aber in PCV20 enthalten sind, der Prozentsatz der Probanden, die einen vierfachen Anstieg der Antikörpertiter erfuhren.

Die Sicherheit der Studienteilnehmer wurde bis sechs Monate nach der Impfung untersucht. An der Studie nahmen Probanden aus 19 Zentren in den Vereinigten Staaten teil. Bei der klinischen Phase 1/2-Studie zum Nachweis des Konzepts von VAX-24 handelte es sich um eine randomisierte, beobachterverblindete, dosisfindende, kontrollierte Studie zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität von VAX-24 bei gesunden Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren.

Der Phase-1-Teil der Studie untersuchte die Sicherheit und Verträglichkeit einer einzelnen Injektion von VAX-24 in drei Dosierungen (1,1mcg, 2,2mcg und 2,2mcg/4,4mcg) im Vergleich zu PCV20 bei 64 gesunden Erwachsenen im Alter von 18-49 Jahren. Der Phase-2-Teil der Studie untersuchte die Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität einer einzelnen Injektion von VAX-24 in denselben drei Dosierungen und verglich diese mit einer einzelnen Injektion von PCV20 bei 771 gesunden Erwachsenen im Alter von 50-64 Jahren. An der Studie nahmen Probanden aus 13 Zentren in den Vereinigten Staaten teil.

VAX-24 ist ein 24-valenter PCV-Kandidat zur Vorbeugung von IPD, die bei Säuglingen, Kleinkindern, älteren Erwachsenen und Menschen mit Immunschwäche oder bestimmten chronischen Erkrankungen besonders schwerwiegend sein kann. Die öffentliche Gesundheitsbehörde bekräftigt weiterhin den Bedarf an Impfstoffen, die einen breiteren Schutz zur Vorbeugung von IPD bieten.