ValiRx plc gab ein operatives Update. Update zur Entwicklungspipeline: Cytolytix (CLX001): Die Bewertung der Formulierungsoptionen für CLX001 hat im ersten Quartal 2024 Fortschritte gemacht, wobei die führende Formulierung nun nachweislich Aktivität gegen Krebszellen aufweist. Die Tests zur Bewertung der Sicherheit des formulierten Produkts laufen noch.

ValiRx gab bekannt, dass Cytolytix einen Knowledge Transfer Voucher ("KTV") in Zusammenarbeit mit der Open University erhalten hat. Im Rahmen dieser Forschung wird CLX001 mit und ohne die Formulierung untersucht, um den Mechanismus besser zu verstehen und die Breite der Aktivität des Produkts gegen eine zusätzliche Krebsart zu bewerten. Diese Bewertungen werden dazu beitragen, festzustellen, ob die Leitformulierung für die weitere Entwicklung und den Übergang zu formalen präklinischen Studien geeignet ist.

Im ersten Quartal 2024 sind zwei neue Bewertungsprojekte hinzugekommen, von der Universität Dundee zur Untersuchung einer Reihe von Molekülen mit vorgeschlagener Pro-Seneszenz-Aktivität und vom Imperial College London zur Bewertung einer Reihe von Dual-Kinase-Inhibitor-Kandidaten. Die am 12. Februar 2024 bekannt gegebene Vereinbarung mit Dundee beinhaltet auch eine übergreifende Vereinbarung zur Beurteilung und routinemäßigen Bewertung weiterer Möglichkeiten, die von der Dundee Drug Discovery Unit ausgehen. Die Tests für beide neuen Programme haben in den Inaphaea BioLabs und bei externen Partnern begonnen.

Die Evaluierungsarbeiten an den Projekten von StingRay und der Universität Barcelona werden fortgesetzt, wobei letztere voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen sein werden. Die Due-Diligence-Prüfung weiterer potenzieller Pipeline-Projekte ist im Gange. VAL201 unterliegt weiterhin dem Letter of Intent ("LoI") mit TheoremRx Inc. Der Vorstand steht in regelmäßigem Kontakt mit dem Team von TheoremRx, um festzustellen, ob es weitere Fortschritte bei der Sicherung der notwendigen Finanzierung gibt, die den geplanten Zusammenschluss mit EUDA Health und die Unterlizenzierung von VAL201 ermöglichen.

Die Sublizenz enthält Bestimmungen für Vorab- und Frühphasen-Meilensteinzahlungen und wird die Zahlung für die bereits geleistete Arbeit im Rahmen der zuvor angekündigten Dienstleistungsvereinbarung sowie eine Verpflichtung für die künftige Erbringung von Dienstleistungen auslösen. Im Juni 2023 gab ValiRx bekannt, dass die Region Greater China aus der Exklusivitätsklausel des TheoremRx LOI ausgegliedert wurde. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die aktive Vermarktung des Projekts in dieser Region wieder aufzunehmen, um zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

VAL401 ist Gegenstand einer Optionsvereinbarung (LoI) mit Ambrose Healthcare, die am 5. Dezember 2023 bekannt gegeben wurde. Im Rahmen dieser Optionsvereinbarung hat Ambrose Healthcare eine 12-monatige Frist, um seine Option auf die Lizenzierung von VAL401 auszuüben. Im ersten Quartal 2024 hat das Unternehmen Ambrose bei der Due-Diligence-Prüfung für potenzielle Investoren und beim Beginn der strategischen Planung für die anschließenden klinischen Studien unterstützt.

Die Zahl der potenziellen Kunden in der Vertriebspipeline für die Dienstleistungen und Produkte von Inaphaea nimmt weiter zu, wobei sich 11 in einem fortgeschrittenen Stadium der Diskussion befinden. Dies umfasst sowohl das Screening als auch die Lizenzierung von patienteneigenen Zellen ("PDC"). Eine Reihe von Endverbrauchern, darunter Biotech-Unternehmen, große Pharmaunternehmen und große CROs, haben ihr Interesse bekundet.

Der letztgenannte Sektor ist von besonderer Bedeutung, da das Unternehmen der Ansicht ist, dass seine Anforderungen substanziell sind und wahrscheinlich zu längerfristigen Produktlieferbeziehungen führen werden. Obwohl die Bedürfnisse der einzelnen Kunden unterschiedlich sind, werden ihre Entscheidungsfindungszeiten von einer Reihe interner und externer Faktoren beeinflusst und sind im Allgemeinen durch längere Vorlaufzeiten gekennzeichnet. Das Unternehmen steht in regelmäßigem Dialog mit allen wichtigen Kunden und geht davon aus, dass je nach den von ihnen angegebenen Entscheidungsprozessen und Zeitplänen mehrere der in der Pipeline befindlichen Geschäftsmöglichkeiten in H2 2024 umgesetzt werden könnten.

Bisher haben sich die Aktivitäten zur Geschäftsentwicklung hauptsächlich auf Großbritannien und Europa konzentriert. Ergänzend dazu weitet das Vertriebsteam seine Aktivitäten nun auf die USA aus, wo das regulatorische Umfeld für PDCs und damit verbundene Dienstleistungen für lokale Anbieter restriktiv ist, was für Inaphaea erhebliche Chancen bieten könnte. Zur Unterstützung dieser Initiative wird Inaphaea im Juni 2024 an der BIO-Konferenz in San Diego teilnehmen, einem der weltweit größten Foren für Biopharma-Partnerschaften.

Die Vertriebspipeline umfasst auch mehrere Möglichkeiten, die Dienstleistungen von Kooperationspartnern einzubeziehen und umfasst auch Kunden, die durch dieses Netzwerk eingeführt wurden. Mit DefiniGEN wurde eine neue Vereinbarung über kooperative Dienstleistungen unterzeichnet, die es den Kunden von Inaphaea ermöglicht, nahtlos auf das DenfiGEN Opti-heps zuzugreifen, ein zelluläres Hepatozytenmodell zur Prüfung der Toxizität von Arzneimittelkandidaten sowie der Wirksamkeit bei Lebererkrankungen. Dienstleistungsverträge für interne ValiRx-Evaluierungsprojekte und Cytolytix, die über Inaphaea abgewickelt werden, haben zu Einsparungen in Höhe von ca. 247.000 £ im Vergleich zur Inanspruchnahme externer Labors geführt.

Dies verteilt sich so, dass £115.000 Einsparungen im Laufe des Jahres 2023 und £132.000 vom 1. Januar 2024 bis zum 30. April 2024 verbucht wurden. Der Vorstand geht davon aus, dass die Einsparungen weiter steigen werden, da zusätzliche Arbeiten an den kürzlich initiierten Evaluierungsprojekten durchgeführt werden. Diese Arbeiten profitieren vom Zugang zu den PDCs von Inaphaea und anderen damit verbundenen Experimenten und bewerten die Sicherheit, die Anti-Krebs-Aktivität und den Wirkmechanismus der evaluierten Arzneimittelkandidaten.

Wie in der Platzierung im Dezember 2023 beschrieben, treibt Inaphaea die notwendigen Arbeiten zur vollständigen Charakterisierung der PDCs voran, die von größtem kommerziellen Interesse sind. Ein wichtiger Bestandteil der erforderlichen Daten ist die Prüfung der PDCs gegen eine Reihe von Standardmedikamenten (Chemotherapeutika). Darüber hinaus wurde jedes PDC ausgiebig auf die Zellexpansion, die Optimierung der Wachstumsbedingungen und die Analyse der Zusammensetzung getestet, um das Verhältnis von krebserregenden und nicht krebserregenden Zellen zu ermitteln.

Die abgeschlossenen Bewertungen wurden in detaillierte Produktinformationsblätter eingearbeitet, die auf der Inaphaea-Website leicht zugänglich sind, um potenziellen Kunden die Identifizierung und Auswahl zu erleichtern. Der erste vollständige Satz umfasst Proben von Patienten, die wegen Glioblastoma multiforme (GBM), einer Form von Hirnkrebs, behandelt wurden. Produktinformationsblätter für PDCs von Eierstock-, Kopf-Hals- und Brustkrebs werden voraussichtlich im Laufe des nächsten Quartals in den aktiven Katalog aufgenommen werden.